Schweiz
Tourismus

Romoos LU und Splügen GR sind die besten Tourismusdörfer

Die Schweizer Orte sind die besten Tourismusdörfer

15.11.2024, 03:30
Mehr «Schweiz»

Die zwei Schweizer Dörfer Romoos LU und Splügen GR sind am Donnerstagabend in Kolumbien von der Welttourismusorganisation UN Tourism als «Beste Tourismusdörfer» ausgezeichnet worden.

Familie im Zyberliland Romoos. Immer wieder machen die Bärgmandli mit kleinen roten Füsschen auf sich aufmerksam und führen die neugierigen Kinder durch die malerische Natur zu den sechs verschiedenen ...
Attraktiv für Kinder: Das Zyberliland Romoos.Bild: UNESCO Biosphäre Entlebuch/Beat Brechbühl

Die zwei Gemeinden überzeugten die Jury der Welttourismusorganisation mit ihrer «starken Ausrichtung auf die nachhaltige Entwicklung», ihren «pittoresken Dorfzentren» und «verschiedenen Initiativen zur Bewahrung, Förderung und touristischen Inwertsetzung des kulturellen Erbes», wie die Unesco Biosphäre Entlebuch am Freitag mitteilte.

Sechs Schweizer Gemeinden wurden vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), dem Schweizer Tourismus-Verband und Schweiz Tourismus ins Rennen geschickt. Leer gingen die Gemeinden Ernen VS, Lens VS, Lavizarra TI und Valendas GR aus.

Spluegen, ein typisches Schweizer Alpendorf im Kanton Graub
Ein Blick auf Splügen GR.Bild: www.imago-images.de

Aus den rund 260 eingegangenen Bewerbungen aus mehr als 60 Ländern wurden 50 mit dem Label «Best Tourism Village» ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand während der 122. Sitzung des UN Tourism Executive Council vom 13. bis 15. November in Cartagena de Indias, Kolumbien, statt.

Die Gewinnerdörfer könnten laut Mitteilung von einer weltweiten Medienkampagne durch UN Tourism profitieren. Den Dörfern verleihe die Auszeichnung zusätzliche Visibilität.

Die Schweiz verfügt über neun «beste Tourismusdörfer». In den vergangenen Jahren erhielten bereits Andermatt UR, Gruyères FR, Murten FR, Saas-Fee VS, Val Poschiavo GR, Morcote TI und Saint-Ursanne JU diese Auszeichnung. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Straftäter mit Herzproblemen ausgeschafft: Gerichtshof für Menschenrechte rüffelt Schweiz
    Er schlug Personen spitalreif, landete im Gefängnis und verlor 2009 die Niederlassungsbewilligung. Vor zwei Jahren wurde der heute 35-jährige Mann ausgeschafft. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz verurteilt.

    Im November 1989 kam es zum Familienzug. Die Mutter und ihr fünf Monate alter Sohn zogen vom Kosovo zum Vater in den Kanton Tessin. Im Erwachsenenalter geriet der Sohn auf die schiefe Bahn. Er wurde strafrechtlich verurteilt und verlor die Aufenthaltsbewilligung. Nach zahlreichen Rekursen wurde er im Juli 2023, 14 Jahre später, in sein Heimatland ausgeschafft. Dagegen hat sich der Mann vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewehrt.

    Zur Story