Wirtschaft
Digital

ABB eröffnet voll automatisierte Roboterfabrik in China

ABB eröffnet voll automatisierte Roboterfabrik in China

02.12.2022, 07:2802.12.2022, 07:28

ABB eröffnet am Freitag eine vollständig automatisierte Roboterfabrik in Kangqiao bei Schanghai. In dem Werk will der Konzern Roboter der nächsten Generation herstellen.

Mehr als 90 Prozent der Robotik-Lösungen, die ABB in China verkaufe, würden in der Fabrik hergestellt, teilte der Konzern gleichentags mit. Die Investition in den Produktions- und Forschungsstandort betrage umgerechnet 150 Millionen Dollar.

ABB gehe davon aus, dass der weltweite Robotik-Markt von heute 80 Milliarden auf 130 Milliarden Dollar im Jahr 2025 wachsen werde. China sei der grösste Robotik-Markt der Welt – 2021 seien 51 Prozent der weltweiten Roboteranlagen in dem Land installiert worden.

Dieses PR-Video gibt Einblicke in die neue Roboterfabrik:

(dsc/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
1 / 16
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
Angehende Ingenieure der ETH Zürich und Design-Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entwickeln gemeinsam den autonomen Lieferroboter Adero. Die Slideshow zeigt, wie er funktioniert. (alle Fotos © adero)
quelle: © adero
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Roboter ahmt die Mimik in Echtzeit nach
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fretless Guy
02.12.2022 09:02registriert Juli 2018
Irgendwie seltsam. CN hat ein Riesenheer an billigen Arbeitskräften. Eine der Gründe, weshalb der Westen viele Arbeitsplätze nach CN brachte. Diese bauen nun vollautomatisierte Fabriken um uns günstig beliefern zu können. Wieso stehen solche Fabriken denn nicht bei uns, wenn ja die angeblich zu teuren humanen Arbeitskräfte in solchen Fällen gar keine Rolle mehr spielen? Ich weiss, etwas naiv und plakativ, aber man bedenke die Entwicklung in den nächsten 20 oder 30 Jahren.
260
Melden
Zum Kommentar
20
Schweizer Wirtschaft ist im Jahr 2024 um 1,4 Prozent gewachsen
Die Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2024 gemäss neuesten Daten deutlich gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) verzeichnete zu Preisen des Vorjahres einen Anstieg von 1,4 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Zu laufenden Preisen stieg es um 2,4 Prozent auf 854 Milliarden Franken.
Zur Story