Schweiz
Session

Der Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative ist vom Tisch

Der Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative ist vom Tisch

07.12.2023, 12:2907.12.2023, 12:29

Die Biodiversitätsinitiative kommt ohne indirekten Gegenvorschlag zur Abstimmung. Der Ständerat ist am Donnerstag auf eine vom Bundesrat ausgearbeitete und vom Nationalrat danach abgeänderte Vorlage erneut nicht eingetreten.

Aktivistinnen von Naturschutzorganisationen reichen in einer symbolischen, Covid-tauglichen Aktion die Unterschriften zur Biodiversitaetsinitiative und der Landschaftsinitiative bei der Bundeskanzlei  ...
Die Biodiversitätsinitiative kam 2020 zustande.Bild: keystone

Der Ständerat entschied sich mit 25 zu 18 Stimmen bei einer Enthaltung gegen den Gegenvorschlag, weil er einen solchen, der überdies erst als Konzept vorlag, nicht auf die Schnelle durchpeitschen wollte. Damit ist der indirekte Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative vom Tisch.

Die Initiative fordert mehr Biodiversitätsflächen und mehr Gelder der öffentlichen Hand. In einem ersten Entwurf eines indirekten Gegenvorschlags schlug der Bundesrat vor, dass Biodiversitäts- und Schutzgebiete insgesamt 17 Prozent der Schweizer Landesfläche ausmachen sollen; heute sind es 13,4 Prozent.

Der Nationalrat strich diese Zahl aus der Vorlage. Und um dem Ständerat eine Brücke zu bauen, entschärfte er den indirekten Gegenvorschlag - vergeblich. Dieser hätte nicht mehr auf Biodiversitätsflächen gesetzt, sondern auf die Vernetzung ökologischer Gebiete und Verbesserungen in Biodiversitätsgebieten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Klaustrophobie-Alarm: Luuk performt seinen Hit in kleinstem «Rüümli» der Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grobianismus
07.12.2023 13:28registriert Februar 2022
Na dann hoffen wir, es wird angenommen. Vielleicht lernen die Politiker dann, dass Gegenvorschläge möglich sein sollten.
353
Melden
Zum Kommentar
12
Drei Männer wegen Raub und Gewalt in Meilen festgenommen
Die Kantonspolizei Zürich hat drei weitere Männer verhaftet, die in der Halloween-Nacht in Meilen unter anderem Raubstraftaten begangen haben sollen. Sie werden verdächtigt, andere Jugendgruppen angegriffen und ihnen Mobiltelefone, Bargeld und einen E-Roller geraubt zu haben.
Zur Story