Wirtschaft
Schweiz

Fast 500 Personen finden nach Integrationsvorlehre eine Lehrstelle

Fast 500 Personen finden nach Integrationsvorlehre eine Lehrstelle

14.02.2022, 11:2914.02.2022, 11:29
Mehr «Wirtschaft»
Die Tessiner Regierung will bis 2023 die Anzahl Lehrstellen deutlich erhöhen. (Symbolbild)
Sie nicht, aber viele Menschen haben in der Schweiz eine Lehre dank Integrationsvorlehre gefunden. Bild: KEYSTONE

Im Ausbildungsjahr 2020/2021 haben 491 Menschen in der Schweiz erfolgreich eine sogenannte Integrationsvorlehre absolviert und danach eine Lehre angefangen. Dies sind rund 60 Prozent der mehr als 800 Teilnehmenden am Programm, wie das Staatssekretariat für Migration am Montag mitteilte.

Das entsprechende Pilotprogramm war 2018 gestartet. Während eines Jahres würden die Teilnehmenden gezielt auf die berufliche Grundausbildung vorbereitet, so das Staatssekretariat für Migration (SEM). Das Programm richtet sich in erster Linie an Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene. 2019 hatte der Bundesrat allerdings entschieden, es auf spät zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene auszuweiten, die nicht als Asylsuchende in die Schweiz kamen.

Insgesamt nahmen 837 Personen am Programm teil, 30 weniger als im Vorjahr, wie es im Communiqué hiess. 722 Menschen schlossen Das Programm ab, im Jahr zuvor waren es 737 gewesen. Der Rückgang dürfte laut SEM auf die tiefere Zahl der Asylgesuche in den letzten Jahren und die Corona-Pandemie zurückzuführen sein.

Die Pilotphase dauert bis Sommer 2024. Derzeit zahlt der Bund 18 Millionen Franken pro Jahr, weitere 18 Millionen Franken übernehmen die Kantone. Der Bund will die Integrationsvorlehre dauerhaft weiterführen. In der Wintersession hatte das Bundesparlament eine entsprechende Motion der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S) angenommen.

Man habe von Justizministerin Karin Keller-Sutter den Auftrag erhalten, Grundlagen für ein dauerhaftes Angebot zu erarbeiten, schrieb das SEM am Montag. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So entwickelten sich die Lehrstellen
1 / 7
So entwickelten sich die Lehrstellen
Informatiker: +359 Prozent. Es ist in Zeiten der rasant fortschreitenden Digitalisierung keine Überraschung: Die Zahl der ausgebildeten Informatiker ist hierzulande in den letzten Jahren in rasantem Tempo gewachsen – und so stark wie in keiner anderen Berufsgruppe. Seit 2000 hat sich die Zahl der Lehrabschlüsse vervierfacht, von 391 auf 1795.
quelle: keystone / alexandra wey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So kreativ unterrichten die Lehrer nun per Video
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das sind die beliebtesten Mobilfunkanbieter der Schweiz
Kleinere Mobilfunkanbieter punkten tendenziell mehr bei den Kundinnen und Kunden als die grossen Player mit ihren Hauptangeboten – und das nicht nur wegen der Preise.
Es gibt viele verschiedene Mobilfunkanbieter in der Schweiz. Comparis hat mittels einer Umfrage die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden ermittelt.
Zur Story