Schweiz
Wirtschaft

Hier findest du raus, wo es noch offene Lehrstellen gibt und was du dabei verdienst

Hier findest du raus, wo es noch offene Lehrstellen gibt und was du dabei verdienst

05.08.2016, 11:5005.08.2016, 13:07

Am 2. August haben Tausende Schulabgänger und Schulabgängerinnen in der Schweiz eine Lehrstelle angetreten. Wer noch keine Lehrstelle für das Schuljahr 2016/17 gefunden hat, darf sich aber Hoffnungen machen: Noch sind über 7000 Ausbildungsplätze zu vergeben.

Die meisten davon entfallen auf die Berufsfelder Bau, Gastronomie und Handel. Ein Blick in die Lehrstellenstatistik LENA (Stand 3.8.) zeigt etwa, dass schweizweit noch 236 angehende Köche gesucht werden, 131 Montage-Elektriker und 140 Heizungsinstallateure. 

Arbeitswelt

Nach Branchen aufgeschlüsselt sind im verarbeitenden Gewerbe (u.a. Nahrungsmittelherstellung, Maschinenbau, Schreiner, Maurer, Elektriker, Schneider) besonders viele Lehrstellen offen. Auch im Detailhandel und in der Automechanik fehlt der Nachwuchs. 

Offene Lehrstellen

Quelle: Berufsberatung.ch.
Quelle: Berufsberatung.ch.
bild: watson

Für viele Schüler und Schülerinnen ist bei der Wahl der Lehrstelle der Lohn ein entscheidender Faktor. Das Bundesamt für Statistik ermittelt regelmässig den (Median-)Bruttolohn von verschiedenen Berufsgattungen. Auf Rang 1 liegen wenig überraschend Berufe in der Finanz- und Versicherungsbranche. Darunter fällt auch die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann (umgangssprachlich KV genannt). Dabei ist zu beachten, dass auch Jobs mit einer höheren Ausbildung (Hochschule, Universität, etc.) in die entsprechende Kategorie fallen.

Monatlicher Bruttolohn, Medianwert. Quelle: Bundesamt für Statistik
Monatlicher Bruttolohn, Medianwert. Quelle: Bundesamt für Statistikbild: watson

Am anderen Ende der Lohnskala liegen Berufe im Bereich der Gastronomie und des Gastgewerbes. Im Median werden dort 4333 Franken verdient. 

Wer es ganz genau wissen will, kann auf der Website des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB mittels Lohnrechner den ortsüblichen Lohn für 50 Branchen der Privatwirtschaft ermitteln. Das Bundesamt für Statistik bietet einen ähnlichen Service an.

Und jetzt du:

Wie hoch ist dein monatlicher Bruttolohn?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3690 Personen teilgenommen

Oder anders gefragt:

Kriegst du genug Geld für deine Arbeit?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4613 Personen teilgenommen

Wie siehts mit deiner Ausbildung aus?

Was hast du für eine Ausbildung?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3608 Personen teilgenommen

(wst/dwi)

Sie haben ihre Lehre sicher mit Bravour gemeistert: 55 Perfektionisten bei der Arbeit

1 / 57
55 Perfektionisten bei der Arbeit: Besser geht nicht
Dieser Förster hat was drauf! (via boredpanda)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Besser arbeiten
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
163
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
von Sabina Sturzenegger, Peter Blunschi
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
3
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
75
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
von reto hunziker
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
14
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
von Sabina Sturzenegger
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
109
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
von Peter Blunschi
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
von frederik jötten
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
50
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
von Philipp Löpfe
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
11
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
von anna miller
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
14
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
von anna miller
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
2
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
1
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
von Lucas Schmidli
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
18
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
1
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
3
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
von Philipp Löpfe
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
1
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
von theresia marty
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Homelander
05.08.2016 14:37registriert Oktober 2014
Auf die Idee, die Lehrstelle nach dem Lohn auszuwählen muss man auch erst nal kommen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vortex86
05.08.2016 12:58registriert Juli 2016
Ihr habt den HF-Abschluss vergessen... oder unterschlagt ihr den nur? ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sinthobob
05.08.2016 12:27registriert August 2016
Kein Wunder..
Ich bin nach meine Kochlehre zusammen mit 8 andern der Klasse auf einen anderen Beruf umgestiegen (Informatik), weil die Branche den schlechten Ruf berechtigt geniesst. Solange man hier keine Besserung bewirken möchte wird sich auch nichts an der Statistik ändern. Die Zahlen der Berufsumsteiger nach einer Gastroausbildung wären mal Interessant anzusehen.
00
Melden
Zum Kommentar
22
Die Post testet automatisiert fahrende Taxis – hier sollen sie eingesetzt werden
PostAuto Schweiz startet in der Ostschweiz Testfahrten für ein ÖV-Angebot mit selbstfahrenden Autos. Die Fahrzeuge sind über eine App buchbar und haben Platz für vier Passagiere.
Zur Story