Schweiz
Wetter

Fast drei Millionen Franken Spenden für Überschwemmungsgebiet Misox

Fast drei Millionen Franken Spenden für Überschwemmungsgebiet Misox

27.01.2025, 23:3327.01.2025, 23:33
Die Wiederaufbauarbeiten sind im Gange im Rahmen einer Medienkonferenz in Lostallo zur Analyse mit Experten und Politikern des Hochwassers in Mesolcina vom Sommer 2024, am Montag, 25. November 2024. ( ...
Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr stand der Wiederaufbau der Umgebung an – jetzt geht es an den Wiederaufbau der Kassen.Bild: keystone

Nach den Überschwemmungen im bündnerischen Misox im vergangenen Sommer sind mehr als 2,9 Millionen Franken auf die Konten der Gemeinde Lostallo und der Region Moesa für Hochwasserschäden überwiesen worden. Von 23 Gesuchen an die Spendenkommission sind 15 bearbeitet.

Vertreter der Spendenkommission informierten am Montagabend in Lostallo die Bevölkerung über die Kriterien für die Prüfung von Gesuchen.

«Die Spenden werden verteilt, wenn die Versicherungsleistungen nicht ausreichen und finanzielle Lücken entstehen», sagte die Präsidentin der Kommission, Anna Giacometti. An erster Stelle kämen die Versicherungsleistungen und erst an letzter die gesammelten Spendengelder.

162'000 Franken wurden für die Landwirtschaft gespendet, 15'000 Franken für Alpschäden und 93'500 Franken für besondere Zwecke wie das Gedenken an die Opfer.

Für das kollektive Projekt zur Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Nutzflächen hat die Glückskette 900'000 Franken garantiert. Die Kosten für den Transport der Heuspenden, der von der Armee im Herbst durchgeführt wurde, belaufen sich auf 45'000 Franken, die vom Rotary Club und der Glückskette übernommen wurden.

Die bisher ausbezahlte Nothilfe beläuft sich auf 62'000 Franken, wovon rund 40 Personen profitiert haben.

Die Kommissionspräsidentin betonte, dass die Hilfe nur für Schäden ausbezahlt werde, die durch das Unwetter verursacht wurden, zum Beispiel an Personen, die nun zwei Mieten bezahlen müssen oder Einkommensverluste erlitten haben.

«Um Hilfe zu erhalten, muss man jedoch ein Gesuch einreichen», sagte Giacometti und forderte die Anwesenden auf, Anträge zu stellen, wobei sie betonte, dass auch mehrere Gesuche eingereicht werden können.

Giuliano Crameri, der Vertreter des Bündner Gemeindeamtes, versicherte, dass die Spenden ausreichen sollten, um die durch das Hochwasser verursachten Kosten zu decken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Eltern trauen Töchtern in Naturwissenschaften weniger zu als Söhnen
Eltern in der Schweiz beurteilen die Fähigkeiten ihrer Töchter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik systematisch tiefer als jene ihrer Söhne. Auch sich selber schätzen Männer in diesen Bereichen deutlich kompetenter ein als Frauen.
Das zeigt die am Donnerstag von der ETH Zürich veröffentlichte Untersuchung zu den sogenannten MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das «MINT-Stimmungsbarometer 2025» beruht auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung unter rund 1600 Schweizer Einwohnerinnen und Einwohnern.
Zur Story