Schweiz
Tier

Wieder zerstückelte Aale im Rhein wegen Kraftwerksturbinen

Wieder zerstückelte Aale im Rhein wegen Kraftwerksturbinen

17.02.2021, 13:3711.03.2021, 10:32
Mehr «Schweiz»

Im Rhein schwimmen wieder tote, verstümmelte oder verletzte Aale. Die Fische werden auf ihrer Wanderung flussabwärts Opfer der Kraftwerksturbinen. Die Tragödie wiederholt sich jedes Jahr, wie die Umweltorganisation Aquaviva am Mittwoch schreibt.

Die Organisation verlangt deshalb, dass die Wasserkraftwerke endlich die gesetzlichen Sanierungsvorgaben zur Fischgängigkeit umsetzen. Das Aalsterben beweise jährlich, dass die Kraftwerkbetreiber dem Gesetz nicht nachkämen.

Aal
Bild: Shutterstock

Der Auftrag für die Fischgängigkeit besteht gemäss Aquaviva seit 2011. Umgesetzt sein muss er bis 2030. Die aktuellsten Zahlen des Bundesamts für Umwelt (Bafu) aus dem Jahr 2018 zeigen, dass bisher erst 1.7 Prozent der sanierungspflichtigen Anlagen fischgerecht sind.

Der Leichnam der am Montagabend auf dem Rhein verunglückten Ruderin wurde beim Kraftwerk Birsfelden aufgefunden. (KEYSTONE/Gaetan Bally).
Bild: KEYSTONE

Aquaviva verlangt, dass zum Schutz der Aale und anderer Wanderfische die Sanierung beschleunigt wird und technische Lösungen für den Fischabstieg bei Grosskraftwerken entwickelt werden.

Lange Wanderung

Von dem Problem mit den Kraftwerken sind alle Wanderfische betroffen. Der Aal mit seinem langen Körper ist beim Schwimmen durch die Turbinen aber besonders gefährdet. Zudem sind die Tiere vom Aussterben bedroht.

Auf ihrer bis zu 6000 Kilometer langen Wanderung aus dem Bodensee zurück ins Meer müssen die Aale zuerst die Kraftwerke Schaffhausen und Rheinau ZH passieren. Zwar sind die Betreiber um Lösungen bemüht, räumt Aquaviva ein. Bund und Kantone hätten es aber versäumt, ihnen die technischen Lösungen aufzuzeigen und auf deren Umsetzung zu drängen.

Die Aale wandern meist in den Wintermonaten vom Süss- zurück ins Salzwasser. Dabei müssen in sie auf ihrem bis zu 6000 Kilometer weiten Weg mehrere Kraftwerke passieren. Im Gegensatz zu kleineren Kraftwerken bestehen bei den Grosskraftwerken noch keine Lösungen für den Fischabstieg. Den Tieren bleibt nur der oft verhängnisvolle Weg durch die Turbinen.

Laichen bei den Bahamas

Europäische Aale laichen im Salzwasser der Saragossasee in der Nähe der Bahamas. Die dort geschlüpften Larven brauchen etwa drei Jahre, um an die europäischen Küsten zu gelangen.

Rund 100 Kilometer vor der Küste wandeln sie sich in sieben Zentimeter lange Glasaale. Diese schwimmen im Frühling in grossen Schwärmen durch die Flüsse in ihre heimatlichen Binnengewässer im Landesinnern. In dieser Phase heissen sie Steig- oder wegen der Färbung Gelbaale.

In den Heimatgewässern wachsen sie zur vollen Grösse heran, bis die männlichen Tiere mit sechs bis neun und die weiblichen mit zwölf bis 15 Jahren geschlechtsreif sind. Dann wandern sie in den Wintermonaten ohne Nahrungsaufnahme durch die Flüsse in die Saragossasee zurück.

Während dieser Zeit bilden sich die Verdauungs- zugunsten der Geschlechtsorgane zurück. Die Augen werden grösser, die Farbe wechselt von grün-braun zu silbrig-grau. Auch die Kiemen passen sich ans Salzwasser an. Zwischen Irland und den Bahamas sind sie auf 1300 Kilometern eigentlich zu langsam unterwegs, um die Saragossasee innerhalb eines Jahres zu erreichen.

Die Wissenschaft geht davon aus, dass sie für den Rest der bis zu 5000 Kilometer langen Strecke Meeresströmungen nutzen. Einmal angekommen laichen die Aale und sterben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
1 / 6
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
Bislang unbekannter Fisch aus der Familie der Scheibenbäuche: Das Tier ist einem Forschungsroboter in 8143 Metern Tiefe vor die Linse geschwommen.
quelle: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Plötzlich taucht dieser Riese auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
demian
17.02.2021 14:07registriert November 2016
Warum man eine Frist von 19 Jahren vorsieht um ein offensichtliches Problem zu lösen kann ich einfach nicht verstehen.
1478
Melden
Zum Kommentar
avatar
heiRy
17.02.2021 15:37registriert August 2017
Ich bin sehr enttäuscht und wütend über die ausbleibenden Massnahmen zum Schutz der Aale. Diese ausdauernden Schwimmer habe Besseres verdient.
644
Melden
Zum Kommentar
avatar
azoui
17.02.2021 13:59registriert Oktober 2015
Für interessierte, empfehle ich das wunderbar Buche:
"Das Evangelium der Aale" von Patik Svensson, lehrreich was die Aale betrift und zudem eine schöne Vater - Sohn Erzählung
231
Melden
Zum Kommentar
16
SNB senkt den Leitzins – aber was wäre eigentlich so schlecht an sinkenden Preisen?
Die Nationalbank senkt den Leitzins abermals, denn die Inflation ist zu schwach. Aber was wäre schlecht an sinkenden Preisen?

Die Schweizerische Nationalbank hat ihren Leitzins heute Donnerstag erneut gesenkt. Dieses Mal gleich um einen halben Prozentpunkt. Damit hat die SNB nun eine äusserst schnelle Zinswende nach unten vollzogen. Zu Jahresbeginn lag der Leitzins bei 1,75 Prozent, jetzt noch bei 0,5 Prozent.

Zur Story