Am Freitagabend vor zwei Wochen war die Seine der Schauplatz einer einmaligen Eröffnungsfeier. Für die abschliessende Zeremonie entschieden sich die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris für einen «herkömmlichen» Austragungsort.
Sie beginnt um 21 Uhr. SRF zwei überträgt sie live, die Übertragung dauert bis 23.55 Uhr. Kommentiert wird die Abschluss- wie schon die Eröffnungsfeier von Stefan Hofmänner.
Im Stade de France. Es fasst 80'000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Während der Olympischen Spiele fanden die Leichtathletik-Bewerbe und das Siebner-Rugby im Stadion, das für die Fussball-WM 1998 gebaut wurde, statt.
Künstlerischer Leiter ist mit Thomas Jolly jener Mann, der schon die Eröffnungsfeier gestaltete. Das lässt auf ein erneutes Spektakel hoffen. Jolly stellt den Abend unter das Motto «Rekorde». Versprochen wird «eine Reise in die Vergangenheit, die Ursprünge der Spiele und in ein zeitloses Universum», mit Lichtershows und vielen kostümierten AkrobatInnen, ZirkusartistInnen und TänzerInnen.
«Ich habe eine Show entworfen, in der die Olympischen Spiele symbolisch verschwinden und wiederentdeckt werden», beschrieb Jolly sein Konzept. «Es wird eine visuell beeindruckende, choreografische und akrobatische Darbietung mit einer opernhaften Komponente sein, um ein beeindruckendes visuelles Fresko zu schaffen und sich von den AthletInnen aus aller Welt zu verabschieden.»
Einige Elemente sind Fixpunkte aller Abschlussfeiern:
Im Gegensatz zur Eröffnungsfeier dürfen Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus an der Schlussfeier teilnehmen. An den Wettkämpfen durften sie als neutrale Athleten ohne Flagge und nationale Symbole antreten.
Swiss Olympic hat die Namen der Fahnenträger am Sonntagmorgen bekanntgegeben. Mit Triathletin Julie Derron (Silber) und Schwimmer Roman Mityukov (Bronze) werden es zwei Medaillengewinner sein. An der Eröffnungsfeier hatten die Olympiasieger Nina Christen (Schiessen) und Mountainbike (Nino Schurter) die Ehre.
Glaubt man den Gerüchten, dann wird der Hollywood-Star einen Stunt wie in seinen «Mission: Impossible»-Filmen zeigen. Der 62-jährige Tom Cruise seilt sich angeblich vom Dach des Stadions ab. Weshalb genau er? Weil die nächsten Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles stattfinden werden. Die Einlage von Cruise könnte als verbindendes Element der beiden Anlässe dienen.
Der US-Rapper Snoop Dogg war als «Olympia-Maskottchen» in vielen Stadien anzutreffen. Es wird erwartet, dass er an der Abschlussfeier noch einmal einen Auftritt hat. Zudem sollen auch die Pariser Bands Air und Phoenix die Zeremonie mitgestalten.
Die Eröffnungsfeier endete mit einem Auftritt von Céline Dion auf dem Eiffelturm. Zum Abschluss könnte noch einmal ein internationaler Superstar dem Abend den Stempel aufdrücken.
Berichtet wird von Auftritten von Billie Eilish und den Red Hot Chili Peppers. Sie sollen nicht in Paris singen, sondern in Los Angeles, woher sie zugeschaltet werden. Und dann gibt es noch die Tatsache, die Swifties entdeckt haben: Taylor Swift hat für heute Sonntag kein Konzert ihrer Eras-Tour, mit der sie seit längerer Zeit durch Europa tingelt, angesetzt. Weil sie stattdessen an der Abschlussfeier in Paris auftritt?