Sport
Frauenfussball

Servette – FCZ ist am Pfingstmontag der Final der Women's Super League

Die Zuercherin Kim Dubs, links, gegen die Genferin Nathalia Spaelti, rechts, beim Fussballspiel der Super League FC Zuerich Frauen gegen Servette FC Chenois Feminin im Stadion Letzigrund in Zuerich am ...
Szene aus der Regular Season: Die Zürcherin Kim Dubs im Zweikampf mit der Genferin Nathalia Spälti. Bild: keystone

«Es fühlt sich an wie ein Cupfinal» – die Frauen-Meisterschaft wird entschieden

Im Playoff-Final zwischen Servette und Zürich geht es um den Meistertitel in der Women's Super League. Für die routinierten Sandy Maendly und Fabienne Humm ist das ungewohnt.
06.06.2022, 10:11
Raphael Gutzwiller / CH Media
Mehr «Sport»

Fabienne Humm und Sandy ­Maendly haben schon viel erlebt. Gemeinsam vereinen die beiden 155 Länderspiele, beide sind Schweizer Meisterinnen und haben in der Champions League gespielt. Die Nationalspielerinnen sind die Anführerinnen ihrer Teams. Humm, die Klubikone von Zürich, ist 35 Jahre alt. Maendly, die Leaderin von Servette, 34.

Doch was heute ab 15 Uhr passiert, das ist selbst für die beiden Routiniers neu. Der Meistertitel wird in diesem Jahr in einem Playoff-Final vergeben. In Lausanne treffen Servette und Zürich aufeinander, es entscheidet sich, wer die Trophäe in die Höhe stemmen darf.

Während im Männerfussball die Einführung von Playoffs beschlossen wurde, es sich aber um ein Duell zwischen dem ­Ersten und dem Zweiten um den Titel sowie um Europa-Spiele handelt, gibt es im Frauenfussball seit dieser Saison «richtige» Playoffs. Nach der regulären Spielzeit wird ähnlich vorge­gangen wie im Eishockey. Der Achte spielt im Viertelfinal gegen den Ersten, der Zweite gegen den Siebten, und so weiter. ­Dabei wird in der Europacup-Formel mit Hin- und Rückspiel gespielt.

Die beiden besten Teams stehen im Final

Durchgesetzt haben sich am Ende jene Teams, die schon in der regulären Spielzeit die besten waren: Qualifikationssieger Servette Chênois und der Cupsieger FC Zürich. Sandy Maendly freut es: «Im Final sind die beiden Teams, die alle dort erwartet ­haben. Das ist toll. Doch wenn nur ein Spiel entscheidet, ist es für mich eher Cup als Meisterschaft.»

Ähnlich sieht es auch Fabienne Humm: «Es ist ein Spiel, das alles entscheidet. Das kennt man von der Meisterschaft sonst noch nicht, nur vom Cup. Deshalb fühlt es sich wie ein Cupfinal an und irgendwie auch ein bisschen falsch für ein Meisterschaftsspiel.» Dass der Meister in nur einer Partie entschieden wird, findet Humm nicht gerade fair. «Die Tagesform wird zwischen zwei guten Teams darüber entscheiden, wer Meister wird. Zudem wird Servette in Lausanne mehr Fans haben.»

Zuerichs Fabienne Humm freut sich mit dem Pokal nach ihrem Sieg im Fussball Cupfinal FC Zuerich Frauen gegen den Grasshopper Club Zuerich im Letzigrund, am Samstag, 30. April 2022 in Zuerich. (KEYSTON ...
Leaderfigur beim FCZ: Fabienne Humm.Bild: keystone

Kein Spaziergang in den Final

Wie sehr die Tagesform entscheiden kann, zeigte sich schon in den vorherigen Playoff-Runden. Während Zürich ziemlich souverän gegen YB und GC durchmarschierte, bekundete Servette grosse Mühe. Gegen Basel verloren die Genferinnen das Hinspiel mit 0:2, siegten zu Hause dann aber mit 2:0 und qualifizierten sich durchs Penaltyschiessen noch für den Final. «Wir haben 15 Minuten schlecht gespielt und haben zwei Tore kassiert», bilanziert Sandy ­Maendly. «Ich denke, dass wir es noch drehen konnten, war der Erfahrung zu verdanken. Wir hatten mehr Nerven, wenn es zählte.»

Für Maendly, die nach der EM zurücktritt, war das Rückspiel gegen Basel das letzte Spiel im Servette-Trikot. Im Final wird sie wegen einer Gelbsperre fehlen. «Nicht spielen zu dürfen, ist bitter. Es zeigt aber auch das Problem eines Finals: Wenn sich alles in einem Spiel entscheidet, kann es zu Absenzen wegen Verletzungen, Krankheiten oder Sperren kommen. Das Spiel kann sich verändern.»

HANDOUT - Sandy Maendly posiert mit der Trophaee fuer die beste Fussballerin der Women
Leaderfigur bei Servette: Sandy Maendly.Bild: keystone

Eine Findungsphase und unpassende Anspielzeiten

Fabienne Humm sagt, sie stehe der Modusänderung offen gegenüber. «Doch eigentlich ist es für mich schon so, dass jenes Team Meister werden soll, das am konstantesten war.» Dass ein solches Final für die Vermarktung besser sei, verstehe sie. Dank Ligasponsoren und TV-Präsenz habe sich einiges getan. «Doch die Anspielzeiten machen oft keinen Sinn», so Humm.

Während des Champions-League-Finals der Frauen lief auf SRF das Playoff-Halbfinal zwischen Basel und Servette und während des Champions-League-Finals der Männer die Partie Zürich gegen GC.

Auch der Pfingstmontag ist für Humm ungünstig gewählt. «Eine grosse Feier kann es kaum geben. Wir sind keine Profis, müssen am Dienstag wieder arbeiten.» Und so ist die Bilanz vor dem Playoff-Final durchzogen. «Ich denke, es war eine Findungsphase. Es gibt noch einige Möglichkeiten zur Verbesserung», so Humm.

So oder so wollen die Cupsiegerinnen aus Zürich und die Titelverteidigerinnen aus Genf den Meistertitel. «Ich denke, die Chancen stehen 50:50», sagt Humm. «Wir sind auf gleichem Niveau», sagt Maendly. Eine würdige Affiche wird dieses Final somit auf alle Fälle.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vanessa und Aya konfrontieren sich mit Klischees über Volleyballerinnen und Fussballerinnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sitzplätzler
06.06.2022 10:20registriert April 2017
Abgesehen davon, dass dieser Scheiss-Playoffmodus einfach NICHTS im Fussball verloren hat, weder bei Frauen noch bei Männer: Wieso zum Teufel findet ein Spiel Zürich-Servette in Lausanne statt??? Das ist ja wirklich wie ein Cupfinal...Also was sich diese Verbands- und/oder Ligabosse erlauben, ist ja schon Wahnsinn...
206
Melden
Zum Kommentar
4
Harsche Sperre für einen künftigen NHL-Star – Patrick Fischers heikelster Personalentscheid
Lian Bichsel (19) ist das grösste Verteidigertalent unseres Hockeys und ein künftiger NHL-Star. Aber er wird für die nächsten vier Titelturniere bis und mit der Heim-WM 2026 aus dem Nationalteam ausgeschlossen. Ein heikler Entscheid von Verbands-Sportdirektor Lars Weibel und Nationaltrainer Patrick Fischer.

Mit ziemlicher Sicherheit wird Lian Bichsel – ein smarter, flinker Riese (197 kg/106 kg) – bis in zwei Jahren in der Organisation der Dallas Stars ein gestandener NHL-Verteidiger sein. In diesen Tagen ist der Erstrunden-Draft (Nr. 18 2022) mit Rögle im besten Wortsinn ein Titan im schwedischen Playoff-Final. Seine Qualitäten stehen nicht zur Debatte.

Zur Story