Sport
Wintersport

Holdener im Slalom von Kranjska Gora nur von Toptalent Ljutic geschlagen

Slalom der Frauen in Kranjska Gora
1. Zrinka Ljutic (CRO) 1.39,62
2. Wendy Holdener (SUI) +0,16
3. Anna Swenn Larsson (SWE) +1,19
4. Camille Rast (SUI) +1,36
5. Mélanie Meillard (SUI) +1,44

15. Eliane Christen (SUI) +3,09
18. Elena Stoffel (SUI) +3,39
21. Janine Mächler (SUI) +3,58
28. Michelle Gisin (SUI) +4,33
Nicht im 2. Lauf: Aline Danioth (SUI), Aline Höpli (SUI).
Out: u. a. Lena Dürr (GER),
Switzerland's Wendy Holdener reacts after completing an alpine ski, women's World Cup slalom race in Kranjska Gora, Slovenia, Sunday, Jan. 5, 2025. (AP Photo/Giovanni Auletta)
Wendy Holdener zeigte zwei überragende Läufe und holte am Ende ihren 53. Weltcup-Podestplatz.Bild: keystone

Grandiose Holdener nur von Toptalent Ljutic geschlagen – auch Rast und Meillard glänzen

Wendy Holdener kratzt in Kranjska Gora an ihrem ersten Weltcupsieg seit mehr als zwei Jahren. Die Kroatin Zrinka Ljutic ist einen Tick schneller, doch der 2. Platz ist ein gefühlter Sieg.
05.01.2025, 09:0005.01.2025, 16:44
Mehr «Sport»

Man könnte es negativ auslegen: Einmal mehr gelang es Wendy Holdener nicht, in einem Slalom in Form eines Sieges Kapital aus den Absenzen von Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova zu schlagen. Zwei Weltcuprennen hat die 31-Jährige in ihrer Paradedisziplin schon gewonnen, aber nie dann, wenn sich die Tür zum Sieg durch die Ausfälle der Slalom-Dominatorinnen geöffnet hatte.

Das sagte Wendy Holdener:

«Mir ging es heute nicht so gut. Mein Körper ist recht gestresst und ich erhole mich aktuell nicht so gut. Ausserdem habe ich heute nicht gut geschlafen. Es ist schade, wenn man an so einem Slalomtag die Energie einteilen muss. Wenn man weiss, wie schwierig die letzten Tage waren, ist Platz 2 okay. Da tut ein solches Resultat auch einfach gut.»

In Kranjska Gora wurde Holdener ein weiteres Mal Zweite – zum zweiten Mal in dieser Saison nach Killington und zum 18. Mal insgesamt. Doch gefühlt war es ein Sieg. «Mir ging es heute nicht so gut. Ich konnte mich nicht richtig erholen und schlief nicht gut. Mein Körper war an diesem Wochenende ziemlich gestresst», sagte Holdener im SRF-Interview mit heiserer Stimme. Das Verdikt sei deshalb sehr okay. «So ein Resultat tut gut, es ist gut fürs Gemüt und gut für die Erholung.»

Renaissance nach Schicksalsschlägen

Kommt hinzu, dass Holdener auf 13 schwierige Monate zurückblickt. Wegen einer Fraktur am linken Sprunggelenk musste sie die letzte Saison Mitte Dezember 2023 unterbrechen und sich einer Operation unterziehen. Die Hoffnung auf eine Rückkehr noch im gleichen Winter zerschlug sich, zumal sie ein familiärer Schicksalsschlag im Frühjahr erneut aus der Bahn warf.

Wendy Holdeners Bruder Kevin erlag im Februar 2024 mit 34 Jahren nach langem Krebsleiden. Für die Slalomspezialistin war Kevin Holdener weit mehr als der vier Jahre ältere grosse Bruder: in jungen Jahren das Idol, später ihr Manager und steter Begleiter – und immer ihr Seelenverwandter und bester Ratgeber. «Kevin ist auf der Piste immer präsent», sagte Holdener, als sie vor drei Monaten zum ersten Mal über den schmerzvollen Verlust sprach.

Kevin Holdeners Tod und die bislang längste Verletzungspause der Weltcup-Karriere blieben nicht ohne sportliche Auswirkungen, wie sich beim 16. Platz in Levi im ersten Slalom des Winters zeigte. Doch Holdener kämpfte sich zurück und schaffte es Anfang Dezember in Killington zum ersten Mal wieder auf das Podest.

Einen weiteren Monat später präsentierte sich Holdener in Kranjska Gora wieder in alter Stärke. In beiden Läufen überzeugte sie – im ersten mit Laufbestzeit zeitgleich mit Zrinka Ljutic, im zweiten mit der zweitbesten Zeit und mehr als einer Sekunde Vorsprung auf die drittplatzierte Schwedin Anna Swenn Larsson in der Endabrechnung.

Nur die erst 20-jährige kroatische Ausnahmekönnerin Ljutic, die in ihrer Heimat schon vor dem überlegenen Sieg in Semmering vor einer Woche zur designierten Nachfolgerin der kroatischen Ski-Legende Janica Kostelic erkoren wurde, vermochte Holdener knapp in Schach zu halten. Nach dem ersten Lauf lagen Ljutic und Holdener gleichauf, am Ende hatte die elf Jahre jüngere Athletin die Nase um 16 Hundertstel vorne.

Schweizerinnen so gut wie letztmals vor 31 Jahren

Hinter Holdener nutzten weitere Schweizerinnen die Abwesenheit von Mikaela Shiffrin, Petra Vlhova und weiteren Topfahrerinnen zu Top-Resultaten. Camille Rast und Mélanie Meillard klassierten sich direkt neben dem Podest auf den Plätzen 4 und 5. Eliane Christen schaffte es als Fünfzehnte zum zweiten Mal in Folge in die Top 15, Elena Stoffel (18.), Janine Mächler (21.) und Michelle Gisin (28.) komplettierten das starke Teamergebnis.

Mit sieben Athletinnen war Swiss-Ski letztmals vor 31 Jahren in Maribor in einem zweiten Slalomlauf vertreten. Aus Kranjska Gora dürfte Gisin als einzige des Septetts enttäuscht abgereist sein.

Ljutic ihrerseits schlug mit dem Slalom-Double in Semmering und Kranjska Gora auch in den Gesamtwertungen doppelt zu: Im Slalom-Weltcup übernahm sie die Führung von Rast, im Gesamtweltcup liegt sie neu vor Sara Hector und Rast an der Spitze. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Natürlich
05.01.2025 11:32registriert März 2016
Macht richtig Freude was die Schweizer 🇨🇭 Slalom-Frauen abliefern!

Insbesondere die junge Janine Mächler könnte ein Versprechen für die Zukunft sein, mit Startnummer 40 auf Rang 18, genial!
412
Melden
Zum Kommentar
avatar
Campino
05.01.2025 12:52registriert Februar 2015
Ich freue mich, dass Wendy wieder zurück ist!
"Daumen-drücken-bis-blau" :-D
242
Melden
Zum Kommentar
avatar
luckypunter
05.01.2025 15:35registriert Oktober 2015
Starke Leistung auch von Eliane Christen. Mit dem 15. Rang und dem 12. von letzter Woche hätte sie die Selektionskriterien für einen WM-Startplatz erreicht.
211
Melden
Zum Kommentar
13
    Massenschlägerei bei NBA-Spiel – 5 Spieler und 2 Trainer ausgeschlossen
    Eigentlich wollten die Detroit Pistons und Minnesota Timberwolves nur um den Sieg kämpfen. Doch mitten im Spiel ging es dann auch noch um etwas anderes.

    Turbulente Szenen im zweiten Viertel: Die Partie der Detroit Pistons bei den Minnesota Timberwolves wurde von einer handfesten Auseinandersetzung überschattet – mit Folgen. Gleich fünf Spieler und zwei Trainer wurden disqualifiziert.

    Zur Story