Sport
Eishockey

Sven Andrighetto vom Eishockey-Weltverband zum Spieler des Jahres gekürt

Sven Andrighetto (ZSC) bejubelt den Treffer zum 1:0 im fuenften Playoff Viertelfinalspiel der Eishockey National League zwischen den ZSC Lions und dem EHC Kloten und der Swiss Life Arena in Zuerich. ( ...
Schweizer Meister, Champions-League-Sieger, WM-Finalist und jetzt auch noch Spieler des Jahres: Sven Andrighetto hat eine Traumsaison hinter sich.Bild: keystone

Nati-Star Sven Andrighetto vom Weltverband zum Spieler des Jahres gekürt

Grosse Ehre für Sven Andrighetto: Der Schweizer Nationalspieler von den ZSC Lions wird vom Weltverband zum besten Spieler der abgelaufenen Saison gewählt.
19.06.2025, 14:4919.06.2025, 14:49
Mehr «Sport»

Nach der Silbermedaille an der WM sowie dem Meistertitel in der Schweiz und dem Gewinn der Champions Hockey League erhält Sven Andrighetto nun auch noch eine persönliche Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen. Der 32-jährige Stürmer wurde vom Weltverband IIHF mit 34,6 Prozent der Stimmen zum Spieler der Saison gewählt. Er setzte sich deutlich gegen den US-Goalie Jeremy Swayman (18,6 Prozent) und den Tschechen David Pastrnak (18 Prozent) durch. Mit Denis Malgin, der 11,1 Prozent der Stimmen erhielt, landete ein weiterer Schweizer auf Platz 4.

Andrighetto folgt auf den Tschechen Roman Cervenka (2024) und den Kanadier Connor Bedard (2023), die die vor zwei Jahren erstmals verliehene Auszeichnung in den Vorjahren erhielten.

Bei den Frauen wurde Marie-Philip Poulin ausgezeichnet. Die 34-jährige Kanadierin, die den Spitznamen «Female Sidney Crosby» trägt, wurde wie Andrighetto Vize-Weltmeisterin. An der WM war sie nicht nur Topskorerin sowie beste Vorlagengeberin, sondern wurde auch als wertvollste Spielerin und beste Stürmerin ausgezeichnet. Mit Montreal Victoire gewann sie in der PWHL zwar die Regular Season, flog in den Playoffs aber in den Halbfinals raus.

Um überhaupt für die Auszeichnung infrage zu kommen, muss ein Spieler an mindestens einem IIHF-Turnier teilgenommen haben sowie in einer heimischen Top-Liga spielen. Ein Grossteil der Stars aus der NHL kommt damit nicht in Frage. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025
1 / 49
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025

Nati-Goalie Leonardo Genoni mit Tränen in den Augen: Erneut verliert die Schweiz einen WM-Final.

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vulkanausbruch und 15 Kilometer hohe Aschewolke in Indonesien führen zu Flugausfällen auf Bali
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fiquère
19.06.2025 15:31registriert Dezember 2022
oh wow, nicht schlecht! gratuliere...
391
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gandalf der Weise
19.06.2025 17:47registriert Januar 2023
Aufgrund der CHL und der WM sicherlich verdient.
320
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lupo Thunder
19.06.2025 16:32registriert Oktober 2024
Suuuper Leistung! Das freut mich sehr für ihn...das hat er verdient 👍
270
Melden
Zum Kommentar
26
Streik wegen fehlendem Lohn: Englischer Traditionsklub steht vor dem Aus
Sheffield Wednesday steht kurz vor dem Start in die neue Saison vor einem Scherbenhaufen. Finanzielle Turbulenzen, eine Transfersperre und ein ausgedünnter Kader lassen Zweifel aufkommen, ob der Klub überhaupt antreten kann.
Der 1867 gegründete britische Fussballverein Sheffield Wednesday gehörte Anfang der 1990er-Jahre noch zu den besten Klubs des Landes. Heute ist er von einem Rückzug aus dem Profifussball bedroht – 25 Jahre nach dem letzten Auftritt in der erstklassigen Premier League. Von den Problemen des Klubs berichten mehrere britische Medien.
Zur Story