Schweiz
Tier

Kanton Tessin kann in zwei Tälern Wölfe abschiessen

Kanton Tessin kann in zwei Tälern Wölfe abschiessen

21.09.2024, 10:2021.09.2024, 10:20

Der Kanton Tessin wird die Wolfsrudel im Onsernonetal und im Val Colla verkleinern. Der Bund hat genehmigt, dass in beiden Tälern bis zu zwei Drittel der im Jahr 2024 geborenen Wölfe abgeschossen werden können. Dies entspricht zwei Jungtieren pro Rudel.

Wölfe, Wolfsrudel
Ein Wolfsrudel.Bild: Shutterstock

Der Abschuss der Wölfe soll, wenn möglich, in der Nähe von Nutztieren oder Häusern stattfinden, um die verbleibenden Wölfe ängstlicher zu machen. Der Kanton publizierte die Anordnung im Amtsblatt. Am Samstag berichtete auch der «Corriere del Ticino» darüber.

Gemäss kantonalen Angaben sind bisher drei Rudel im Tessin nachgewiesen. Sie leben im Onsernonetal, im Val Colla und wahrscheinlich in der Region zwischen dem Monte Tamaro und dem Monte Gradiccioli, wo bereits Wölfe eines neuen Rudels in Fotofallen tappten. Dieses Rudel erhielt den Spitznamen Carvina.

Eigentlich will der Kanton Tessin auch das Carvina-Rudel regulieren. Auf Geheiss des Bundes muss er aber erst den Nachweis erbringen, dass sich dieses Rudel weitervermehrt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Forschende wollen mit Kamera Wölfe sichten – dieser Bär hat andere Pläne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
200 statt 335 Franken für die SRG – eine Frage entzweit die FDP
Halbierungsinitiative: ja oder nein? Die Meinungen unter Freisinnigen gehen auseinander. Die Partei will sich erst kurz vor der Volksabstimmung festlegen.
Der Unternehmer hat sich profiliert mit seinem Einsatz für das Vertragspaket mit der EU. Nun ist FDP-Nationalrat Simon Michel auf der Website der 200-Franken-Initiative als «Unterstützer» aufgeführt, mit Bild.
Zur Story