Sport
Ski

Ski-WM 2025 in Saalbach: Lara Gut-Behrami spricht über ihre Zukunft

26.01.2025, Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Ski alpin, Weltcup, Super G, Damen, Lara Gut-Behrami aus der Schweiz reagiert nach ihrem Lauf im Zielbereich. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk ++ ...
Lara Gut-Behrmai steht vor ihrer letzten Weltmeisterschaft.Bild: keystone

«Meine letzte WM steht an» – Gut-Behrami wird 2027 in Crans-Montana nicht dabei sein

Kurz vor dem Beginn der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach spricht Lara Gut-Behrami über ihre Zukunft und verkündet, dass sie zum letzten Mal an einer WM dabei sein wird.
04.02.2025, 07:4004.02.2025, 07:40

Lara Gut-Behrami nimmt in Saalbach zum letzten Mal an einer Ski-Weltmeisterschaft teil. Die Tessinerin verkündete am Medientermin von Swiss-Ski, dass sie 2027 bei der WM in Crans-Montana nicht mehr am Start stehen wird: «Meine nächste und letzte WM steht an. Ich habe es gesagt und somit ist es für mich erledigt»

Für die 33-Jährige-Tessinerin sind es in Saalbach die neunten Weltmeisterschaften. Zweimal wurde die Tessinerin bisher Weltmeisterin und sammelte insgesamt acht WM-Medaillen. Die erfolgreichste Weltmeisterschaft war 2021 in Cortina d'Ampezzo, als sie zwei Gold- und eine Bronzemedaille gewinnen konnte.

ABD0172_20210211 - CORTINA - ITALIEN: Lara Gut Behrami (SUI, Goldmedaille) am Donnerstag, 11. Februar 2021 w
2021 wurde Lara Gut-Behrami zweimal Weltmeisterin.Bild: keystone

Auch in diesem Jahr gehört die zweifache Gesamtweltcupsiegerin in den Disziplinen Abfahrt, Super-G und Riesenslalom zu den ganz heissen Medaillenkandidatinnen. Im Super-G konnte sie vor etwas mehr als einer Woche ihren ersten Sieg in dieser Saison feiern.

Auch teilte Gut-Behrami mit, dass sie wahrscheinlich auf die Team-Kombination, welche dieses Jahr zum ersten Mal an einer Elite-WM ausgetragen wird, verzichtet und sich stattdessen auf den Riesenslalom fokussieren wird. Dieser findet zwei Tage nach der Team-Kombination statt.

Das erste Rennen für die Tessinerin steht am Donnerstag mit dem Super-G auf dem Programm und zwei Tage später wird in der Abfahrt um die Medaillen gekämpft. Die Weltmeisterschaft wird heute Nachmittag mit dem Teamevent eröffnet. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kommentatoren Wegen Odi Aus Dem Häuschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der verrückte Palermo bricht sich beim Jubel wegen einer einstürzenden Mauer das Bein
29. November 2001: Beim Cupspiel zwischen Villarreal und Levante verletzt sich Martin Palermo schwer. So verpasst der Argentinier die Teilnahme an der WM 2002. Der bizarre Unfall passt hervorragend in die spannende Biografie des argentinischen Ausnahmestürmers.
Nein, ein gewöhnlicher Stürmer war Martin Palermo nie. «El Loco», wie ihn die Fans liebevoll nennen, ist zwar ein Torjäger, wie er im Buche steht, doch immer wieder steht er sich auf dem Weg nach oben selbst im Weg. Aber der Reihe nach ...
Zur Story