Sport
Olympia 2024

Olympia 2024: Julien Alfred sorgt mit 100m-Gold für Ekstase in St. Lucia

Parigi Francia 03/08/2024 - Olimpiadi Parigi 2024 / atletica / foto Image nella foto: Julien Alfred PUBLICATIONxNOTxINxITA
Sie machte ein ganzes Land stolz: Julien Alfred aus St. Lucia.Bild: www.imago-images.de

1. Olympia-Medaille für Kleinstaat St. Lucia – Julien Alfred sorgt in Heimat für Ekstase

Sie ist die schnellste Frau der Welt: Julien Alfred. Mit ihrem Sprint zu Olympia-Gold in 10,72 Sekunden sorgte die 23-Jährige für einen historischen Erfolg – und grosse Ekstase in ihrer Heimat.
04.08.2024, 12:4504.08.2024, 14:05

«Es fühlt sich fantastisch an», sagt Julien Alfred nach dem grössten Erfolg ihrer Karriere. Die 23-Jährige lief ihrer Konkurrenz – darunter auch die Bernerin Mujinga Kambundji, die starke Sechste wurde – im 100-m-Lauf vom Samstagabend davon und sorgte so für einen historischen Erfolg. Denn Alfred gewann mit ihrem 10,72 Sekunden dauernden Sprint im strömenden Regen nicht nur die erste Goldmedaille für St. Lucia, sondern die allererste Medaille überhaupt in der Geschichte des kleinen Inselstaats.

Julien Alfred, of Saint Lucia, leads the field to win the women's 100-meters final at the 2024 Summer Olympics, Saturday, Aug. 3, 2024, in Saint-Denis, France. (AP Photo/Mark Baker)
Julien Alfred
Auch Mujinga Kambundji (o.) konnte nicht mit Julien Alfred mithalten.Bild: keystone

Viele wüssten nicht einmal, wo ihr Heimatland liege, erklärte Alfred nach dem Triumph. Regelmässig ernte sie fragende Blicke, wenn sie auf die Frage nach ihrer Herkunft antworte. «Wo ist denn St. Lucia», sei die häufigste Reaktion. Das solle sich nun aber ändern, hofft die Olympionikin: «Ich bin sicher, dass die Leute nun nach meinem Land suchen werden.» Dass sie als Botschafterin für St. Lucia wirken könne, mache sie stolz und sei eine ebenso grosse Ehre, wie den Namen ihrer Heimat auf der Brust zu tragen.

Noch schöner ist aber, dass sie dem 180'000-Einwohner-Staat 28 Jahre, nachdem er 1996 nach Atlanta erstmals eine kleine Delegation entsenden konnte, seine erste Medaille bringen konnte. «Es bedeutet mir sehr viel», sagt Julien Alfred auf der Pressekonferenz am späten Samstagabend und fügt an: «Ich wusste, dass St. Lucia zuschauen und auf eine Medaille hoffen wird. Ich bin mir sicher, dass sie jetzt feiern.»

Hier liegt St. Lucia, falls dich mal jemand fragen sollte.
Hier liegt St. Lucia, falls dich mal jemand fragen sollte.Bild: google maps

Das taten die Bewohnerinnen und Bewohner der kleinen Insel in der Karibik natürlich. Der historische Moment an den Olympischen Spielen in Paris sorgte in St. Lucia für regelrechte Ekstase. Sowohl in der Hauptstadt Castries als auch in Vieux Fort im Süden der Insel, die mit einer Fläche von 616,3 Quadratkilometern nicht einmal so gross ist wie der Kanton Glarus, wurde Alfreds Rennen bei Public Viewings verfolgt. Als ihre Landsfrau die Ziellinie überquerte, gab es kein Halten mehr für die Menschen auf St. Lucia.

Möglicherweise sorgt Alfred mit ihrem Erfolg auch für eine Verbesserung der Bedingungen für Sportlerinnen wie sie in ihrer Heimat. «Wir haben kaum die richtigen Einrichtungen», erklärte die 23-Jährige nach ihrem Erfolg und fügte an: «Ich hoffe wirklich, dass diese Goldmedaille auch der Jugend hilft und St. Lucia dabei unterstützt, ein neues Stadion zu bauen und den Sport wirklich wachsen zu lassen.»

Alfred selbst ging als Jugendliche nach Jamaika, wo sie drei Jahre lang die Highschool besuchte, bevor sie dann in die USA ans College wechselte. Dort war sie von 2018 bis 2023 eine erfolgreiche Sprinterin, die mehrere College-Titel gewann. Im März dieses Jahres gewann sie dann bei der Hallen-WM in Glasgow ihren ersten WM-Titel – auch hier holte sie die erste Medaille für St. Lucia.

Dass sie diesem Erfolg nun auch noch die wichtigste Sprint-Medaille folgen lassen konnte, liegt in Alfreds Augen auch an ihrem Selbstvertrauen und dem Glauben an sich selbst. Schon am Samstagmorgen schrieb sie in ihr Buch: «Julien Alfred, Olympiasiegerin.» Auch auf Snapchat habe sie ein Bild von sich mit diesen Worten versehen. Einige Stunden später war dieser Erfolg dann Tatsache.

Olympics 2024 Paris Track & Field PM 08-03 Julien Alfre LCA competing in the Womens 100m Final, wins the gold medal at the 2024 Olympic Summer Games. Paris Stade de France France Copyright: xPaulx ...
Die schnellste Frau der Welt.Bild: www.imago-images.de

Ganz realisiert habe sie das aber noch nicht. «Ich versuche noch immer zu verstehen, was gerade passiert ist», so Alfred, die am Sonntagmorgen auch über 200 m souverän die Qualifikation für den Halbfinal geschafft hat. Besonders emotional wurde sie, als sie über ihren 2013 verstorbenen Vater sprach. «Er hat immer daran geglaubt, dass ich es schaffen kann. Meinen grössten Erfolg konnte er jetzt nicht miterleben. Aber ich weiss, dass er immer so stolz auf seine Tochter sein wird.»

So wie ganz St. Lucia.

Weiterer historischer Triumph
Julien Alfred war am Samstagabend nicht die einzige, die ihrem Land mit Gold die erste Medaille an Olympischen Spielen bracht. Thea Lafond gewann nämlich im Dreisprung und sorgte damit dafür, dass in Zukunft auch Dominica – die Insel direkt über St. Lucia – im ewigen Medaillenspiegel steht.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
50-Jährige war 40 Tage lang an einen Baum gekettet – jetzt wurde sie gerettet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kaderschaufel
04.08.2024 12:20registriert Juni 2015
Geil, St. Lucia ist ja das Land mit den meisten Nobelpreisträgern pro Kopf (2 aus 180000), jetzt wird es vielleicht auch das Land mit den meisten Goldmedaillen pro Kopf sein (nur wenn man die diesjährigen Spiele betrachtet, über die ganze olympische Geschichte ist Liechtenstein noch besser dran mit 2 Goldmedaillen auf 40000 Einwohnern).
200
Melden
Zum Kommentar
1
    Fenerbahce-Trainer José Mourinho greift gegnerischen Trainer im Derby an
    Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit hat José Mourinho einen Eklat ausgelöst. Dieses Mal geht es um eine Konfrontation mit einem Trainer-Kollegen.

    Ein emotionales Stadtduell zwischen Galatasaray und Fenerbahce Istanbul im türkischen Cup hat mit einem brisanten Zwischenfall abseits des Spielfelds geendet: Fenerbahce-Trainer José Mourinho geriet nach der 1:2-Niederlage mit seinem Gegenüber Okan Buruk aneinander – und griff diesem unsanft an die Nase. Buruk ging anschliessend zu Boden.

    Zur Story
    1