Sport
Fussball

Die YB-Frauen gewinnen im Penaltyschiessen gegen GC den Meistertitel

Athena Marie Kuehn (YB), Mitte, jubelt nach ihrem Tor zum 1-1 mit Courtney Aliza Strode (YB), Mitte-links, waehrend des Playoff-Final-Rueckspiels der Women's Super League zwischen dem BSC Young B ...
Jubel bei Strode und Kühn, den beiden YB-Torschützinnen in der regulären Spielzeit. Bild: keystone

Hitchcock in Bern – YB nach Sieg im Penaltyschiessen gegen GC Meister

Die YB-Frauen sind Schweizer Meister. Im Final-Rückspiel gegen die Grasshoppers setzen sich die Bernerinnen im Penaltyschiessen durch.
17.05.2025, 19:3617.05.2025, 20:50
Mehr «Sport»

Als letzte Schützin trat Iman Beney an und hatte nach ihrem Schuss eine kurze Schrecksekunde. GC-Torhüterin Lauren Kozal war zwar am Ball, konnte aber nicht verhindern, dass dieser im Netz landete. Während bei YB alle Spielerinnen getroffen hatten, war Géraldine Ess bei den Zürcherinnen gescheitert. Ausgerechnet die 23-Jährige, die im Hinspiel das späte 1:0 für die Grasshoppers erzielt hatte und die Zürcherinnen damit vom erstmaligen Titel hatte träumen lassen.

Im Wankdorf sah es vor 10'040 Fans zunächst aus, als würde GC, das die Qualifikation nur auf Platz 6 abgeschlossen hatte, die Überraschung perfekt machen. Emanuela Pfister brachte das Gästeteam in der 12. Minute in Führung, wodurch der Qualifikationssieger YB stark unter Druck geriet.

Emanuela Pfister (GC) jubelt nach seinem Tor zum 1-0, waehrend des Playoff-Final-Rueckspiels der Women's Super League zwischen dem BSC Young Boys (YB) und dem Grasshopper Club Z
Pfister jubelt nach ihrem frühen Führungstor.Bild: keystone

Die Wende in der zweiten Halbzeit war auch den beiden eingewechselten Spielerinnen zu verdanken. Naomi Luyet, die nach einer langen Verletzungspause zurückgekehrt war, traf in der 65. Minute den Pfosten. Die Amerikanerin Athena Kuehn war beim Abpraller zur Stelle und erzielte das 1:1.

Nur wenige Minuten später wurde die gemeinsam mit Luyet eingewechselte Malaurie Granges im Strafraum gefoult. Den fälligen Penalty verwertete Kuehns Landsfrau Courtney Strode zum 2:1. Dieses Resultat hielt bis zum Penaltyschiessen Bestand.

Für die Young Boys ist es der zweite Titel unter diesem Namen. 2009 schlossen sich der FFC Bern, der zwischen 1978 und 2001 zehn Meistertitel gefeiert hatte, und der BSC Young Boys zusammen und spielten fortan als YB Frauen. 2011 wurden die Bernerinnen erstmals Meister und sind nun zurück auf dem nationalen Thron.

$, links, und $, rechts, kaempfen um den Ball in der Verl
Der Meisterjubel mit dem Meisterpokal.Bild: keystone

Young Boys – Grasshoppers 2:1 (2:1, 0:1) n.V.; YB siegt 5:4 im Penaltyschiessen
Wankdorf, Bern. - 10'040 Zuschauer.
Tore: 12. Pfister 0:1. 65. Kuehn 1:1. 69. Strode (Penalty) 2:1.
Penaltyschiessen: McKenna 0:1, Strode 1:1; Potier 1:2, Waeber 2:2; Ess - (Biedermann hält), Luyet 3:2; Ivelj 3:3, Remy 4:3; Mikulica 4:4; Beney 5:4.
Young Boys: Biedermann; Frey (60. Granges), Douma (113. Schlup), Zaugg, Meister; Waeber, Kuehn (106. Dysli), Münger (82. Remy); Beney, Strode, Josten (60. Luyet).
Grasshoppers: Kozal; Emma Egli, Nicoli (105. Ess), Laino, Müller; Lempérière; Dongus (83. Mikulica), Looser; McKenna; Pfister (83. Ivelj), Janina Egli (64. Potier).
Verwarnungen: 29. Pfister, 62. Beney, 72. Zaugg, 89. Remy. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025
1 / 31
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025

Slowaken-Keeper Adam Huska fährt gegen Kanadas Superstar Sidney Crosby die Blitze aus.

quelle: keystone / anders wiklund
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Solange ich jemanden berühre, bin ich glücklich» – Zoë Më im Interview vor dem ESC-Finale
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P.Rediger
17.05.2025 21:11registriert März 2018
Juhuuu, ich hoffe die Männer schneiden sich da ein paar Scheiben ab und machen es dann nächste Saison wieder besser. Schöne Freinacht und feiert den Schweizermeisterinnen Titel gebührend. :-)
307
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barracuda
17.05.2025 20:29registriert April 2016
Mit den Frauen kann man's ja machen mit den haarsträubenden Playoff-Experimenten... Das ist an Absurdität nicht zu überbieten: Du kämpfst eine Saison für den Meistertitel und am Schluss wird dieser im Penaltyschiessen ausgelost, egal wie viele Siege du während der Saison erringen konntest.
3414
Melden
Zum Kommentar
19
    Winterthur dramatisch zum Punkt gegen Yverdon – Abstiegskampf bleibt offen
    Der FC Winterthur sichert sich im Abstiegsduell gegen Yverdon nach einem 0:2-Rückstand in extremis einen Punkt. Nach dem 2:2 bleiben die Waadtländer Tabellenletzter.

    Es war keine Partie für schwache Nerven. Nach einem 1:2 zur Pause rannte Winterthur in der zweiten Halbzeit unermüdlich an. In der 79. Minute erhielten die Gastgeber einen fragwürdigen Penalty zugesprochen, doch Roman Buess scheiterte an Paul Bernardoni.

    Zur Story