ABB eröffnet am Freitag eine vollständig automatisierte Roboterfabrik in Kangqiao bei Schanghai. In dem Werk will der Konzern Roboter der nächsten Generation herstellen.
Mehr als 90 Prozent der Robotik-Lösungen, die ABB in China verkaufe, würden in der Fabrik hergestellt, teilte der Konzern gleichentags mit. Die Investition in den Produktions- und Forschungsstandort betrage umgerechnet 150 Millionen Dollar.
ABB gehe davon aus, dass der weltweite Robotik-Markt von heute 80 Milliarden auf 130 Milliarden Dollar im Jahr 2025 wachsen werde. China sei der grösste Robotik-Markt der Welt – 2021 seien 51 Prozent der weltweiten Roboteranlagen in dem Land installiert worden.
Dieses PR-Video gibt Einblicke in die neue Roboterfabrik:
(dsc/sda/awp)
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
1 / 16
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
quelle: © adero
Dieser Roboter ahmt die Mimik in Echtzeit nach
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bund soll künftig Werbung «für umweltzerstörende tierische Produkte» nicht mehr finanziell unterstützen. Das fordert Greenpeace in einer Petition. Unterstützung erfährt das Anliegen vor allem von links-grüner Seite.
Das Plakat zeigt eine Fleischplatte mit Aufschnitt, Salami und Wurst. Darüber prangt der Slogan «Die Pralinenschachtel für den Mann». Mit solchen Plakaten warb die Branchenorganisation Proviande vor knapp zehn Jahren für Schweizer Fleisch. Inzwischen kommt die Werbung zwar etwas moderner daher, doch das Ziel blieb dasselbe: Proviande propagiert den Konsum von Fleisch aus Schweizer Produktion.