Sport
Mountainbike

Mathias Flückiger am Ziel: Von allen Vorwürfen des Dopings entlastet

Mathias Flueckiger from Switzerland, 5th, in action during the Cross Country Men Elite, XCO, WHOOP UCI Mountain Bike World Series, on Sunday, September 29, 2024, in Lake Placid, USA. (KEYSTONE/Maxime  ...
Mathias Flückiger im September in Lake Placid.Bild: keystone

«Sieg für die Wahrheit» – endgültiger Freispruch für Flückiger im Dopingfall

Mountainbiker Mathias Flückiger ist auf dem Weg zur vollumfänglichen Entlastung von den Vorwürfen der Verletzung von Anti-Doping-Bestimmungen am Ziel. Dies nach über 800 Tagen.
18.10.2024, 10:5518.10.2024, 14:04
Mehr «Sport»

Der Weltverband UCI wie auch die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA zogen wie schon Swiss Sports Integrity den Fall nicht an den internationalen Sportgerichtshof CAS weiter. Da die Fristen nun verstrichen sind, geht für Flückiger ein mehr als zweijähriger Kampf gegen ungerechtfertigte Dopinganschuldigen mit einem Freispruch zu Ende.

«Die Wahrheit siegte»

«Die Belastung in den letzten zwei Jahren war unglaublich gross. Die Bewältigung dieses Falles, mit unendlich vielen Hindernissen, war der mit Abstand schwerste und längste Wettkampf in meiner Karriere», lässt der 36-jährige Berner per Communiqué ausrichten. «Ich bin dankbar, dass ich meine Familie, meine Freundin und ein unglaublich gutes Team an meiner Seite hatte. Sie haben es möglich gemacht, dass am Ende die Wahrheit siegte.»

Mathias Flueckiger of Switzerland in action during the Men's Cross-country race at the 2024 Paris Summer Olympics in Paris, France, Monday, July 29, 2024. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Olympia in Paris endete für Flückiger ohne eine Medaille.Bild: keystone

Letztlich kamen alle Parteien zum Schluss, dass die beim Mountainbiker am 5. Juni 2022 vorgenommene Probe und das Ergebnis der Analyse nicht verwertbar sind, die Probe gar nie hätte positiv gewertet werden dürfen.

«Ich bin stolz, dass ich nie aufgegeben habe. Dass ich die Kraft hatte, so lange an die Gerechtigkeit zu glauben. Und dass ich über all die Zeit so viele mentale Rückschläge wegstecken konnte», hält Flückiger fest.

Der Fall hat ein Nachspiel

Im Communiqué tut Flückiger erneut seine Konsternation gegenüber Swiss Sports Integrity und Swiss Cycling kund. Diese zwei Institutionen würden sich weder «reuig, einsichtig oder eines Fehlers bewusst» zeigen. Umso mehr freue es ihn, dass sich der Exekutivrat von Swiss Olympic der Thematik angenommen habe und nun bemüht sei, den Fall aufzurollen.

«Mir geht es darum, die Abläufe und die Verantwortlichkeiten zu verbessern. Denn das System hat in meinem Fall massiv versagt, und zwar mehrfach. Es muss sichergestellt werden, dass es nie mehr einen solchen Fall im Schweizer Sport gibt. Ich hoffe, dass Swiss Olympic die Weichen für eine lückenlose Aufarbeitung des Falles stellt», heisst es im Communiqué.

Im Urteil der Disziplinarkammer von Swiss Olympic wurde Swiss Sports Integrity zur Zahlung der Verfahrenskosten von 3000 Franken und zu einer Parteientschädigung von 43'380.45 Franken an Flückiger verpflichtet.

Blick nach vorne richten

Swiss Cycling ging seinerseits in einer Medienmitteilung nur bedingt auf die Vorwürfe Flückigers ein. Der Verband gab zunächst der Freude über den definitiven Freispruch Ausdruck, und gab Flückiger anschliessend recht, wonach in seiner Causa nicht alles rund lief. «Ein Verfahren, wie wir es in den letzten zwei Jahren erlebt haben, schadet nicht nur der Glaubwürdigkeit des Antidoping-Kampfs, sondern birgt auch die Gefahr, Karrieren oder gar Existenzen von unschuldigen Betroffenen zu zerstören – in psychischer, aber auch in materieller Hinsicht.»

Swiss Cycling will sein Statement als Aufruf verstanden wissen: «Prozesse und Verantwortlichkeiten im Anti-Doping-Kampf müssen klar definiert werden. Die Gründung des Schweizer Sportgerichts ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.» (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
1 / 14
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré, Bronze
Beachvolleyball
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mountainbiker treffen in Schottland auf einsamen Wanderer – es ist der König
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Vom Meme bei Manchester United zum Helden von Real Betis – Antony kann es doch
    Für 95 Millionen Euro wechselte Antony im Sommer 2022 von Ajax Amsterdam zu Manchester United und wurde zu einem bilderbuchmässigen Flop-Transfer. Doch seit seiner Leihe zu Real Betis blüht der Brasilianer auf und sein Mitspieler fordert ein Crowdfunding für seinen Verbleib.

    «Wir müssen ein Crowdfunding machen, damit wir ihn für ein weiteres Jahr behalten können» – so sehr schwärmte Isco nach dem Derby-Sieg von Real Betis gegen Sevilla über seinen Mitspieler Antony. Der Brasilianer ist aktuell von Manchester United an Betis ausgeliehen und überzeugt bei seinem momentanen Verein. Und das nicht nur spielerisch, wie Isco im Interview mit DAZN weiter erklärt: «Er hat uns alle überrascht mit seiner Bescheidenheit und Bereitschaft, dem Team zu helfen.» Auch Antony hatte nur lobende Worte für seinen spanischen Mitspieler: «Mit Isco zu spielen, ist genial. Wenn man weiss, wie die Dinge funktionieren, wird alles einfacher. Er ist ein unglaublicher Spieler und Mensch.»

    Zur Story