freundlich12°
DE | FR
Schweiz
Wirtschaft

Steuern sparen: Das sind die Steuerfüsse im Kanton Luzern 2022

Meggen Schloss
Meggen ist seit Jahrzehnten die steuergünstigste Gemeinde im Kanton Luzern.Bild: imago

16 Gewinner, 8 Verlierer: Das sind die Steuerfüsse aller Luzerner Gemeinden

Meggen bleibt das Steuerparadies im Kanton Luzern, obwohl Schenkon (2.) und Eich (3.) ihre Steuerfuss-Einheiten um 0,1 verkleinerten. 16 Gemeinden haben die Abgabe gesenkt, acht haben sie angehoben: Das sind die aktuellen Steuerfüsse im Kanton Luzern.
22.01.2022, 22:1523.01.2022, 13:08
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «Schweiz»

In Luzern können sich in diesem Jahr eigentlich alle Einwohner freuen: Der kantonale Steuerfuss sinkt um einen Zehntel. Möglich gemacht haben dies insbesondere Nationalbankgewinne. Allerdings war die Debatte über die Senkung von 1,7 auf 1,6 Einheiten im Kantonsrat hitzig. Dieser ging nämlich einen Schritt weiter als die Regierung und senkte nicht auf 1,65, sondern direkt auf 1,6.

Luzern gehört zu den Kantonen, die ihre Steuerfüsse nicht mit Prozentpunkten, sondern in Einheiten der einfachen Steuer (Grundtarif) rechnen.

Auf Gemeindeebene bleibt Meggen der steuergünstigste Ort. Ohne Kirchensteuern liegt der Steuerfuss unverändert bei 0,95 Einheiten. Auch die anderen zehn Gemeinden mit den tiefsten Steuerfüssen blieben im Vergleich mit 2021 die gleichen. Einzige Verschiebung: Hildisrieden rückte von Rang 10 auf 8.

Auf der anderen Seite bildet Luthern neu das alleinige Schlusslicht. Die Gemeinde im Wahlkreis Willisau blieb auf 2,5 Einheiten.

Falls dich die Steuerfüsse im Kanton Zürich interessieren:

In fünf Gemeinden sind die Steuerfüsse noch nicht fix – bei allen fünf steht eine Erhöhung um 0,1 Einheiten an. Die grösste Zunahme haben die Einwohner von Rain zu stemmen. Die 0,3 Einheiten sind bereits fix. Mit der grössten Abnahme trumpft Rickenbach mit 0,2 Einheiten auf.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Bilder von Luzern, aufgenommen mit einem alten Handy

1 / 14
Bilder von Luzern, aufgenommen mit einem alten Handy
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Steuererklärung ausfüllen: Ein Leidensweg in 10 Stufen

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oshikuru
22.01.2022 18:40registriert Juni 2016
Aufgrund von Nationalbankgewinnen den Steuerfuss zu senken ist etwa so schlau wie mit arbeiten aufzuhören, wenn man 100'000 geerbt hat. Geht sicher ein Jahr gut. Was danach ist, weiss man nicht....
Vielleicht hätte man das Geld auch besser investieren können. Luzern ist in vielen Vereichen nicht gerade der Vorzeigekanton.
Liebe Grüsse, ein Luzerner.
396
Melden
Zum Kommentar
avatar
FreddyKruger
22.01.2022 21:34registriert Juli 2021
Ist Weggen die uneheliche Tochter von Weggis und Meggen?
292
Melden
Zum Kommentar
avatar
University
22.01.2022 21:35registriert Juli 2019
Und noch nicht lange her haben sogar die Schüler demonstriert, weil aufgrund von Sparmassnahmen die Schulleistungen gekürzt wurden… Manchmal dürfte man auch investieren in die Zukunft. Wir haben die zukünftigen Generationen in den letzten beiden Jahren doch auch etwas belastet mit den ganzen Corona-Untersützungsleistungen.
213
Melden
Zum Kommentar
17
Trotz Sommerwetter: Lidl startet Weihnachtsverkauf – und so reagieren Migros, Coop und Co.
Samichlaus- und Rentierfiguren, Adventsschokolade und Panettone: Der Discounter Lidl ist bereits im Weihnachtsfieber. Bei der Konkurrenz sieht die Planung anders aus.

Diese Woche wurde es nochmals sommerlich warm. Die Sonne schien, die Temperaturen betrugen um die 25 Grad. Doch wer dieser Tage eine Lidl-Filiale betritt, wähnt sich bereits im kalten Dezember. Denn der Discounter hat zahlreiche Weihnachtsprodukte in den Verkauf genommen - Mitte September.

Zur Story