Wirtschaft
USA

GameStop-Aktie schiesst wieder nach oben – weil Roaring Kitty postete

Finanzfluencer postet wieder – und die GameStop-Aktie schiesst nach oben

2021 explodierte die Aktie des Computerspiel-Unternehmens schon einmal. Nun gewann sie plötzlich wieder. Dabei sind weder Mechanismus noch die Akteure neu.
03.06.2024, 16:0803.06.2024, 17:11
Mehr «Wirtschaft»
epa11338022 A sign of GameStop at a branch in Los Angeles, California, USA, 13 May 2024. 'Roaring Kitty', the man who inspired the epic short squeeze of 2021, appeared online for the first t ...
Ein GameStop-Laden in Los Angeles. Bild: keystone

Am Montag sprang die GameStop-Aktie kurz nach Eröffnung der New Yorker Börse (15.30 Uhr Schweizer Zeit) um fast 100 Prozent nach oben. Das Ganze hatte sich bereits vorbörslich, also vor dem Börsenstart, abgezeichnet.

Grund dafür ist der Trader Keith Gill. Er ist auf X besser bekannt als «Roaring Kitty» und nennt sich auf Reddit «DeepF***Value». Gill veröffentlichte gemäss Medienberichten am Sonntagabend einen vermeintlichen Screenshot seines Portfolios. Darauf soll ersichtlich sein, dass «Roaring Kitty» gut fünf Millionen GameStop-Aktien besitzt, zu einem (damaligen) Preis von etwas über 20 US-Dollar.

Die Reddit-Aktie in den letzten fünf Tagen. Zugriff: 16.00 Schweizer Zeit.
Die Reddit-Aktie in den letzten fünf Tagen. Zugriff: 16.00 Schweizer Zeit. bild: screenshot google finance

Diese Informationen konnten bislang nicht unabhängig verifiziert werden – doch das ist der Reddit- und Börsenspekulations-Community herzlich egal. Die Aktie des eigentlich arg angeschlagenen Unternehmens explodierte.

Hinzu kam ein X-Post von Keith Gill am Sonntagabend, auf dem er ein Bild einer UNO-Umkehrkarte teilte. Mit dieser können UNO-Spieler die Richtung des Spiels ändern – sie ist aber viel mehr bekannt als Meme, das für eine Art «karmische Umkehr» von Ereignissen steht. Innerhalb von fünf Stunden nach Veröffentlichung des Beitrags wurde dieser am Sonntag bereits mehr als 4 Millionen Mal angesehen.

Allerdings: Dass die Bewegungen der GameStop-Aktie das Resultat alleine von Spekulationen auf Social Media sind, zeigt der Verlauf kurz nach Eröffnung der New Yorker Börse: Nachdem sie von rund 23 US-Dollar auf gut 40 Dollar sprang, verlor sie bereits kurz darauf wieder einen grossen Teil davon. Um 16 Uhr (Schweizer Zeit) stand sie schon wieder bei etwas über 30 US-Dollar.

GameStop-Aktie
Die GameStop-Aktie in den letzten fünf Tagen. Bild: screenshot google finance

Nicht der erste GameStop-Hype

Es war der Fall GameStop, der den Begriff «meme stock» prägte: eine Aktie, die lediglich aufgrund eines Social-Media-Hypes durch Spekulationen einen massiven Auftrieb erfährt.

2021 erlebten die Aktien der US-Handelskette für Computerspiele einen beispiellosen Kursanstieg, nachdem Kleinanleger, darunter Keith Gill, auf der Social-Media-Plattform Reddit aktiv geworden waren. Millionen von Anlegern aus der Wall-Street-Community von Reddit trieben die GameStop-Aktien damit kurzfristig von 20 auf 480 US-Dollar. Viele grosse Hedgefonds, die zuvor gegen das Unternehmen gewettet hatten, erlitten damit enorme Verluste – was genau die Absicht der Reddit-Community war. Die Aktion der kleinen «Amateurinvestoren», die die Wall-Street-Giganten teilweise in den Ruin trieben, wurde im ganzen Netz gefeiert.

«Roaring Kitty» ist schon länger zurück auf Social Media

Ganze drei Jahre war es danach ruhig geworden auf den Social-Media-Accounts von Keith Gill, der nach 2021 nichts mehr postete. Vor zwei Wochen erfuhr die GameStop-Aktie dann plötzlich einen Aufwärtstrend, oder zumindest verstärkte Bewegung. Der Grund: Der «Finanzfluencer» kehrte auf Social Media zurück. Auf X postete er Mitte Mai das Bild eines Videospielers, der sich nach innen lehnt. Er schürte damit Spekulationen, wonach er auch wieder an der Börse aktiv werden würde.

GameStop-Aktie im Mai
Die GameStop-Aktie im Mai. Bild: screenshot google finance

Kurz nach diesem Post sprang der Kurs der Aktie von gut 10 US-Dollar Ende April auf 50 Dollar. Genauso rasch ging es aber dann auch wieder zurück.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
thevenom
03.06.2024 17:20registriert März 2020
was mich an diesem Bericht stört. GameStop hat über 2 Milliarden Cash und keine Schulden. Letztes Jahr war Profitabel. Wo ist diese Firma arg angeschlagen?
574
Melden
Zum Kommentar
avatar
ZEUS aKal-El
03.06.2024 17:48registriert März 2021
He's back!🙌

Wer den Film Dumb Money gesehen hat, weiss dass man den Typ einfach feiern muss😀
373
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
03.06.2024 16:46registriert Februar 2020
Börsenmärkte sollten mittlerweile gezwungen werden, eine Casino-Lizenz zu besitzen … Es hat nämlich mehr mit Glücksspiel, Gefühlen und Emotionen als mit wirtschaftlichen Faktoren zu tun.
4513
Melden
Zum Kommentar
59
    Warum Trumps Zollpolitik niemanden überraschen sollte
    Donald Trump findet, das Wort «Zoll» sei das schönste Wort im Diktionär. Seit fast vier Jahrzehnten droht er deshalb den Verbündeten seines Landes mit Strafzöllen. Warum eigentlich?

    Das Jahr war 1987, und im Weissen Haus regierte der Republikaner Ronald Reagan. Und ein New Yorker Immobilienhändler, zu diesem Zeitpunkt noch keine weltweite Berühmtheit, war unzufrieden über die Politik seines Parteifreunds. Also veröffentlichte Donald John Trump in führenden amerikanischen Zeitungen einen «offenen Brief» an das amerikanische Volk.

    Zur Story