Schweiz
Wolf

Wolf: Bund bewilligt Abschuss von Nationalparkrudel

Ein Wolf im Wildpark Bruderhaus, aufgenommen am Montag, 5. Februar 2024 in Winterthur. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Das hauptsächlich im Nationalpark im Engadin lebende Fuorn-Wolfsrudel wird definitiv eliminiert.Bild: KEYSTONE

Bund bewilligt Abschuss von Nationalparkrudel

26.09.2024, 09:4226.09.2024, 11:30
Mehr «Schweiz»

Das hauptsächlich im Nationalpark im Engadin lebende Fuorn-Wolfsrudel wird definitiv eliminiert. Das Bundesamt für Umwelt hat ein Abschussgesuch des Kantons Graubünden bewilligt. Von der Wildhut geschossen werden die Elterntiere und mindestens sechs Jungwölfe.

Gestützt auf die Bewilligung des Bundes verfügte das Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität die Freigabe des Rudels zum Abschuss. Das teilte der Kanton Graubünden am Donnerstag im Kantonsamtsblatt mit. Das Rudel muss allerdings ausserhalb des Parks geschossen werden, da dieser als streng geschützte Wildnis gilt.

Das Nationalparkrudel hatte nach Ansicht der Bündner Wildhut zwei Rinder gerissen. Der Kanton beantragte daraufhin beim Bund die Auslöschung des ganzen Rudels. Laut der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks wurde aber mindestens eines der beiden Rinder von einer Jungwölfin gerissen, die gar nicht mehr zum Rudel gehört. Die Bewilligung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) traf nun dennoch beim Kanton ein.

«Gegen den gesetzlichen Auftrag»

«Bei einem Entscheid, das Wolfsrudel Fuorn zu entnehmen, würde dem gesetzlichen Auftrag zum Schutz der Natur im Schweizerischen Nationalpark entgegengewirkt», hatte die Forschungskommission unlängst moniert. Auch wenn das Rudel ausserhalb des Parks geschossen würde, wären die Auswirkungen auf die gesetzlich verankerte, natürliche Entwicklung der Natur im einzigen Schweizer Wildnisreservat erheblich.

Die Auslöschung des ganzen Rudels sei aus wildtierbiologischer Sicht fragwürdig, hatte Nationalparkdirektor Ruedi Haller Anfang September gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärt.

Weiter bewilligte der Bund den Abschuss des Lenzerhornrudels auf der Lenzerheide. Zudem werden in Davos (Jatzhornrudel) und am Calandamassiv ob Chur (Calandarudel 2) zwei Drittel der Jungwölfe der dortigen Rudel zum Abschuss freigegeben. Schon länger bewilligt ist die Eliminierung des Vorabrudels oberhalb von Laax. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auge in Auge mit einem Wolf
1 / 6
Auge in Auge mit einem Wolf
Der «böse Blick»: Ein grosser männlicher Wolf merkt auf. Der Filmer ist unsichtbar versteckt und unter dem Wind, macht aber durch Imitation des Heulens auf sich aufmerksam. Die bersteinfarbene Iris der Wölfe war den Menschen so unheimlich, dass Hunde mit heller Iris getötet wurden.
quelle: videostill/stefano polliotto
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
70 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Borki
26.09.2024 09:16registriert Mai 2018
Diese unerträgliche Idiotie!!!

Alleine rund um Zernez werden 100'000e von Franken dafür ausgegeben, wichtige Schutzwälder vor der (der Nachbarschaft zum Park geschuldeten) Überpopulation an Rotwild zu schützen - meist vergebens. Jetzt, wo sich die natürliche Lösung für dieses Problem abzeichnet, schiesst man sie ab.

Der Nationalpark hat jahrelang auf die (ständige) Rückkehr der Top-Prädatoren gewartet, weil eine Wildnis ohne Top-Prädatoren halt keine vollständige Wildnis ist. Jetzt, wo sie endlich da sind, schiesst man sie ab.

Rösti ist der schlechteste BR, seit es das BAFU gibt!
23114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chibs
26.09.2024 10:00registriert April 2021
Die Ohnmacht gegen solche Entscheide ist unglaublich frustrierend, die Wut gegenüber dem unerträglichen, sich stetig noch verstärkenden Lobbyismus in unserem Staat - vor allem von den übermächtigen Bauern- und Pharma-Lobbys - wird täglich grösser.

Sind wir (die Bevölkerung) tatsächlich so satt und abgestumpft, dass wir uns von ein paar skrupellosen, nur auf das eigene Interesse bedachten Wirtschaftsbossen noch und noch gängeln lassen - völlig unabhängig davon, wer gerade im Bundeshaus und im Parlament sitzt?

Scheint tatsächlich so...
1259
Melden
Zum Kommentar
avatar
ShamaraYoshikawa
26.09.2024 10:17registriert Juni 2024
Ernsthaft... kaum ist der Wolf endlich wieder da, nachdem wir ihn fast ausgerottet haben, kommen ei paar Hirnies (tut mir ja leid, aber anders ist es kaum mehr auszudrücken) daher, und wollen wieder den Wolf ausrotten...
Ein Herz für die Wölfe hab ich nunmal.
1149
Melden
Zum Kommentar
70
    Zürcher Gericht verurteilt 23-Jährigen wegen Tötungsplans
    Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch einen 23-jährigen Franzosen wegen Vorbereitungshandlungen zur Tötung verurteilt. Der Mann muss sechs Monate absitzen, 30 weitere Monate sprach das Gericht für zwei Jahre zur Bewährung aus.

    Der Planungsgrad der Vorbereitungen sei eindrücklich gewesen, sagte der Richter bei der Urteilsverkündung. Den Plan habe der Beschuldigte minutiös ausgearbeitet. Vor Ort habe er stundenlang geduldig gewartet, «bis auf die Zähne bewaffnet».

    Zur Story