Schweiz
Wallis

Wiedereröffnung der Strasse ins Saastal VS für Mittwoch geplant

epa11589972 A general view of damages due to a landslide on the Cantonal road and the Bodenbruecke in the Saastal, Eisten, in southern Valais, Switzerland, 06 September 2024. Severe storms over the la ...
Die verschüttete Strasse im Saastal.Bild: keystone

Wiedereröffnung der Strasse ins Saastal VS für Mittwoch geplant

09.09.2024, 11:5709.09.2024, 14:53
Mehr «Schweiz»

Die Strasse ins Saastal VS wird voraussichtlich am Mittwoch wieder eröffnet. Am Montag war das Tal nach dem Erdrutsch vom vergangenen Donnerstag noch immer von der Aussenwelt abgeschnitten.

«Der Kanton hat angekündigt, dass die Arbeiten mindestens bis Dienstagabend andauern werden», sagte Simon Bumann, Sprecher des Regionalen Führungsstabs, am Montag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. «Wir sind überrascht, weil wir dachten, dass die Instandsetzung schneller gehen würde», sagte Bumann.

BEST QUALITY AVAILABLE --- Im Saastal fanden am Samstag, 7. September 2024, bis um 18 Uhr Evakuierungsfluege statt. Am Montag soll eine naechste Flugbruecke eingerichtet werden. Die Luftbruecke war am ...
Evakuierungsflug aus dem Saastal. Bild: keystone

Die Kantonsstrasse sollte am Mittwoch um 14.30 Uhr wieder geöffnet werden, sagte Kantonsingenieur Vincent Pellissier. «Mehrere tausend Tonnen sind den Berg hinuntergestürzt. Vier Tage später werden wir eine auf 40 Metern wiederaufgebaute Strasse haben», so Pellissier weiter.

Zudem wurden am Montag die Evakuierungsflüge mit dem Helikopter wieder aufgenommen. Bislang wurden rund 800 der über 2000 blockierten Touristinnen und Touristen von Saas-Fee nach Stalden ausgeflogen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der letzte Fischotter
Gezielte Verfolgung, Lebensraumveränderung und Umweltgifte gelten als Ursachen für das Aussterben des Fischotters, wie im Naturama in Aarau vor einem über 100-jährigen, präparierten Exponat zu lesen ist. Das 1990 konstatierte «Ende des Fischotters in der Schweiz» ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte verknüpft.
1989 schwamm der vorerst letzte Fischotter in der Schweiz – im Neuenburgersee. Wie viele Menschen sich dieses seltenen Naturschauspiels bewusst waren, lässt sich nicht sagen. Die Fachleute, allen voran die Fischottergruppe Schweiz, wussten, dass die Tage des Fischotters gezählt waren. 1990 schrieben sie in einem Bericht an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft: «Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Fischotter in unserem Land nur in Zoos und Museen vorkommt.»
Zur Story