Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Schneefallgrenze sinkt, schönes Bergwetter am Wochenende

So tief sinkt heute und in der Nacht auf Freitag die Schneefallgrenze

13.02.2025, 14:5713.02.2025, 16:59
Mehr «Schweiz»

Das Wetter wird heute von einem Tief über Deutschland bestimmt, es kommt eine Kaltfront auf den Alpenraum zu.

Am Donnerstag ist es nass und bewölkt, am Abend wird es dann auch kühl. Die Schneefallgrenze sinkt je nach Region auf 700 bis 1000 Meter, wie MeteoNews in einem Blogbeitrag schreibt.

Der erwartete Neuschnee von Donnerstag bis Freitagmittag in der Schweiz.
Die erwartete Neuschneemenge von Donnerstag bis Freitagmittag in der Schweiz.Bild: MeteoNews

Am Freitag muss dann mit deutlich kühleren Temperaturen gerechnet werden, es bleibt vielerorts bewölkt, «entlang der Alpen und im Osten fällt noch etwas Schnee», schreibt MeteoNews.

Auf der Alpensüdseite dagegen zeigt sich dank einer starken Föhnströmung die Sonne bei milden 12 bis 14 Grad.

Schweiz: Die Wetterprognose für die nächsten Tage.
Die Wetter-Prognose für die nächsten Tage. Bild: MeteoNews

Am Wochenende wird es dann in der ganzen Schweiz freundlicher. Am Samstag dominiert zwar am Morgen noch der Hochnebel (zwischen 1100 und 1300 Metern), dieser «löst sich aber im Verlauf des Tages zunehmend, aber wohl nicht gänzlich auf», heisst es.

Am Sonntag kommen allerdings vermehrt «mittelhohe Wolken auf, daher ist es auch in der Höhe nicht mehr strahlend blau», so MeteoNews.

Der neu gefallene Schnee kann also in den Bergen voll genossen werden, allerdings sollte die Lawinensituation im Auge behalten werden. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    SVP-Aeschi zeigt sich «schockiert» – das sind die Reaktionen zum Bundesratsentscheid
    Der Bundesrat spricht sich dafür aus, dass die EU-Verträge dem fakultativen Referendum unterstehen soll. Demnach würde das Volksmehr an der Urne ausreichen. Das sind die ersten Reaktionen aus der Politik.

    «Schockierend»: So hat SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi am Mittwoch auf den Bundesratsplan reagiert, die neuen EU-Verträge nur dem Volksmehr und nicht auch dem Ständemehr zu unterstellen.

    Zur Story