Erstmals haben Forschende nach eigenen Angaben wilde Schimpansen beim gemeinsamen Konsum alkoholhaltiger Früchte beobachtet. Das überwiegend britische Forschungsteam filmte dieses Verhalten im Cantanhez-Nationalpark im westafrikanischen Guinea-Bissau.
Dabei teilten sich die Schimpansen die vergorenen kürbisförmigen Früchte des Okwabaums, auch Afrikanischer Brotfruchtbaum genannt. Das Team um Anna Bowland von der Universität Exeter filmte dieses Verhalten bei mehreren Gelegenheiten.
Der Grossteil der untersuchten Früchte am Boden – 24 von 28 – wies einen Alkoholgehalt auf, der bis maximal 0,61 Prozent erreichte. Bei 9 von jenen 10 Beobachtungen, bei denen die Menschenaffen diese Nahrung teilten, enthielten die Früchte Alkohol.
Beteiligt waren Schimpansen beiderlei Geschlechts und verschiedenen Alters. «Unsere Daten liefern den ersten Beleg für das Teilen von alkoholhaltiger Nahrung durch Menschenaffen», schreibt die Gruppe im Fachjournal «Current Biology». Es sei unklar, ob der Alkohol wirklich gezielt konsumiert wurde. (sda/dpa)
Da Schimpansen durchschnittlich 1.30 cm gross sind und durchschnittlich 50 kg wiegen gemäss Wikipedia, berechnet der Promillerechner des Blauenkreuzes, dass so eine Frucht für einen Schimpansen etwa einer 5dl Dose Bier entspricht.
Die Empfehlung jeden Tag bis 500g Obst zu essen, erhält da ganz einen neuen Sinn😇