Schweiz
Sozialhilfe

Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 um zwei Prozent gesunken

Geld Schweizer Franken
Insgesamt haben sich die Ausgaben für Sozialleistungen in der Schweiz 2022 auf 207,8 Milliarden Franken belaufen.Bild: shutterstock

Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 um zwei Prozent gesunken

05.02.2024, 11:4505.02.2024, 11:45
Mehr «Schweiz»

Die Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesunken. Auch in den meisten anderen europäischen Ländern lagen die Sozialausgaben im Schnitt 3,5 Prozent tiefer. Das teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit.

Insgesamt haben sich die Ausgaben für Sozialleistungen in der Schweiz 2022 auf 207,8 Milliarden Franken belaufen. Das waren 4,2 Milliarden Franken weniger sind als 2021.

Die Abnahme lasse sich mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Covid-19-Pandemie und der Teuerung infolge des Ukrainekriegs erklären, hiess es weiter. Vor dem Hintergrund der Pandemie hatten die Sozialausgaben 2020 einen historischen Höchststand erreicht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Vor der Pensionierung entlassen – warum ältere Menschen keinen Job mehr finden
Wer mit über 55 den Job verliert, findet kaum zurück in den Arbeitsmarkt. Warum das so ist – und was sich ändern müsste.
Werner Boller arbeitete 40 Jahre für dieselbe Firma – bis er mit 61 gekündigt wurde und keinen Job mehr fand. Claudio Leu verlor mit 55 seine Stelle, wurde mit 57 ausgesteuert und lebt heute auf einem Campingplatz.
Zur Story