Nebel
DE | FR
Schweiz
Wissen

3 Gründe, warum es in Zürich noch 12'000 offene Impftermine hat

Das groessten Impfzentrum des Kantons Zuerich, das Covid-19-Impfzentrum Messe Zuerich, am Dienstag, 6. April 2021. Das Impfzentrum nimmt am 6. April seinen Betrieb auf und pro Tag koennen auf 30 Impfs ...
Die Impfzentren Zürichs sind in Betrieb. Und es gibt noch einige freie Termine.Bild: keystone
Analyse

12'000 freie Impfplätze in Zürich: Wieso die Termine nur schleppend gebucht werden

Zürcher:innen können sich online für die Covid-19-Impfung registrieren. Nur tun das erst wenige, aktuell sind im Kanton 12'000 Impftermine frei. Andernorts läuft es reibungsloser. Drei Gründe dafür.
09.04.2021, 08:5010.04.2021, 08:10
Vanessa Hann
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Seit Monaten spricht man von Impfstoffknappheit. Auf Twitter gab Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli bekannt, dass im Kanton Zürich reichlich Impftermine frei sind: Am Mittwoch waren es 18'000, am Donnerstag noch 12'000 freie Impfplätze, teilt die Gesundheitsdirektion mit. Ausgebucht sieht anders aus.

Im Kanton Bern hingegen sind alle freien Termine schon weg, sagt Gundekar Giebel von der Berner Gesundheitsdirektion. «Wir sind froh, wenn wir bald wieder neue aufschalten können.»

Ausserdem ist die Impfkampagne in Bern weiter fortgeschritten als die in Zürich. Auf 100 Einwohner:innen wurden in Bern nach aktuellstem Stand bereits 17,8 Impfdosen verabreicht. In Zürich sind es 14,8 womit der Kanton schweizweit das Schlusslicht bildet.

Total gelieferte Impfdosen
Total verabreichte Impfdosen
Total vollständig geimpfte Personen

Wie kommt es, dass es in den beiden bevölkerungsreichsten Kantonen dermassen Unterschiede gibt? Dazu drei Erklärungsversuche.

Registrieren im Internet

Dass in Bern die Impftermine ausgebucht sind, könnte daran liegen, dass die Anmeldeplattform seit dem 11. Januar aufgeschaltet ist. Im Kanton Zürich kann man sich erst seit dem 29. März registrieren.

«Durch die Vorlaufzeit haben sich die Berner:innen länger mit dem Thema befassen und informieren können», sagt Giebel von der Gesundheitsdirektion in Bern. Bisher hätten sich 400'000 Personen online registriert und warten darauf, dass sie einen Termin buchen können. Das sind 43 Prozent der Berner Bevölkerung.

Zürich zählt derweil gemäss einer Mitteilung 220'300 Impf-Registrierungen. Davon dürften sich momentan 87'000 Personen impfen lassen, weil sie einer entsprechenden Impfgruppe angehören. Seit Mittwoch lässt Zürich die Impfgruppen A bis E zur Impfung zu, sprich auch die unter 65-Jährigen sowie chronisch Kranke.

Können die Jungen nachrücken?

Nun stellt sich auch die Frage, wieso generell nicht jüngere Menschen aus anderen Impfgruppen nachrücken könnten, wenn andere die Termine nicht auffüllen. In Zürich plant man etwas in diese Richtung: Terminbuchungen sollen für weitere Impfgruppen möglich werden.

«Bei Bedarf kann die nächste Impfgruppe vorgezogen werden.»
Lina Lanz, Gesundheitsdirektion Zürich

Man wolle die Terminbuchungen für eine weitere Impfgruppe ermöglichen, sagt Lina Lanz von der Gesundheitsdirektion. «Ende April soll sich auch das Gesundheitspersonal impfen können. Bei Bedarf könnte diese Impfgruppe auch vorgezogen werden», so Lanz.

Zürich zeigt sich gelassen

Trotz der schleppenden Registrierungen zeigt sich die Gesundheitsdirektion Zürich gelassen. «Der Rücklauf bei den Registrierungen und Terminbuchungen entspricht etwa unseren Erwartungen», sagt Lanz. «Zudem gibt es auch Personen in den zugelassenen Impfgruppen, die sich gerne bei ihrem Hausarzt oder -ärztin impfen lassen möchten.»

Dass die Registrierung im Internet gerade für betagte Menschen eine Herausforderung sein kann, ist Lanz bewusst. Sie findet: «Zusammen mit der Impfhotline und der Unterstützung von Pro Senectute können wir der Zielgruppe einen guten Service bieten.»

Impfzentren vs. Hausärzte

In Bern wird seit Beginn nur in Impfzentren geimpft. Zürich hat das anders angepackt und bisher in Altersheimen und Hausarztpraxen impfen lassen. Die Zürcher Zentren sind seit dem 6. April geöffnet.

Dass es diese Möglichkeit gibt, dürfte vielleicht noch nicht bei allen Personen angekommen sein. Oder aber, sie ziehen die Impfung bei der Hausärzt:in vor.

Aus den Hausarztpraxen kommt Kritik

Bei den Hausärzt:innen steht der Kanton Zürich in der Kritik: So drückte Philippe Luchsinger, Präsident des Verbandes der Haus- und Kinderärzte Schweiz, erst kürzlich sein Unverständnis auf Twitter aus.

«Nun erfahre ich, dass in den Impfzentren auch Gesunde zwischen 65 und 75 Jahren einen Impftermin buchen können», sagte Luchsinger gegenüber der NZZ. Er vermisse eine klare Impfstrategie des Kantons.

Die Gesundheitsdirektion Zürich verteidigt sich damit, dass die Impfstrategie den Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit folge. Ausserdem: «Um Ostern wurden rund 500 Arztpraxen mit je 100 Impfdosen beliefert. Weitere 260 Praxen kommen noch dazu», sagt Lina Lenz von der Medienstelle.

Kommunikation

Dass die Impfkampagne in Bern weiter fortgeschritten ist, kann auch an der Kommunikation liegen. Gundekar Giebel von der Gesundheitsdirektion erklärt, wie man die Berner Bevölkerung über die eigenen Social-Media-Kanäle, mit Flyern und Artikeln in Gemeindeblättern zu erreichen versuchte. Und offenbar auch erreicht hat. «Wir haben die Leute darauf hingewiesen, die Online-Anmeldung zu nutzen und wenn sie keinen Computer haben oder sonst Hilfe brauchen, die Hotline anzurufen», so Giebel. Die Flyer seien in 19 Sprachen übersetzt worden.

Ähnliche Bemühungen gab es im Kanton Zürich noch keine. Allerdings plane Zürich eine Infokampagne, die sich an die breite Bevölkerung richtet, sagt Lina Lanz von der Medienstelle.

FDP-Präsidentin will grosse Informationskampagne

Eine Informationskampagne fordert auch die FDP-Präsidentin Petra Gössi. Kürzlich kritisierte sie die Kommunikation der Regierung: «Ich habe noch keine Informationskampagne für die Tests und Impfstoffe gesehen, was ich als problematisch empfinde», sagt Gössi gegenüber dem Onlineportal «nau.ch».

Wenig von dieser Forderung hält Giebel von der Berner Gesundheitsdirektion. «Warum soll man bei einem raren Gut eine Kampagne machen?» Das werde erst nötig, wenn alle die wollen, geimpft seien.

«Für die letzten 25 Prozent, von denen man natürlich auch nicht alle erreichen wird, ist eine Kampagne besonders sinnvoll», sagt Giebel. Damit bezieht er sich auf die Impfbereitschaft in der Bevölkerung. Immer wieder erscheinen Befragungen, wonach ungefähr ein Viertel der Bevölkerung sich nicht impfen lassen will.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Jetzt kommen die Impf-Taxis!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
222 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eldorak
09.04.2021 09:13registriert April 2019
Warum wird nicht einfach nach einer einfachen priorisierung gearbeitet. Sobald Gruppe A durch ist, kommt automatisch Gruppe B an die Reihe. Sofern sich wieder jemand in Gruppe A anmeldet wird diese priorisiert und anschliessend wieder normal weitergemacht?
Manchmal bekommt man schon das gefühl, es ist wichtiger, dass niemand zu früh geimpft wird, wer noch nicht offiziell an der Reihe wär als dass es einfach vorwärts geht...
87233
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerLauch
09.04.2021 09:08registriert Januar 2019
Mir Bärner si äuä eifach chli schneuer aus angeri😉
61135
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bibilieli
09.04.2021 09:03registriert September 2014
Als ich nähme die Impfung:Innen sehr gern :)
42645
Melden
Zum Kommentar
222
Forschende entwickeln LKW-Front zur Minimierung von Verletzungen

Eine aus Aluminiumwaben bestehende LKW-Front könnte künftig dafür sorgen, dass Unfälle zwischen schweren Lastwagen und Autos weniger verheerend ausfallen. In Crashtests hat sich die Konstruktion bereits bewiesen.

Zur Story