Wirtschaft
Schweiz

SNB dürfte laut UBS-Studie Jahresgewinn von 18 Milliarden ausweisen

SNB dürfte laut UBS-Studie Jahresgewinn von 18 Milliarden ausweisen

04.01.2022, 10:3004.01.2022, 10:30
Mehr «Wirtschaft»
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im vergangenen Jahr gem
Bild: sda

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte 2021 gemäss den Ökonomen der UBS einen Gewinn von rund 18 Milliarden Franken erzielt haben. Zu verdanken sei der Jahresgewinn einer starken Aktienmarktperformance trotz belastender Zins- und Währungsveränderungen. 2020 hatte die SNB einen Gewinn von 20.9 Milliarden Franken geschrieben.

Allerdings hat die SNB im vierten Quartal 2021 gemäss den Schätzungen einen Verlust rund 23 Milliarden Franken erlitten, wie der am Dienstag publizierten UBS-Studie zu entnehmen ist. In den ersten neun Monaten des Jahres hatte aber noch ein Gewinn von gut 41 Milliarden resultiert. Die SNB wird am Freitagmorgen erste Angaben zum Jahresergebnis 2021 machen.

Über den absehbaren SNB-Gewinn kann sich auch die öffentliche Hand freuen. Angesichts von Ausschüttungsreserven über fast 95 Milliarden Franken können Bund und Kantone wieder die maximale Ausschüttung erwarten, die neu rund 6 Milliarden Franken beträgt. Die SNB hatte 2021 beschlossen, die maximale Ausschüttung auf 6 Milliarden von vorher 4 Milliarden Franken heraufzusetzen. Der Betrag geht zu einem Drittel an den Bund und zu zwei Dritteln an die Kantone.

Quartalsverlust wegen Frankenaufwertung

Im vierten Quartal dürfte die SNB vor allem wegen der Aufwertung des Franken gegenüber den meisten anderen Währungen tief in die roten Zahlen gefallen sein. So legte die Schweizer Währung zum Euro um mehr als vier Prozent und zum US-Dollar um mehr als 2 Prozent zu. Der Verlust aus der Frankenaufwertung dürfte gesamthaft über 30 Milliarden Franken betragen haben, schätzt die UBS.

Dazu kam ein leichter Zinsanstieg, der zu einem Bewertungsverlust auf den Anleihen von 5 Milliarden geführt haben dürfte. Gemindert wurde der Verlust im Schlussquartal 2021 durch höhere Gold- und Aktienpreise - so dürfte die SNB auf ihrem Aktienportfolio einen Buchgewinn von mehr als 10 Milliarden Franken erzielt haben. Zudem profitierte die SNB von den Einnahmen aus Zins- und Dividendenzahlungen sowie den Negativzinsen. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Dieses Wochenende startet der ESC! Wir blicken zurück auf «unseren» Sieg letztes Jahr

    Am Sonntag wird in Basel der «türkise Teppich» ausgerollt und damit der Eurovision Song Contest offiziell eröffnet. 1,3 Kilometer lang soll er sein, der längste in der Geschichte des ESC. Bevor es nun aber wieder losgeht, bevor wir eintauchen und mitfiebern, lasst uns einen Blick zurückwerfen und uns in «unserem» Triumph vom letzten Jahr suhlen.

    Zur Story