Wirtschaft
Gold

Goldpreis steigt auf Rekord

Goldpreis steigt auf Rekord

Der Goldpreis setzt seine Rekordserie fort. Am Nachmittag wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bei 2956.19 US-Dollar (2652.45 Franken) gehandelt und damit so hoch wie noch nie.
25.02.2025, 13:3025.02.2025, 13:30

Zuletzt hatte der Goldpreis am vergangenen Donnerstag einen Höchststand erreicht. An der Börse gehandelte und mit physischem Gold besicherte Fonds (Gold-ETFs) hatten in der vergangenen Woche die höchsten Mittelzuflüsse seit dem Jahr 2022. Steigende Sorgen angesichts der Handels- und Weltpolitik von US-Präsident Donald Trump kurbelten die Nachfrage an, hiess es am Markt.

Vor allem die Übernahme von russischen Positionen im Ukraine-Krieg hatte die Märkte verunsichert. Zuletzt hatte Goldman Sachs die Preisprognose deutlich angehoben. Auch wegen der Goldkäufe durch Zentralbanken erwartet die US-Investmentbank den Preis für das Edelmetall zum Ende des Jahres bei 3100 Dollar je Feinunze.

Der Goldpreis befindet sich seit Beginn des Jahres in einem Höhenflug. In dieser Zeit hat das Edelmetall etwa 13 Prozent gewonnen. Auch in Euro gerechnet stieg der Goldpreis. Die Notierung zog am Nachmittag auf 2824.19 Euro je Unze an. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ImmerMitderRuhe
24.02.2025 18:58registriert Februar 2023
Die Rendite bei Gold war in den letzten 50 Jahren 1300%. Dabei haben uns die Banker immer vom Gold abgeraten…..
204
Melden
Zum Kommentar
24
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story