Video: watson/lucas zollinger
13.02.2023, 10:5713.02.2023, 14:16
Der Super Bowl, das Finalspiel der nationalen Football-Liga der USA, ist jedes Jahr eines der grössten Sportereignisse der Welt. Nicht nur sportlich ist er ein Spektakel, in der Halftime Show in der Halbzeit treten auch immer grosse Musikstars auf – dieses Jahr unter anderem Rihanna. Doch es gab da noch jemanden, der sogar ihr die Show stahl:
Video: watson/lucas zollinger
Justina Miles – wie die Gebärdensprache-Dolmetscherin heisst – ist dabei kein ganz unbeschriebenes Blatt. Auf TikTok ging die 20-Jährige schon einmal viral. 2020 hatte die schwerhörige Studentin aus Philadelphia bei einer Dance Challenge teilgenommen, das Video ging durch die Decke.
Jetzt hat sie als erste schwarze, gehörlose Frau an einer Super-Bowl-Show gebärdet. Und sie scheint ihren Job gut gemacht zu haben, im Internet ist man in den Kommentarspalten voll des Lobes. Ihre Bühnenpräsenz sei – obwohl sie nicht einmal auf der eigentlichen Bühne war – besser gewesen, als die von Rihanna selbst, finden einige Userinnen und User in den sozialen Medien, wo die Videos ihres Auftritts millionenfach angeschaut werden. (lzo)
Mehr Videos findest du hier:
«Jetzt raschelts! Wow! Wow!»: So reagieren Kommentatoren weltweit auf Odermatts Traumfahrt
Video: watson/Aya Baalbaki
Der herzigste Schiri, den es gibt
Video: watson/sal
Serbischer Politiker schaut Porno, während über den Kosovo diskutiert wird
Video: watson/Aya Baalbaki
Rihanna liefert bei der Super-Bowl-Halbzeitshow ab
1 / 13
Rihanna liefert bei der Super-Bowl-Halbzeitshow ab
Kurz bevor's losgeht: Rihanna gibt ihr Comeback auf der ganz grossen Bühne.
quelle: keystone / seth wenig
Gehörlos und Konzertgänger - ja, das geht!
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
30. April 2011: Die Grasshoppers schlagen den FC Luzern mit 2:1. Friede, Freude, Eierkuchen im Letzigrund? Nix da! Die verletzte GC-Ikone Ricardo Cabanas ärgert sich furchtbar über den Schiedsrichter. Zu unserem Glück hält eine Kamera den Ausraster fest.
Der ruhmreiche Grasshopper Club Zürich steckt im Frühling 2011 im Abstiegssumpf. Nur zwei Punkte trennen ihn vom letzten Platz. Geschieht tatsächlich das Undenkbare und GC steigt ab? Noch bleiben Trainer Ciriaco Sforza und seinem Team einige Runden Zeit, um den Absturz zu verhindern. Klar, dass ein 2:1-Sieg gegen den FC Luzern in dieser Situation ein grosser Befreiungsschlag ist.
Und ja: gehörlos, nicht taub...
Hier verstehe ich nichts, da ASL (amerikanische Gebärdensprache).