Videos
Schweiz

Brian Keller äussert sich zu Verurteilung nach Angriff auf Skorp808.

Video: watson

«Im Knast werden Männer gemacht» – Brian Keller äussert sich zu Verurteilung

Brian Keller, einst bekannt als «berühmtester Häftling der Schweiz», äussert sich zu seiner neusten Verurteilung.
10.06.2025, 11:2610.06.2025, 14:11
Mehr «Videos»

«Ich würde jedem empfehlen, einmal für fünf Jahre in den Knast zu gehen» – so und ähnlich äussert sich Brian Keller (29) in einem Video, das er auf der Plattform Tiktok gepostet hat. Darin bezieht er sich auf das Urteil des Bezirksgerichts Zürich, das ihn zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilte.

In seinem Video betont Keller, dass er weiter zu seiner Tat stehe – er habe damit seine Familie geschützt. Weiter sei ihm egal, was irgendein Richter von ihm denke.

Keller bleibt vorerst in Freiheit

Noch befindet sich Brian Keller auf freiem Fuss. Sein Anwalt Thomas Häusermann sagte nach dem Prozess, dass er und sein Mandant das Urteil ans Obergericht weiterziehen würden.

Der Staatsanwalt hatte eine unbedingte Haftstrafe von vier Jahren und vier Monaten gefordert. Mit drei Jahren und neun Monaten entschied das Gericht nicht viel milder. Die Verurteilung erfolgte für versuchte schwere Körperverletzung und wegen Aufrufs zur Gewalt.

Im Mai vergangenen Jahres hatte Brian Keller den Influencer Skorp808, mit dem er sich eine öffentliche Fehde mit gegenseitigen Beleidigungen und Drohungen geleistet hatte, tätlich angegriffen.

Negativ ausgelegt hat ihm das Bezirksgericht Zürich auch die fehlende Reue während der Untersuchung. Mit dem Video-Statement auf Tiktok – «Ich habe gehandelt wie ein Ehrenmann» – dürfte er nochmals einen draufgesetzt haben. Zu den Auflagen der Zürcher Staatsanwaltschaft seit seiner Freilassung aus dem Gefängnis im Oktober 2024 zählen auch «weitgehende Beschränkungen bei der Nutzung sozialer Medien».
(hde)​

Das könnte dich auch interessieren

Brian Keller nach Box-Debüt

Video: ch media/Tele Züri

Brian Keller gewinnt Box-Debüt blitzschnell

Video: watson/hanna dedial, amanda schneider
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein Tag im Gefängnis
1 / 23
Ein Tag im Gefängnis
In der geschlossenen Anstalt in Affoltern am Albis sitzen 65 Häftlinge ein, 23 Aufseher kümmern sich um sie.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ex-Häftling Brian zu seinem ersten Boxkampf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
191 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
10.06.2025 11:50registriert August 2015
Ein richtiger Mann übernimmt Verantwortung und sucht keine Ausreden.
4213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bosko
10.06.2025 11:42registriert August 2015
Jeder hat ja eine zweite Chance verdient, aber der Typ und sein Verhalten hat den Vogel komplett abgeshcossen und gehört einfach weggesperrt, basta. Und eine Plattform sollte man dem definitiv auch nicht mehr geben
34710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
10.06.2025 11:38registriert Januar 2020
Kann man den nicht einfach Sicherheitsverwahren oder so?

Wenn jemand resilient ist, dann ja wohl der.
25115
Melden
Zum Kommentar
191
    Aggression statt Geplänkel: Körpersprache-Experte widerspricht Macrons Darstellung
    Beim Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Vietnam sah es aus, als würde seine Gattin ihn im Flugzeug ohrfeigen. Marcon dementierte – jetzt widerspricht ihm ein Experte für Körpersprache und ordnet den Vorfall ein.

    Ein Video von Emmanuel und Brigitte Macron sorgte dieser Tage für Wirbel: Beim Staatsbesuch in Hanoi, Vietnam, entstand ein Video am Flughafen, bei dem es schien, als würde Brigitte ihren Gatten schlagen. Die Macrons dementierten, und erklärten dass es sich lediglich um eine Spielerei gehandelt habe.

    Zur Story