Sport
Fussball

Premier League: ManCity schiesst West Ham ab, Chelsea patzt

epa11805665 Manuel Akanji of Manchester City in action during the English Premier League match between Manchester City and West Ham United, in Manchester, Britain, 04 January 2025. EPA/ADAM VAUGHAN ED ...
Manuel Akanji stand beim Sieg in der Startelf.Bild: keystone

ManCity schiesst West Ham ab – Hürzelers Brighton beendet Arsenals Serie – Chelsea patzt

04.01.2025, 18:0405.01.2025, 10:09
Mehr «Sport»

Brighton – Arsenal 1:1

Die letzten vier Spiele – drei davon in der Premier League – konnte Arsenal allesamt gewinnen. Gegen das von Fabian Hürzeler trainierte Brighton endete diese Serie aber. Der Trainer mit Schweizer Wurzeln stellte sein Team gut auf den Gegner ein und sah ein Brighton, das nicht nur mit den Gunners mithalten konnte, sondern mindestens ebenbürtig war. Der Lohn dafür war ein Unentschieden dank eines verwandelten Penaltys in der 61. Minute von Joao Pedro, der den Führungstreffer der Gäste aus der Startviertelstunde ausglich.

So richtig hilft der Punkt aber auch den Seagulls, die seit nunmehr acht Spielen auf einen Sieg warten, nicht. Brighton steht damit weiterhin im Mittelfeld der Tabelle, während Arsenal es verpasste, Druck auf Leader Liverpool auszuüben.

Brighton - Arsenal 1:1 (0:1).
Tore:
16. Nwaneri 0:1. 61. João Pedro 1:1.

Tottenham – Newcastle 1:2

Ohne den gesperrten Fabian Schär kam Newcastle zu einem letztlich souveränen Auswärtssieg bei Tottenham. Die Magpies drehten einen frühen Rückstand (4. Solanke) durch zwei Tore noch vor der Pause. Nur zwei Minuten nach dem der Tottenham-Führung traf Anthony Gordon zum Ausgleich. Kurz vor der Pause brachte Alexander Isak Newcastle dann in Front.

Tottenham - Newcastle 1:2 (1:2).
Tore:
4. Solanke 0:1. 6. Gordon 1:1. 38. Isak 1:2.
Bemerkungen: Newcastle ohne Schär (gesperrt).

Manchester City – West Ham 4:1

Manchester City scheint den Tritt nach einer langen Serie ohne Sieg wiedergefunden zu haben. Nach dem 2:0 gegen Leicester kurz vor Jahreswechsel, gewann das Team von Pep Guardiola zuhause gegen West Ham United noch deutlicher mit 4:1.

Die Skyblues gingen etwas glücklich durch ein Eigentor von Vladimir Coufal in Führung. Kurz vor und kurz nach der Pause sorgte Erling Haaland bereits für deutliche Verhältnisse.

Manchester City - West Ham 4:1 (2:0).
Tore:
10. Coufal (Eigentor) 1:0. 42. Haaland 2:0. 55. Haaland 3:0. 58. Foden 4:0. 71. Füllkrug 4:1.
Bemerkungen: Manchester City mit Akanji.

Crystal Palace – Chelsea 1:1

In eine Krise gerutscht ist hingegen Chelsea. Einst einer der ersten Verfolger von Liverpool, haben die Blues seit nunmehr vier Spielen nicht mehr gewonnen. Auswärts bei Crystal Palace gab es nur ein 1:1-Unentschieden. Chelsea ging früh durch Cole Palmer in Führung, musste aber kurz vor Schluss den Ausgleich durch Mateta hinnehmen.

Crystal Palace - Chelsea 1:1 (0:1).
Tore:
14. Palmer 0:1. 82. Mateta 1:1. (nih/abu/sda)

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rekordtorschützen der Premier League (Stand: 22.05.2019)
1 / 12
Rekordtorschützen der Premier League (Stand: 22.05.2019)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Macuga sorgt in St. Anton für Überraschung – Vonn vor Gut-Behrami, Blanc erneut stark
    In St. Anton machen mit Lauren Macuga und Malorie Blanc zwei junge Athletinnen auf sich aufmerksam. Die 22-jährige Amerikanerin gewinnt den Super-G, die 21-jährige Schweizerin bestätigt ihre starke Abfahrtsleistung.

    Die Interviews mit den beiden Nachwuchsfahrerinnen ähnelten sich: Wie Blanc am Samstag rang auch Macuga am Sonntag nach ihrem Exploit um Worte. «Ich weiss immer noch nicht, was genau passiert ist», sagte die Amerikanerin, die im Super-G für die nächste grosse Überraschung des Wochenendes in St. Anton sorgte. Natürlich habe sie auch etwas Glück gehabt, denn die Sichtverhältnisse seien bei ihrer Fahrt etwas besser gewesen als zuvor.

    Zur Story