Sport
Eishockey

Timo Meier verlängert in New Jersey – die Details und Zitate vom GM

Timo Meier. une rage de vaincre communicative.
Timo Meier bleibt über viele Jahre bei den New Jersey Devils.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Timo-Time bei den Devils dauert 8 Jahre und der GM jubelt: «Habe auf New Jersey gesetzt»

Timo Meier hat seinen Vertrag bei den New Jersey Devils um 8 Jahre verlängert. Die Details zum Deal und was GM Tom Fitzgerald dazu sagt.
29.06.2023, 03:4429.06.2023, 13:16
Mehr «Sport»

Timo Meier ist ein New Jersey Devil und bleibt das auch noch auf absehbare Zeit. Der Schweizer NHL-Stürmer unterschrieb im Team von Nico Hischier, Jonas Siegenthaler und Akira Schmid einen neuen Vertrag über acht Jahre. Der jährliche Cap Hit beläuft sich auf 8,8 Millionen US-Dollar.

Viel Geld und doppelte Klausel

Der Deal ist frontloaded, das bedeutet, dass Meier in den ersten Jahren des Vertrags mehr Geld erhält als gegen den Schluss. So kassiert er in der Saison 2023/24 insgesamt 12 Millionen, in seinem letzten Vertragsjahr noch 7,2 Millionen. Zudem kassiert er jeweils rund die Hälfte als Unterschriftsbonus. Das ist für die Spieler deshalb interessant, weil diese Boni stets im Juli ausbezahlt werden und auch dann, wenn es zu einem Streik (Lockout) kommen sollte.

Zudem hat der Appenzeller eine No-Move-Klausel (ab 2024/25) und eine modifizierte No-Trade-Klausel (ab 2028/29) im Vertrag. Die No-Move-Klausel bedeutet, dass die Devils Meier nicht ohne seine Zustimmung traden oder – so unwahrscheinlich es auch scheint – in die AHL schicken dürfen. Die No-Trade-Klausel tritt in Kraft, sollte Meier die erste Klausel für nichtig erklären und einem Trade zustimmen. Dann könnte er immer noch 15 Teams auswählen, zu denen er nicht geschickt werden darf.

Avalanche qualifizieren Malgin nicht
Denis Malgin wird von den Colorado Avalanche keine Qualifying Offer erhalten und damit zu ersten Mal in seiner Karriere Unrestricted Free Agent (UFA) werden. Das bedeutet, dass der Nationalstürmer ab dem 1. Juli mit allen 32 NHL-Teams über einen Verbleib in der besten Liga der Welt verhandeln darf.

Mit dem 8,8-Millionen-Cap-Hit ist Meier nach Roman Josi (9,059 Mio.) nun der zweitteuerste Schweizer NHL-Spieler und der zweitteuerste bei den Devils nach Dougie Hamilton (9 Mio.). Die Devils leisten sich bei Meier diesen etwas teureren Preis, weil er eben nicht nur Tore und Assists, sondern auch die in New Jersey bislang eher fehlende physische Präsenz mitbringt.

Die Wette des GMs

Für Tom Fitzgerald, den General Manager (GM) der Devils, war schon beim Trade Meiers im Februar klar: «Es ging nie um Timo bis zum Saisonende. Es ging um Timo für die Zukunft.» Auch wenn es nicht geklappt habe, mit dem Schweizer direkt nach dem Trade noch zu verlängern, blieb der 54-Jährige optimistisch.

«Ich habe auf New Jersey gesetzt. Auf unser Team und unsere Region als attraktive Adresse. Ich habe darauf gewettet, was wir den Spielern bieten können und wir haben gewonnen», freute sich Fitzgerald in der Nacht auf Freitag. Er lade die Spieler gerne zu einer «Testfahrt» ein, und dann würden sie merken, was sie in New Jersey haben. Und der GM wird nicht müde zu betonen: «Wir halten grosse Stücke auf Timo.»

Meier selbst hat bislang noch nicht über seinen neuen Vertrag gesprochen. Er meldete sich nur mit einer kurzen Videobotschaft bei den Devils-Fans, in der er sagte: «Ich bin aufgeregt, dass ich weitere acht Jahre Teil dieser Organisation sein kann. Ich freue mich, euch bald wieder im Stadion zu sehen.» Man darf erwarten, dass der Stürmer am Donnerstagnachmittag oder -abend (Schweizer Zeit) noch mit den nordamerikanischen Medien spricht.

Und zum Schluss sei mir ausnahmsweise erlaubt, mir selber auf die Schulter zu klopfen. Anfang Juni versuchte ich in einer Story, die neuen Deals der vertragslosen NHL-Schweizer zu prognostizieren. Mein Tipp für Meier? 8 Jahre, 8,85 Millionen Dollar – 0,05 Millionen daneben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
1 / 26
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
Montréal Canadiens: 24 Stanley-Cup-Triumphe, zuletzt 1993.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizern (Regular Season, Stand: 2022/23)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HollowWords
29.06.2023 05:53registriert Juni 2021
Was für ein Deal für Meier, jetzt noch entsprechend liefern, dann warten tolle Saisons auf uns in paar live Spielen, und guten Zusammenfassungen.

Und Bürgler: Congrats! Das war mal eine Prognose! Mal schauen ob's so weitergeht.
601
Melden
Zum Kommentar
avatar
glointhegreat
29.06.2023 07:40registriert Dezember 2014
Gratulliere. Im Burgler King gibts Kronen für solche Prognosen 👍 ... Nein ohne Witz. Top!
Verfolge die Devils schon länger und das sind natürlich good news 🤗
471
Melden
Zum Kommentar
4
    Barça könnte mit dem dreifachen Triple Geschichte schreiben – mittendrin zwei Schweizer
    Barcelona hat am Wochenende bereits im spanischen Cup den ersten Titel des Jahres gewonnen. Somit haben die Katalanen weiterhin intakte Chancen auf das Triple. Doch auch im Nachwuchs und bei den Frauen dominiert Barça nach Belieben – mit Schweizer Beteiligung.

    Dem FC Barcelona läuft es aktuell trotz anhaltenden finanziellen Sorgen aus sportlicher Sicht hervorragend. Am Samstag sicherten sich die Katalanen im Clásico gegen Real Madrid den spanischen Cup und bestreiten heute Abend das Hinspiel des Champions-League-Halbfinals gegen Inter Mailand. Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist Barcelona in der Königsklasse in der Runde der letzten vier vertreten. Auch in der Meisterschaft läuft alles nach Plan, fünf Runden vor Schluss hat Barça einen Vorsprung von vier Punkten auf Real Madrid.

    Zur Story