Sport
Fussball

Super League: FC St.Gallen setzt Siegesserie fort und schlägt daheim GC

Jovan Milosevic (SG), hinten, trifft zum 1-0 gegen Torhueter Justin Hammel (GC) im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC St. Gallen (St. Gallen) und GC Zuerich (GC), am S ...
Das einzige Tor des Spiels: Milosevic verlädt GC-Hüter Hammel.Bild: keystone

St.Gallen setzt seine Siegesserie fort und schlägt zuhause GC

11.08.2024, 16:2411.08.2024, 17:35
Mehr «Sport»

Der FC St.Gallen feiert wettbewerbsübergreifend den sechsten Sieg in Folge. Ein umstrittener Penalty führt zum 1:0-Heimerfolg gegen GC.

St.Gallen verpasste in der ersten Stunde viele Möglichkeiten, um den erlösenden Treffer zu erzielen. Die in den letzten Partien so effizienten Stürmer Chadrac Akolo und Willem Geubbels waren diesmal trotz Chancen erfolglos. Beide scheiterten mehrmals an GC-Keeper Justin Hammel. Zudem traf Konrad Faber mit einer Flanke nur den Innenpfosten.

Fu
Für einmal traf er nicht: Akolo liess einige Gelegenheiten liegen.Bild: www.imago-images.de

Glück für St.Gallen, Pech für GC, dass das Tor schliesslich dann fiel, als die Zürcher die Partie ausgeglichener gestalteten. In der 81. Minute sah Schiedsrichter Lukas Fähndrich im Strafrum von GC beim Zweikampf zwischen Jovan Milosevic und Ayumu Seko ein Foul des Japaners. Der ähnlich rustikal ins Duell eingestiegene Milosevic verwertete den Penalty.

«Es halten ja beide!», ärgerte sich GC-Captain Amir Abrashi bei «Blue». So zu verlieren, sei bitter. «Grundsätzlich war unsere Leistung ganz okay, es hatten beide Teams Chancen. In St.Gallen ist es nie einfach, es war auch sehr heiss.»

Die Führung geriet nachmals in Gefahr, doch St.Gallens Goalie Lawrence Ati Zigi war zur Stelle, um die drei Punkte beim Abschluss von Kristers Tobers aus elf Metern festzuhalten. Der FCSG konnte damit seinen Erfolgslauf fortsetzen. Keine Selbstverständlichkeit angesichts des dichten Programms, das die Mannschaft von Trainer Enrico Maassen seit Saisonstart bewältigen muss. Am Donnerstag geht es zu Slask Wroclaw nach Polen und drei Tage später im Schweizer Cup ins Tessin zu den Amateuren von Malcantone.

St.Gallen – Grasshoppers 1:0 (0:0)
18'810 Zuschauer. - SR Fähndrich.
Tor: 82. Milosevic (Penalty) 1:0.St.Gallen: Zigi; Schmidt (17. Faber), Stanic, Diaby, Okoroji; Quintillà; Görtler (63. Stevanovic), Toma, Witzig (63. Csoboth); Geubbels (63. Cissé), Akolo (78. Milosevic).
Grasshoppers: Hammel; Paskotsi, Tobers, Seko, Schmitz (66. Ndicka); Meyer (85. Mabil), Ndenge, Abrashi; Maurin (54. de Carvalho), Asumah Abubakar (55. Muci), Morandi (85. Schürpf).
Bemerkungen: Verwarnungen: 74. Morandi, 81. Seko, 84. Cissé, 90. Abrashi.

Die Tabelle

(ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die stärksten Frauen der Olympischen Spiele
1 / 15
Die stärksten Frauen der Olympischen Spiele
Im Superschwergewicht der Gewichtheberinnen ging es in Paris in der Klasse über 81 kg im Reissen und Stossen um die Medaillen.
quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Street Parade 2024 im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
I prefer the eastcoast
11.08.2024 16:35registriert März 2024
Grossartiger FCSG. Der Sieg ist klar verdient, auch wenn das heute etwas zäh war und die mittlerweile gewohnte Effizienz fehlte. GCZ im Grossen und Ganzen ziemlich harmlos. Nur schade, dass es einen Elfer zum verdienten Sieg brauchte.
198
Melden
Zum Kommentar
16
    Warum die Tour-de-France-Teilnahme für den Tudor-Chef so speziell ist
    Das Schweizer Team Tudor Pro Cycling von Ex-Profi Fabian Cancellara erhält eine Einladung zur Tour de France 2025. Besonders emotional ist das für den Teamchef Raphael Meyer.

    Als Raphael Meyer darauf angesprochen wird, was ihm die Einladung für sein Schweizer Team Tudor zur Tour de France 2025 bedeutet, bricht ihm die Stimme. Ein Kindheitstraum gehe in Erfüllung, sagt er. Aber nicht nur.

    Zur Story