Schweiz
Wirtschaft

Arbeitslosenquote steigt leicht auf 2 Prozent

Arbeitslosenquote steigt leicht auf 2 Prozent

07.09.2023, 07:5007.05.2024, 10:27
Mehr «Schweiz»

Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, doch ist die Zahl der Arbeitslosen im August etwas angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt nun genau auf der 2-Prozent-Marke.

Die Schweizer Industrie erwartet weiterhin hohes Wachstum. (Archiv)
Die vom Seco um die saisonale Faktoren bereinigte Arbeitslosenquote verharrte bei 2,1 Prozent.Bild: KEYSTONE

Ende August waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 89'881 Menschen als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Das waren 2280 mehr als im Juli (+2.6%). Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosigkeit aber um 1491 Personen ab (-1.6%).

Die Arbeitslosenquote stieg damit auf 2,0 Prozent von 1,9 Prozent im Vormonat, wie es weiter hiess. Von der Nachrichtenagentur AWP befragten Ökonomen hatten nur mit einem Wert von 1,9 Prozent gerechnet. Die vom Seco um die saisonale Faktoren bereinigte Arbeitslosenquote verharrte derweil bei 2,1 Prozent.

Dass der Jobmarkt in der Schweiz weiter ausgetrocknet ist, zeigen auch die Daten zur Stellensuche: Im August zählte das Seco 152'317 Stellensuchende. Das waren zwar 1644 Personen mehr als im Vormonat, aber 9077 weniger als vor Jahresfrist (-5.6%).

Die Zahl der bei den RAVs gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 1838 auf noch deren 47'366. Davon unterlagen laut Seco 29'432 Stellen der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.

Nur eine sehr kleine Rolle am Schweizer Arbeitsmarkt spielt nach wie vor das Instrument der Kurzarbeit. Im Juni - die Daten werden mit Verzögerung gemeldet - waren 959 Personen in Kurzarbeit und damit 313 Personen weniger als noch im Monat davor. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 13 auf noch 57 Firmen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Polizist bellt wie ein Hund und schnappt sich damit die Täter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Novartis-Chef ist trotz Trump-Zöllen optimistisch und will höhere Preise für Medikamente
    Der Konzern erhöht trotz Zollchaos seine Prognose für das laufende Jahr. Weniger zuversichtlich ist der Novartis-Chef für Europa. Es müsse aufwachen.

    Novartis-Chef Vas Narasimhan zeigte sich am Dienstag vor den Medien zuversichtlich. Die drohenden US-Pharmazölle seien «bewältigbar», sagte der in den Vereinigten Staaten geborene Manager. Novartis hat kürzlich ein Investitionsprogramm in den USA über 23 Milliarden Dollar angekündigt, um dereinst die wichtigsten Medikamente vor Ort herstellen zu können. Zusätzlich hat der Konzern Lager aufgebaut, um allfällige Zölle zumindest dieses Jahr abfedern zu können.

    Zur Story