Camille Fédérale
Ich dachte, wir Schweizer seien alle gleich. Ich irrte.
20.06.2019, 17:1829.01.2020, 18:20

Folge mir

Folge mir
Zwischen Deutsch und Französisch liegt in der Schweiz der vielzitierte Röstigraben. Ich habe ihn überschritten – und nun viele offene Fragen. Die Brennendste: Warum essen Deutschschweizer Rind, aber (fast) nie Rössli? Ein Kulturschock in fünf Akten.
Video: watson/Camille Kündig, Emily Engkent
«Camille Fédérale»
Camille Kündig ist in einer zweisprachigen Familie in einem Dorf am Neuenburgersee aufgewachsen. Heute schreibt sie auf Deutsch für watson über Gesellschaftsthemen und Politik.
Im Format «Camille Fédérale» wirft sie einen Blick auf die Gegebenheiten beider Seiten des Röstigrabens – en français, bien sûr (Stichwort nationalen Zusammenhalt stärken und so). Aber keine Angst, es gibt Untertitel.
Welche weiteren Unterschiede gibt es zwischen West- und Deutschschweizern? :) Schreib es uns in die Kommentare.
Wanderung von Emily auf dem grossen Mythen
1 / 17
Wanderung von Emily auf dem grossen Mythen
quelle: watson/emily engkent
Ich habe genau 6 Probleme mit dem Schweizer Zahlensystem
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nichts gegen Wham und Mariah, aber da gäbe es noch ein paar weitere cheesy Weihnachtshits für eure Playlists.
Diese Worte entfuhren spontan meiner Tochter, als sie vor ein paar Tagen ihre «Tallulah's Christmas Playlist» abspielte. Was sie damit genau meine, fragte Dad nach. «Sie kennen nur ‹Last Christmas› und Mariah. Und vielleicht – wenn's höch kommt – noch ‹Let It Snow› oder den ‹Snowman›-Song von Sia.»
Gorna27
g-raff
gjonkastrioti