Sport
Fussball

Crystal Palace schlägt ManCity im Final des FA Cups sensationell 1:0

Crystal Palace v Manchester City 17 May 2025, Wembley - FA Cup Final - Crystal Palace v Manchester City - Crystal Palace fans celebrate the opening goal - Photo: Jacques Feeney / Offside. London UK ** ...
Die Fans von Crystal Palace beim Siegtreffer.Bild: www.imago-images.de

Einmal im Leben! Crystal Palace schlägt ManCity und gewinnt nach 120 Jahren einen Titel

Crystal Palace heisst der FA-Cup-Sieger 2025. Die «Eagles» und ihre Fans feiern im Wembley-Stadion einen 1:0-Erfolg über Favorit Manchester City.
17.05.2025, 19:3118.05.2025, 13:44
Mehr «Sport»

Seit 1905 existiert der Crystal Palace Football Club. Meister oder Cupsieger wurden die Londoner seither nie, zwei Mal (1990 und 2016) standen sie immerhin im Final des FA Cups. Im dritten Anlauf klappte es nun – und das als klarer Aussenseiter gegen Manchester City. Die erfolgsverwöhnte Mannschaft von Star-Trainer Pep Guardiola, bei der der Schweizer Nationalverteidiger Manuel Akanji durchspielte, beendet die Saison damit ohne einen Titelgewinn.

Crystal Palace players celebrate with the trophy after the FA Cup final between Manchester City and Crystal Palace at the Wembley Stadium in London, Saturday, May 17, 2025. (AP Photo/Ian Walton)
Brita ...
Gruppenfoto mit Pokal.Bild: keystone

Matchwinner für Crystal Palace war Eberechi Eze. Der sechsfache englische Nationalspieler schloss nach 16 Minuten einen Angriff übers gesamte Spielfeld erfolgreich ab:

Zum zweiten grossen Helden der «Eagles» mutierte der Torhüter. Dean Henderson wehrte einen von Omar Marmoush geschossenen Penalty mit einer glänzenden Parade ab und zeigte grundsätzlich eine Leistung, die ein Aussenseiter von seinem Torhüter braucht, um einen Coup zu landen.

«Unglaublich, wir haben alles perfekt umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben», sagte Henderson in der BBC. Er habe in dieser Saison seinen Vater verloren. «Ich wünschte mir, er wäre heute hier, ich widme ihm diesen Titel.»

Das vom Österreicher Oliver Glasner trainierte Crystal Palace lernt somit in der nächsten Saison Europa kennen – erstmals überhaupt. Nachdem auch noch die zehn Minuten lange Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit überstanden waren, wurde der grösste Erfolg in der Klubgeschichte Tatsache.

Crystal Palace schrieb ein Märchen, das allen «kleinen» Klubs überall auf der Welt Mut geben kann. Zur Erinnerung: Im Schweizer Cupfinal steht mit dem FC Biel (gegen Basel) ein drittklassiger Verein, ebenso im DFB-Pokalfinal mit Arminia Bielefeld (gegen Stuttgart). Im Londoner Wembley wurde vielleicht nicht das letzte Fussballmärchen dieser Saison geschrieben …

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025
1 / 49
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025

Nati-Goalie Leonardo Genoni mit Tränen in den Augen: Erneut verliert die Schweiz einen WM-Final.

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was sind eure Lieblings-ESC-Songs aller Zeiten? Wir haben nachgefragt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Katerchen
17.05.2025 20:43registriert März 2023
Man City hat so viel Geld und holt doch keinen Titel das führt bei mir zu leichter Schadenfreude.
745
Melden
Zum Kommentar
avatar
feuseltier
17.05.2025 21:27registriert April 2015
Geil, danke!!
291
Melden
Zum Kommentar
12
    Weiter, immer weiter!
    Gross ist die Lust bei Spielern und Trainern auf die in der Nacht auf den morgigen Sonntag beginnende Klub-WM scheinbar nicht. Dies zeigen unter anderem Aussagen von Manuel Akanji. Aufhalten können – oder wollen – sie die aktuelle Entwicklung aber trotzdem nicht.

    Als Mitte Mai die Saison in den nationalen Ligen endete, wirkten die Spieler und Trainer bereit für Ferien. Auch viele Fans dürften sich nach dieser langen Saison auf eine Pause gefreut haben. Mancherorts wurde gejubelt und gefeiert, andernorts geweint und getrauert. Man muss Erfolge Revue passieren lassen, Misserfolge müssen verarbeitet werden – das braucht Zeit. Doch die gibt es im modernen Fussball nicht mehr. Es geht Schlag auf Schlag. Oder wie Oliver Kahn einst sagte: «Weiter, immer weiter!»

    Zur Story