Sport
Analyse

Super League: Der Kampf gegen Fangewalt ist ein Festival der Eigentore

Die YB-Fans protestieren gegen die Aktion der Berner Polizei, FCB-Fans bereits am Bahnhof abzufangen.
Die YB-Fans protestieren gegen die Aktion der Berner Polizei, FCB-Fans bereits am Bahnhof abzufangen.bild: imago-images.de
Analyse

Der Kampf gegen Fangewalt ist ein Festival der Eigentore

Alle gegen jeden: Der Ton zwischen Politik, Polizei und Fussballfunktionäre hat sich massiv verschärft. Das unkoordinierte Vorgehen führt so weit, dass Fussball-Ultras für sich die Opferrolle beanspruchen.
16.12.2021, 11:4216.12.2021, 13:05
François Schmid-Bechtel / ch media
Mehr «Sport»

Basel-Fans im Stadion von Genf. Sion-Fans im Berner Wankdorf. Luzern-Fans im Letzigrund. Zürich-Fans vor dem Lausanner Stadion. Was sich am vergangenen Wochenende abgespielt hat, war nicht im Sinne des Erfinders. Die Swiss Football League hatte wenige Tage zuvor verkündet, dass bis Ende Jahr die Gastsektoren geschlossen bleiben müssen.

Les supporters balois sont photographies lors de la rencontre de football de Super League entre le Servette FC, SFC, et le FC Basel 1893, FCB, ce dimanche 12 decembre 2021 au stade de Geneve a Geneve. ...
Ein paar Hundert FCB-Fans ergatterten sich am letzten Wochenende trotz geschlossenem Gästesektor Tickets fürs Spiel gegen Servette.Bild: keystone

Warum? Primär, weil die Entwicklung der Pandemie doch sehr besorgniserregend ist und die Fans meist gedrängt in Zügen anreisen. Vielleicht ging es aber auch darum, etwas Dampf aus dem Kochtopf entweichen zu lassen.

In diesem Kochtopf schwimmen derzeit Politiker, Polizeibehörden und Fussballfunktionäre. Wer einen Löffel der Essenz probiert, verzieht das Gesicht. Ausserdem scheint ein ziemlicher Dichtestress zu herrschen in diesem Topf, weshalb die Ellbogen resolut ausgefahren, die Köpfe der Gegner in die Suppe gedrückt werden. Sich gemeinsam aus dem Topf zu befreien? Offenbar keine Option.

Der Ton hat sich in der Sache massiv verschärft. Und die Sache heisst: Kampf gegen Fangewalt rund um den Fussball.

Falls das temporäre Verbot von Gästefans auch eine deeskalierende Wirkung zwischen Fussball, Polizei und Politik haben sollte, so ist diese bereits verpufft. Denn jene Politiker und Politikerinnen, die Fussball-Fans generell in der Schublade der unbelehrbaren Anarchisten verstauen, sehen sich durch die Missachtung des Verbots bestätigt. Kurz: Die Fans aus Basel, Zürich Sion und Luzern haben einmal mehr ein Eigentor geschossen.

Aber auch die Berner Polizei hat am Mittwoch den Ball im eigenen Tor versenkt. Basel-Fans mit einem Grossaufgebot am Bahnhof abzufangen und ihnen den Aufenthalt in Bern zu verbieten, wirkt verstörend. Jedenfalls ist bis dato keine Ausgangssperre verhängt worden. Das Fussball-Ultras nun die Opferrolle für sich beanspruchen, ist nachvollziehbar.

Der Kampf gegen Fangewalt hat viel mit Bundesrätin Viola Amherd zu tun. Für sie spricht, dass sie Missstände im Sport beheben will. Das ist schon mal gut. Aber wie ihre Vorgänger regt auch sie sich in der Sache erst, wenn in irgendeinem Stadion gerade irgendein Mob getobt hat. Wie zuletzt nach den Krawallen beim Zürcher Derby. Da wünschte sie sich subito die Einführung personalisierter Tickets, obwohl die Geschichte noch nicht zu Ende gedacht ist.

Noch schlechter ist es aber, wenn die kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren vorpreschen, die ID-Pflicht für Fussballfans fordern, obwohl kein Konzept vorliegt. Wieder ein Eigentor.

In England würde es auch funktionieren, heisst es – das nächste Eigentor. England mit der Schweiz zu vergleichen ist etwa so abwegig wie den Feierabendverkehr von New York mit jenem in Appenzell in Relation zu stellen. Erstens ist in England die Nachfrage nach Tickets grösser als das Angebot, weshalb personalisierte Tickets eher als Mittel gegen den Schwarzmarkt eingeführt wurden. Zweitens steht in England zwar ein Name auf dem Ticket, aber ob die Angaben mit den Personalien des Matchbesuchers übereinstimmen, wird höchstens stichprobenmässig geprüft.

Stewards check for electronic tickets of fans as they enter Wembley Stadium in London, Sunday, July 11, 2021, prior to the Euro 2020 soccer championship final match between England and Italy. (AP Phot ...
Englische Fussball-Fans zeigen an der EM in London ihre Tickets.Bild: keystone

Dass sich Fussballfans gegen personalisierte Ticket wehren, ist schleierhaft, wo wir doch eh gläsern sind. Verständlich ist die Opposition von Klubs und Liga. Denn personalisierte Tickets, insbesondere aber die Kontrolle, bedeuten einen erheblichen Mehraufwand. Erste, vage Berechnungen ergeben, dass es bei 20'000 Zuschauer zwei bis drei Stunden dauert, ehe alle Matchbesucher kontrolliert sind.

Es gibt aber noch weitere Hürden: Die Eingangskontrolle müsste Zugriff auf die Datenbank des Fedpol haben. Und wer kontrolliert? Die Polizei, die vielerorts eh schon über mangelnde Ressourcen klagt, sollte jedenfalls nicht zu weit weg sein, wenn am Drehkreuz der Alarm losheult.

Unbestritten ist wohl: Je mehr Repression, desto grösser der Personalaufwand. Umso erstaunlicher, dass die Polizei ein grosser Freund von personalisierten Tickets ist – Eigentor. Denn man schafft es ja nicht mal, die Werkzeuge des Hooligan-Konkordats zu nutzen. Die Meldepflicht, das wohl effektivste Mittel gegen Fangewalt, wird vielerorts nicht angewendet, weil Personal fehlt, der Polizeiposten am Wochenende geschlossen ist.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die heissesten Fussball-Derbys und -klassiker der Welt
1 / 40
Die heissesten Fussball-Derbys und -klassiker der Welt
Zürcher Derby (Schweiz): Grasshoppers – FC Zürich.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YB schlägt ManUnited – und die Kommentatoren drehen völlig durch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
108 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
giandalf the grey
16.12.2021 12:15registriert August 2015
Es ist so ein Affentheater... statt Repression gegen alle Schweizer Fussballfans sollten die Polizeien einfach mal versuchen etwas gegen die effektiven Täter der Zürcher Krawalle zu unternehmen. Alles andere ist armseelig und wird besten Falls nicht funktionieren, schlimmsten Falls aber die Vereine ruinieren. Und nein, auch mit personalisierten Tickets hätte die Polizei nicht mehr Erfolg gehabt in der Causa Züri-Derby.
12533
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
16.12.2021 12:20registriert März 2020
Es wollen alle Parteien eine Lösung, die für ihre Seite möglichst keinen Aufwand / Einschränkungen bedeutet.

Das kann halt nicht funktionieren...
880
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marabamba
16.12.2021 12:56registriert Februar 2018
Die Fussballfans wollen keine personalisierten Tickets weil sie Angst vor Kollektivstrafen haben. Diese sind bereits Tatsache und im Hooligangesetz vorgesehen. Vielleicht sollte man einfach mal zugeben dass dieses Gesetz kein einziges Problem gelöst hat und nur neue schafft.
9218
Melden
Zum Kommentar
108
Warum Lausanne die ZSC Lions so viel mehr fordert als Zug oder Biel
Mit Gegner Lausanne haben die ZSC Lions im Final erstmals in diesen Playoffs eine grosse Challenge. Warum die Waadtländer die Zürcher ins Schwitzen bringen.

Spektakel, Tempo und enge Spiele – es ist ein würdiger Playoff-Final, den uns die ZSC Lions und der Lausanne HC bislang bieten. Kein Wunder, treffen doch auch zwei absolute Spitzenteams der Liga aufeinander. Nach drei Heimsiegen in der Serie steht es 2:1 für die Zürcher Löwen.

Zur Story