30.07.2024, 15:1630.07.2024, 17:01
Am Samstagvormittag wurde ein Bergsteiger aus der Nordwand des Sonntagshorns in Deutschland gerettet. Der 61-jährige Mann aus Rosenheim hatte bereits die Nacht dort festgesessen und drohte abzustürzen.
Er war am Freitagvormittag zu einer anspruchsvollen Tour auf das 1961 Meter hohe Sonntagshorn aufgebrochen. Auf etwa 1750 Metern verirrte er sich und konnte nicht mehr weiterklettern. Ohne Mobilfunkempfang und ohne Sichtung durch andere Wanderer musste er die Nacht am Berg verbringen. Am Samstagmorgen hörte ein Passant seine Hilferufe und alarmierte um 8 Uhr die Rettungskräfte.
Ein Rettungshubschrauber setzte vier Bergretter oberhalb des Mannes ab. Sie seilten sich zu ihm ab und fanden ihn in akuter Gefahr vor, da er sich nur noch mühsam festhalten konnte und abzurutschen drohte. Der Mann wurde gesichert und per Helikopter in Sicherheit gebracht. Er war erschöpft und dehydriert, aber unverletzt und wurde vorsorglich in ein Spital gebracht.
(aya)
Das könnte dir auch gefallen:
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Italienische Feuerwehr rettet Schweizer Kletterer am Capo Noli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der ukrainische Militärgeheimdienst HUR hat sein Jubiläum mit einer Aktion in der russischen Hauptstadt Moskau gefeiert.
Am 7. September tauchten in der russischen Hauptstadt Moskau in verschiedenen Stadtteilen Botschaften des ukrainischen militärischen Geheimdienstes HUR (Головне управління розвідки Міністерства оборони України) auf. Die «Grusskarten» trugen die Aufschrift «Ответственность неизбежна» («Verantwortung ist unvermeidlich») und das Logo sowie das Akronym (ГУР МО) des HUR; sie waren an Zäunen, Masten, Wänden und an ÖV-Haltestellen aufgeklebt, wie die ukrainische Zeitung
The Kyiv Independent berichtet.