Schweiz
Wissen

So fühlt sich Long Covid an: 2 Erfahrungsberichte

«An guten Tagen kann ich 600 Meter spazieren»: So fühlt sich Long Covid an

Das «Post-Covid-Syndrom», kurz «Long Covid», ist die Spätfolge einer Infektion mit Sars-CoV-2. Zwei Betroffene erzählen, wie sich die Krankheit anfühlt und wie unterschiedlich sie behandelt werden.
16.01.2021, 13:0922.04.2024, 15:18
Vanessa Hann
Mehr «Schweiz»
  • Ramon C.* ist 20 Jahre alt und wohnt im Kanton Graubünden
  • Am 4. November 2020 wurde er positiv auf das Coronavirus getestet.
  • Bis heute leidet er unter Symptomen, am meisten belastet ihn die Müdigkeit

Acht Tage war ich krank, nachdem ich am 4. November 2020 positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Ich hatte nichts, was man einen schweren Verlauf nennen würde. Es war kaum schlimmer als eine Grippe. Nach einer Woche fühlte ich mich vier Tage lang fit. Aber am fünften Tag ging es dann bergab. Ich hatte Gliederschmerzen, fühlte mich müde und fiebrig.

Ramon C.*, Long Covid, Post Covid, Betroffener, Graubünden, Covid-19
Ramon C.* hat sich von der Corona-Infektion Anfangs November 2020 nie ganz erholt.Bild: zvg

Während dieser Zeit habe ich noch 50 Prozent gearbeitet. Ich mache gerade eine Weiterbildung zum Automechatroniker. Viel länger als einen Morgen konnte ich aber nicht in der Werkstatt sein. Um die Mittagszeit liessen meine Beine nach, so dass ich fast nicht mehr stehen konnte. Wenn ich nach Hause kam, ging ich direkt ins Bett. Ich schlief jeden Tag 12 bis 14 Stunden.

Der Arzt stellte mir daraufhin ein Zeugnis aus: 100 Prozent arbeitsunfähig. Er konnte nichts seltsames feststellen, die Testergebnisse von Blut und Lunge waren gut. Er riet mir, dass ich mich genug ausruhe und mich nicht überanstrenge, weil es sonst zu Rückfällen kommen könnte.

«Mein 87-jähriger Grossvater mag weiter laufen als ich.»

Den schlimmsten Rückfall hatte ich sechs Wochen nach dem Corona-Testergebnis. Das war etwa Mitte Dezember. Ich war spazieren, und als der Weg eine kleine Steigung machte, schoss mein Puls auf 150 hoch. Da hatte ich zum ersten Mal Atemnot. Für den Rest des Tages schmerzte meine Lunge. Seitdem kann ich an guten Tagen 600 Meter auf einem flachen Weg spazieren, an schlechten mag ich nach 200 Metern nicht mehr. Mein 87-jähriger Grossvater mag weiter laufen als ich.

Nun liege ich seit gut einem Monat mehr oder weniger im Bett. Ich versuche, jeden Tag ein bisschen aktiv zu sein. Dann lese ich, schaue einen Film, telefoniere mit Freunden und Verwandten oder geh spazieren.

Knapp zwei Mal pro Woche habe ich Arzttermine. Im Bündner Kantonsspital untersucht mich regelmässig ein Arzt, der sich auf Patienten mit Long Covid konzentriert hat. Er führt Tests durch um sicherzustellen, dass es mir körperlich gut geht. Diese Woche war ich dort, um ein MRI von meinem Kopf machen zu lassen. Ausserdem gehe ich zur Osteopathie und in die Ergotherapie. Wenn diese Behandlungen keine Wirkung zeigen, muss ich vermutlich stationär in die Reha.

Ramon C.*, Long Covid, Post Covid, Betroffener, Graubünden, Covid-19
Rund einen halben Kilometer kann Ramon C.* spazieren, wenn es ihm gut geht.Bild: zvg

Die Versicherung deckt meinen Arbeitsausfall und den grössten Teil meiner Therapie. Ob sie die Ergotherapie und die Reha decken, ist noch nicht sicher. Long Covid ist etwas neues, das noch nicht als Krankheit anerkannt ist.

Seit einem Monat schreibe ich nun Tagebuch. Dort notiere ich auch alle Symptome. Die Liste ist mittlerweile sehr lang: Neben Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeit habe ich immer wieder Magenschmerzen, Atemnot, wenig Appetit, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, erhöhte Körpertemperatur, Bluttiefdruck oder innere Unruhe. Das ist aber von Tag zu Tag unterschiedlich.

Was mir am meisten zusetzt sind die Müdigkeit und die Konzentrationsleistung. Ich erzähle zum Teil zwei Mal das gleiche, finde die Worte nicht und ein Buch oder einen Text zu lesen ist fast unmöglich.

«Das Schlimmste ist, dass man nicht weiss, wann das alles aufhört.»

Dementsprechend kann ich auch am Home Schooling nicht teilnehmen. Eigentlich hätte ich im Frühling die Abschlussprüfung von meiner zweijährigen Weiterbildung. Ob ich die machen kann, steht in den Sternen.

In einer Art Selbsthilfegruppe auf Facebook tausche ich mich mit anderen Long Covid-Betroffenen aus. Einige haben es noch viel stärker als ich. Oder seit längerer Zeit: Es gibt solche, die haben seit März 2020 Symptome.

Das Schlimmste ist, dass man nicht weiss, wann das alles aufhört. Ich habe keine Angst, aber die Ungewissheit belastet mich.

*Namen der Redaktion bekannt.

  • S. V.* ist 36 Jahre alt und lebt in Zürich
  • Früher machte sie jeden Tag Sport. Heute bringt sie bereits ein zehnminütiges Anfänger-Workout an die Grenzen
  • Sie geht davon aus, dass sie im März Corona hatte. Mittlerweile hat sie es aufgegeben, bei Ärzten nach Antworten zu suchen

Ich wurde nie positiv auf das Coronavirus getestet. Als ich im März Symptome hatte, gab es nicht genügend Tests. Da nahm man nur Abstriche bei Patienten im Spital, die intubiert werden mussten, um beatmet zu werden. Mein Hausarzt sagte mir, dass ich das Coronavirus eindeutig hätte. Ich hatte alle klassischen Symptome: Geschmacksverlust, Müdigkeit, Fieber, Atemschwierigkeiten, das volle Programm. Der Geschmack kam nach einer Woche wieder zurück und ich ging davon aus, dass sich der Rest auch wieder normalisieren wird. Da hab ich mich geirrt.

Als es mir im April nicht besser ging, machte ich beim Arzt einen Check-up. Alles in Ordnung, sagte er. Aber ich merkte, dass etwas nicht stimmte. Ich war andauernd müde. Wenn ich von meinem Schlafzimmer ins Bad gehen wollte, musste ich unterwegs eine Pause machen, auch wenn meine Wohnung nicht sehr gross ist.

Früher machte ich auch jeden Tag Sport: Tanzen, Cross-Fit oder Joggen. Das kann ich bis heute nicht mehr, obwohl ich es immer wieder versuche. Wenn ich Sport mache, bin ich am nächsten Tag zum Teil so erschöpft, dass ich nicht mal mehr eine Minute am Stück gehen kann. Heute lag ich fast den ganzen Tag im Bett, weil ich gestern ein zehnminütiges Workout für Anfänger gemacht habe.

«Es frustriert mich sehr, dass ich keine Hilfe erhalte.»

Mein Kurzzeitgedächtnis funktioniert auch nicht mehr wie früher. Ich vergesse immer wieder Dinge und habe ständig Kopfschmerzen. Früher kannte ich das gar nicht, jetzt ist es täglich. Auch meine Körpertemperatur ist seit März immer wieder im fieberhaften Bereich.

Zweimal ging ich nochmals zum Arzt und liess mich untersuchen, einmal im Juni, das zweite Mal im November. Nichts. Der Corona-Test war negativ, Blut und Lunge waren in Ordnung. Die Ärzte sagten mir, sie könnten nichts tun.

Es frustriert mich sehr, dass ich keine Hilfe erhalte. Jetzt versuche ich einfach, selber nach Lösungen zu suchen und nehme täglich Vitamine D und B, Eisen und Magnesium.

Eine Freundin aus Grossbritannien, bei der ich mich im März vermutlich mit Corona angesteckt habe, ergeht es da ganz anders. Sie ist in einem Programm für Long Covid Patienten, wo sie regelmässig untersucht wird, Physiotherapien und Vitamin D-Infusionen erhält.

«Dieser Zustand ist eine komische Mischung aus Verzweiflung und Empörung.»

Als ich meinen Arzt fragte, ob es so ein Behandlungs-Programm auch in der Schweiz gäbe, winkte er ab.

Ich will mich eigentlich nicht beklagen, aber ich fühle mich hilflos. Dieser Zustand ist eine komische Mischung aus Verzweiflung und Empörung.

Meine Freunde und meine Psychologin helfen mir, diese Frustration zu überwinden. Manchmal klappt das auch. Aber oft sehne ich mich einfach nur danach, wieder normal zu sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So wird in Luzern geimpft
1 / 45
So wird in Luzern geimpft
Eine über 90-jährige Frau wird als erste Person im Kanton Luzern und als eine der ersten Personen der Schweiz mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech gegen Corona geimpft, in einem Pflegeheim im Kanton Luzern, am Mittwoch, 23. Dezember 2020. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wird Dating nach Corona aussehen (vermutlich)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
110 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
16.01.2021 13:56registriert Oktober 2020
Liesst sich wie die Geschichte meines Kollegen der sich vom Frühjahr noch nicht erholt hat.
Gut, er ist vierzig, auch nicht wirklich alt, Aber diese 2 Jungen Menschen stehen am Anfang ihres Lebens.
Das Tragische ist, es sind keine Einzelfälle. Dazu kommt noch MIS bei den ganz kleinen.
Da verstehe ich die Skeptiker dann nicht, wenn sie sagen es betrifft nur die Ältesten, wozu Massnahmen einhalten?

Genau deshalb.
674115
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spi
16.01.2021 14:04registriert März 2015
Und gleichzeitig gibt es Bilder von wartenden, meist dicht aneinander gedrängten Schneesportlern. Da werde ich schon etwas nachdenklich.
606127
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pi ist genau Drei!
16.01.2021 13:26registriert Februar 2017
Und dann sagen manche, dass 99% von Covid nichts zu befürchten hättrn. Nicht nur asozial, sondern auch schlicht falsch. Ich hoffe, die Schweiz hinkt bald ein bisschen schneller hinterher und anerkannt diese neuartige Krankheit.
493168
Melden
Zum Kommentar
110
Akkus von Elektroautos halten viel länger, als du denkst
Neue Messdaten von E-Autos aus dem Alltag zeigen: Elektroauto-Akkus halten deutlich länger als gedacht. Ihre Lebensdauer ist oftmals weit besser als frühere Prognosen vorhersagten.

Nicht nur die Reichweite eines E-Autos, sondern auch die Haltbarkeit der Energiespeicher ist für viele Kaufinteressenten ein wichtiges Thema – und häufig auch ein Grund für Verunsicherung: Wie lange liefern die Akkus zuverlässig Strom?

Zur Story