Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Die Prognose für Silvester und das neue Jahr

So wird das Wetter im neuen Jahr

Am ersten Tag des neuen Jahres guckt die Sonne vielerorts vorbei. Doch sie lässt sich Zeit: Genau am Neujahrsmorgen findet der späteste Sonnenaufgang des Jahres statt. So wird das Wetter in den kommenden Tagen.
31.12.2024, 09:4031.12.2024, 14:13

Silvester-Wetter

Der Nebel löst sich heute teilweise auf, ab rund 700 Metern schaut die Sonne hervor, wie SRF Meteo berichtet.

Dennoch bleibt das Hochdruckwetter bestehen. In den höheren Lagen ist mit trockener und milder Luft zu rechnen, in den Niederungen dominiert kältere Nebelluft.

Spätester Sonnenaufgang

Am Neujahrsmorgen kannst du dir ohne schlechtes Gewissen ein paar Extraminuten im Bett gönnen – die Sonne macht es schliesslich auch nicht anders. Genau am Neujahrsmorgen findet der späteste Sonnenaufgang des Jahres statt. In Zürich etwa geht die Sonne erst um 8.13 Uhr auf.

Zurich Oerlikon is pictured with fog before sunrise in this aerial view in Zurich, Switzerland on Tuesday, January 30, 2024. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Sonnenaufgang in Zürich, 30. Dezember 2024.Bild: keystone

Prognosen für 2025

Im neuen Jahr ändert sich das Wetter: Am Mittwoch schaut zwar auch im Mittelland die Sonne vorbei, doch ab Donnerstag zieht eine Kaltfront auf. Selbst in den Alpen zieht sich die Sonne zurück. Auf der Alpennordseite und im Wallis breitet sich Regen aus. Die Schneefallgrenze liegt bei 800 bis 1200 Metern. Im Flachland ist mit starken Böen zu rechnen.

Anders präsentiert sich die Lage auf der Alpensüdseite und im Engadin: Am Berchtoldstag wird es im Tessin bewölkt und regnerisch, doch die Sonne schafft es dennoch, hin und wieder durchzubrechen. In den anderen Regionen soll es sonnige Abschnitte geben. Allerdings nur bis am Donnerstag. Am Freitag ziehen Wolken auf, um den Alpenhauptkamm schneit es. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lokales Schnee-Extrem in Nordamerika – so entsteht es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Lasse mir nicht von Linken die Wirtschaft erklären»: SVP-Matter teilt in EU-«Arena» aus
Zum wiederholten Mal diskutiert die Schweizer Politik über ein Vertragspaket mit der EU. In der «Arena» diskutierten die Parteispitzen über das Ständemehr, die Personenfreizügigkeit – und schlossen Wetten ab
Die Arena zum Vertragspaket, das die Schweiz mit der EU verhandelt hat, ist gerade eine Viertelstunde alt, als SVP-Nationalrat Thomas Matter unter sein Pult greift und nichts weniger als den Schweizer Bundesbrief zutage befördert.
Zur Story