
Nino Niederreiter und seine Winnipeg Jets sind in der NHL derzeit das Mass aller Dinge.Bild: FR168019 AP
In der Nacht auf Freitag kam es in der NHL gleich zu zwei Schweizer Duellen. Roman Josi behielt gegen Kevin Fiala ebenso die Oberhand, wie Pius Suter gegen Janis Moser.
19.01.2024, 07:1919.01.2024, 07:19
Nashville – Los Angeles 2:1
Roman Josi (Nashville), 3 Checks, TOI 23:13
Kevin Fiala (Los Angeles), 1 Schuss, TOI 21:06
Josi gewann mit den Nashville Predators das Auswärtsspiel gegen die Los Angeles Kings von Kevin Fiala mit 2:1. Dabei hatten die beiden Schweizer bei je einem Tor den Stock im Spiel.
Ein Schuss von Josi wurde in der 28. Minute im Powerplay unhaltbar von Ryan O'Reilly zum 1:0 für Nashville abgelenkt. Keine Minute später glich Los Angeles die Partie ebenfalls in Überzahl wieder aus. Beim Tor von Drew Doughty liess sich auch Fiala einen Assist gutschreiben. Der Siegtreffer für Nashville fiel in der 34. Minute, erzielt vom Schweden Gustav Nyquist.
Für die vielversprechend in die Saison gestarteten Los Angeles Kings war es die zehnte Niederlage aus den letzten elf Spielen, wobei sie nun einen Punkt weniger auf dem Konto haben als Nashville, das wie die Kalifornier knapp auf Playoff-Kurs liegen.Das nach Punkten beste Team im Westen sind weiterhin die Vancouver Canucks.
Vancouver – Arizona 2:1
Janis Moser (Arizona), TOI 23:58
Pius Suter (Vancouver) 2 Schüsse, 1 Check, TOI 13:27
Die Mannschaft von Pius Suter feierte beim 2:1 zuhause gegen Janis Mosers Arizona Coyotes im 45. Spiel der Saison den 30. Sieg. Der Zürcher und der Berner waren an keinem der drei Tore direkt beteiligt. (sda)
(nih/sda)
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
Besonderes Weihnachtsgeschenk: Lamborghini für die italienische Polizei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Frankreich und Deutschland machen am Samstagabend in Basel den letzten Halbfinalisten an der Frauen-EM unter sich aus. Die Équipe Tricolore ist leicht zu favorisieren.
Die Französinnen beeindruckten in der Vorrunde. Sie holten das Punktemaximum und bezwangen mit England (2:1) sowie der Niederlande (5:2) die letzten beiden Europameisterinnen im Fussball. Das kommt nicht von ungefähr. Das Team von Trainer Laurent Bonadei reiste mit viel Selbstvertrauen in die Schweiz, da es es schon in den acht vorangegangenen Partien in diesem Jahr den Platz als Sieger verlassen hatte. Auch das letzte Duell gegen Deutschland im Februar 2024 entschieden die Französinnen mit 2:1 zu ihren Gunsten.