Videos
Schweiz

Sugus-Häuser: So sieht es dort wirklich aus

Video: watson/Emanuella Kälin
Reportagen

So sieht es in den Sugus-Häusern wirklich aus

17.12.2024, 18:0512.08.2025, 17:27

«Die bittere Wahrheit», so kommentierte die Verwaltung Allgood Property AG die Bilder der angeblich baufälligen Wohnungen der sogenannten Sugus-Häuser.

Vor wenigen Wochen hat die Verwaltung eine Massenkündigung ausgesprochen, die über 250 Personen betrifft. Betroffen sind drei Häuser in der Neugasse in der Stadt Zürich. Innerhalb von drei Monaten sollen alle ausziehen. Grund dafür ist, dass die knapp 20 Jahre alten Häuser einer Totalsanierung bedürfen. Dabei sollen Küchen und Bäder, aber auch Wände, Böden und das Treppenhaus erneuert werden.

Für Jürg Fontana, Wohnberater des Zürcher Mieterinnen- und Mieterverbandes, gibt es keinen Grund für eine Totalsanierung. Seiner Meinung nach handelt es sich dabei um eine Gewinnmaximierung, die es erlaubt, durch Leerstände mehr Miete zu verlangen.

Im Video erfährst du, wie es in den Sugus-Häusern wirklich aussieht:

Video: watson/Emanuella Kälin

Mehr zu den Sugus-Häusern:

Das waren die hitzigen Reden im Bundestag

Video: watson/Emanuella Kälin

Badran: «Man hat gemerkt, es ist gäbig, bei Mieterwechseln den Mietzins zu erhöhen»

Video: srf/arena

Sie sind vermögend, wohnen am Zürichsee und wollen keinen Uferweg auf ihrem Grundstück

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mieterschäden in Sarnen
1 / 8
Mieterschäden in Sarnen
Die betroffene Wohnung in Sarnen.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Real-Life-Forrest-Gump stellt seinen eindrücklichsten Rekord auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
110 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
17.12.2024 18:17registriert Oktober 2019
Stellt sich die Frage, in was für einer abgehobenen Bubble man sich befinden muss, dass man diese Wohnungen als renovierungsbedürftig bezeichnen kann.

Das ist doch kein vorgeschobenes Argument? 🙄
22116
Melden
Zum Kommentar
avatar
dumpster
17.12.2024 18:29registriert November 2015
Sogar mit Bodenheizung! Nach einer Sanierung wird es nicht besser aussehen. Aber deutlich mehr kosten.
18010
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bijouxly
17.12.2024 21:23registriert Dezember 2014
Ja, jetzt ist dann auch mal gut mit der Sugus-Empörung. Jetzt mal abwarten, was die Politik machen kann. Grundsätzlich rechtmässig, aber natürlich komplett daneben. Es gibt aber auch zig Beispiele toller Vermieter, die nach solchen Artikeln alle einfach in einen Topf geworfen werden. In meiner Liegenschaft hat eine Mutter den Job verloren (3,5 Zi Whg, alleinerziehend, 2 Kinder), Hausverwaltung hat sie kurzerhand als Hauswartin für die Liegenschaft eingestellt, Miete entfällt, bis sie eine neue Anstellung hat. Es gibt auch gute Geschichten! Schade, sind wir oft nur für das Negative empfänglich!
628
Melden
Zum Kommentar
110
Obligatorischer Bürgerdienst für alle: Bundesrat Pfister begründet Nein zur Initiatve
Der Bundesrat hält nichts davon, Männer und Frauen für einen obligatorischen Bürgerdienst aufzubieten. Verteidigungsminister Martin Pfister stellte in Bern die Argumente für ein Nein zur Service-citoyen-Initiative vor.
Zur Story