Schweiz
SVP

Jetzt ist es fix: Diese 5 SVP-Kandidaten wollen in den Bundesrat

Jetzt ist es fix: Diese 5 SVP-Kandidaten wollen in den Bundesrat

24.10.2022, 12:2910.11.2022, 15:15
1 / 8
Maurer-Nachfolge: Diese 5 Kandidaten wollen in den Bundesrat
Das Kandidatenkarussell für die Nachfolge von SVP-Bundesrat Ueli Maurer dreht sich seit dessen Rücktrittsankündigung Ende September. Die wichtigsten Namen im Überblick:
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Es bleibt bei fünf SVP-Kandidaturen für die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer: Es sind dies Nationalrat Albert Rösti und Ständerat Werner Salzmann, alt Nationalrat Hans-Ueli Vogt sowie die Regierungsratsmitglieder Michèle Blöchliger und Heinz Tännler.

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Christian Mueller (1)
24.10.2022 12:53registriert Januar 2016
Verlinkt auch gleich den Bericht von heute von Lobbywatch, damit auch alle wissen, wem die Räte dann tatsächlich dienen...
298
Melden
Zum Kommentar
13
Schweizer Autoren ruinieren sich – wenn sie diesen Fehler machen
In seiner zweiten Kolumne widmet sich der Westschweizer Autor Nicolas Feuz einer zentralen Frage vieler Autorinnen und Autoren: Wie findet man den passenden Publikationsweg – und worauf sollte man achten?
Am Ende meiner ersten Kolumne vom 15. Juni 2025 stand eine Anschlussfrage: Sind die Gewinnspannen im Selfpublishing höher? Hier bietet sich also die Gelegenheit, Selfpublishing dem klassischen Verlagsmodell gegenüberzustellen. Ich bin dafür nicht schlecht aufgestellt: 2013 habe ich im Selfpublishing begonnen, 2018 bin ich dann zum klassischen Verlag gewechselt. Und mehrere meiner Bücher gehören bis heute zur ersten Kategorie.
Zur Story