Wirtschaft
Schweiz

Herzog & de Meuron verkaufen ihr Architekturbüro – an die Mitarbeitenden

Herzog & de Meuron verkaufen ihr Architekturbüro – an ihre Mitarbeitenden

24.11.2022, 13:2624.11.2022, 13:26
Mehr «Wirtschaft»

Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron haben die Nachfolge des gleichnamigen Architekturbüros geregelt. Sie verkaufen die Firma an Schlüsselmitarbeitende, wie das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» (Vorabdruck zur Ausgabe vom 25.11.) berichtet.

Die Architekten Pierre de Meuron (l) und Jacques Herzog vom Architekturbuero Herzog & de Meuron, unterhalten sich am 11.01.2017 bei einer Pressekonferenz im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Ham ...
Pierre de Meuron (l) und Jacques Herzog verkaufen ihr Büro.Bild: dpa

Kürzlich sei mit den 15 Partnerinnen und Partnern der Firma ein Aktionärsbindungsvertrag abgeschlossen, so der Bericht. Dieser regelt, wie das Unternehmen Schritt für Schritt von den zwei Gründern an die Schlüsselmitarbeitenden verkauft wird. Adrian Keller werde weiterhin das operative Geschäft als CEO leiten.

«Dieser konkrete und bindende Plan gibt allen anderen Mitarbeitenden und unseren Kunden eine klare Perspektive und Verbindlichkeit», sagte Pierre de Meuron. Das Büro wurde 1978 gegründet und 1997 in eine AG umgewandelt. Nebst dem Hauptsitz in Basel unterhält die Firma Standorte etwa in Hongkong, Berlin, München, London, New York und San Francisco.

Die Gruppe mit 15 Gesellschaften beschäftigt mittlerweile rund 600 Mitarbeitende und Branchenkenner schätzen den Marktwert der Firma auf deutlich über 100 Millionen Franken. Bekanntheit erlangten die Architekten mit Bauten wie der Tate Gallery in London, der Elbphilharmonie in Hamburg, dem Olympiastadion in Peking oder den Fussballstadien in München und Basel. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier kommen 24 herrliche Baufails
1 / 26
Hier kommen 24 herrliche Baufails
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yolanda Hecht
24.11.2022 19:53registriert Juni 2022
Nicht zu vergessen: Herzog und de Meuron sind natürlich auch berühmt für die fensterlosen «Maid Rooms» in den Beirut Terraces.
233
Melden
Zum Kommentar
3
    Putins Russland als Mutter (fast) aller Gefahren für die Schweiz
    Laut einem neuen Bericht des Bundesrats zur Bedrohungslage hat sich die Situation der Schweiz weiter verschlechtert. Im Bericht wird konkret beschrieben, wie Russland in der Schweiz Einfluss nahm, um das Vertrauen in staatliche Behörden zu untergraben.

    Zurückzuführen ist die Verschlechterung vor allem auf jenes Land, das im elf Seiten langen Bericht nicht weniger als 32 Mal erwähnt wird: Russland. China und die USA kommen als «Zweitplatzierte» auf je 19 Nennungen.

    Zur Story