
Salem Al-Dawsari bejubelt seinen Treffer zum 2:1 für Saudi-Arabien gegen Argentinien.Bild: www.imago-images.de
Mit dem 2:1-Sieg von Saudi-Arabien gegen Argentinien hat die WM in Katar ihre erste fussballerische Sensation erlebt. Doch auch die Weltmeisterschaften der vergangenen Jahre sorgten für den einen oder anderen Überraschungsmoment.
22.11.2022, 16:4222.11.2022, 17:09
Saudi-Arabien hat mit dem Sieg gegen Argentinien für die grösste Sensation in der WM-Geschichte gesorgt. Nielsen Gracenote zufolge lag die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg Saudi-Arabiens am Dienstag bei 8,7 Prozent. Für die Errechnung werden diverse Daten wie Teamstärke, Spielort und Geschichte sowie ein eigenes Ranglistensystem herangezogen.
WM 2022: Saudi-Arabien – Argentinien 2:1

Hier schockt Salem Al-Dawsari mit seinem Treffer zum 2:1 für Saudi-Arabien die Argentinier.Bild: keystone
WM 2018: Südkorea – Deutschland 2:0

Die Südkoreaner bejubeln den Treffer zum 2:0-Sieg gegen Deutschland. Damit warfen sie den amtierenden Weltmeister Deutschland gar aus dem Turnier.Bild: imago sportfotodienst
WM 2014: Costa Rica – Italien 1:0

Bryan Ruiz schockte mit seinem Treffer zum 1:0 kurz vor der Pause die Italiener und sorgte dafür, dass Costa Rica am Ende vor Uruguay, Italien und England als Gruppensieger ins Achtelfinal einzog.Bild: imago sportfotodienst
WM 2010: Schweiz – Spanien 1:0

Gelson Fernandes (Zweiter von rechts) sorgte mit seinem Treffer für den überraschenden Sieg der Nati gegen Spanien. Es sollte die einzige Niederlage der Spanier auf dem Weg zum Titel bleiben. Bild: KEYSTONE
WM 2002: Senegal – Frankreich 1:0

Der Senegal schockt im Eröffnungsspiel der WM 2002 in Japan und Südkorea den Titelverteidiger Frankreich. Dank des Treffers von Pape Diop gewinnt der «Underdog» gegen den Weltmeister.bild: imago-images
WM 1998: Norwegen – Brasilien 2:1

Die Norweger feiern dank eines 2:1-Sieges über Weltmeister Brasilien den Einzug in den Achtelfinal. Brasilien stand allerdings vor der Partie bereits als Gruppensieger fest. Bild: www.imago-images.de
WM 1990: Kamerun – Argentinien 1:0

Francois Oman-Biyik (rechts) traf beim Eröffnungsspiel der WM 1990 in Italien zum 1:0 für Kamerun. Kamerun schlug durch diesen Treffer trotz Unterzahl den absoluten Titelfavoriten und amtierenden Weltmeister Argentinien.Bild: www.imago-images.de
WM 1982: Algerien – Deutschland 2:1

1982 schlägt Algerien im ersten Gruppenspiel den Favoriten Deutschland mit 2:1. Hier bejubelt Rabah Madjer (in der Mitte) seinen Treffer zum 1:0 für Algerien.
WM 1966: Nordkorea – Italien 1:0

Bei der WM 1966 schlägt Nordkorea völlig überraschend Italien und wirft «Squadra Azzura» damit aus dem Turnier. Nordkorea scheitert später trotz einer 3:0-Führung mit 3:5 an Portugal.bild: Imago-images
Die besten Bilder der Fussball-WM 2022 in Katar
Kein Bock: Reggaeton-Star Maluma verlässt Studio bei WM-Frage zu Menschenrechten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Fussballerinnen sind acht Mal häufiger von Kreuzbandrissen betroffen als ihre männlichen Kollegen. Der Weltverband FIFA unterstützt nun Forscher, die herausfinden wollen, ob der weibliche Zyklus einen Einfluss darauf hat.
Der Kreuzbandriss gehört zu den am meisten gefürchteten Verletzungen im Fussball. Profis fallen im Schnitt für acht Monate aus, bei Hobbyfussballern dauert es rund ein Jahr, bis sie wieder kicken können. Für manch ein Talent war die Verletzung auf dem Weg an die Spitze der Moment, in dem der grosse Traum platzte.