Schweiz
Wirtschaft

Hypothekarzinsen in der Schweiz dürften 2022 steigen

Hypothekarzinsen in der Schweiz dürften 2022 steigen

16.12.2021, 06:3116.12.2021, 06:31

Vor dem Hintergrund einer Zinswende an den internationalen Finanzmärkten dürften die Hypothekarzinsen in der Schweiz in der zweiten Jahreshälfte 2022 steigen. Leicht zunehmen dürfte die Bandbreite der Schwankungen, wie der Online-Vergleichsdienst Comparis schreibt.

Soll Geld der zweiten und dritten Säule für Wohneigentum eingesetzt werden? Forscher der ZHAW mahnen zur Vorsicht. (Symbolbild)
Hypotheken dürften im nächsten Jahr ein bisschen teurer werden.Bild: KEYSTONE

Bei den zehnjährigen Festhypotheken dürfte sich die Bandbreite zwischen 0.85 und 1.35 Prozent bewegen. Aktuell beträgt der Richtzins 1.16 Prozent. Der Impuls für höhere Zinsen dürfte von der Europäischen Zentralbank ausgehen. Der Schweizer Kapitalmarkt dürfte sich diesem Trend nicht ganz entziehen können.

Vor allem steigende Energiepreise hätten im vierten Quartal 2021 Inflationsängste geschürt. Comparis rechnet für das nächste Jahr mit einem leichten Preisanstieg. Die Teuerung in der Schweiz dürfte sich bei rund 0.7 Prozent einpendeln. Der Anstieg der Energiepreise dürfte jedoch nur temporär sein.

Signifikant höhere Zinsen seien daher 2022 unwahrscheinlich. Hypothekarnehmer sollen dennoch die Schwankungen am Markt nutzen, um den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss von Hypothekarverträgen zu erwischen. Derzeit sei eine steigende Nachfrage nach Hypotheken mit längerer Laufzeit zu beobachten, teilte Comparis weiter mit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
9 Nachbars-Typen, die du hoffentlich NICHT hast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Mann tötet in Truttikon ZH seine Ehefrau und dann sich selbst
Am Sonntagabend sind in einem Wohnhaus in Truttikon ZH eine tote Frau und ein toter Mann aufgefunden worden. Momentan wird gemäss der Polizei von einem Tötungsdelikt sowie einem Suizid ausgegangen.
Kurz nach 17 Uhr alarmierte die Tochter die Einsatzzentrale, nachdem sie ihre Eltern leblos im Wohnhaus entdeckt hatte. Nach aktuellem Kenntnisstand dürfte der 78-jährige Ehemann seine 65-jährige Ehefrau und danach sich selbst getötet haben. Beide Verstorbenen waren Schweizer Staatsangehörige.
Zur Story