Wissen
Coronavirus

Coronavirus: Darum riechen Desinfektionsmittel so streng

Faules Obst, Saurer Most und altes Bier: Darum riechen Desinfektionsmittel so streng

Manche Desinfektionsmittel lassen uns die Nase rümpfen. Kein Wunder: Wir reiben uns die Hände ja auch mit altem Schnaps ein. Schuld daran ist ein Rohstoffmangel.
04.06.2020, 06:3104.06.2020, 10:44
Frederic Härri / ch media
Mehr «Wissen»

Seit über zwei Monaten gehört es zu den Ritualen unseres Alltags. Gehen wir in ein Geschäft, ein Restaurant oder einen Supermarkt, dann desinfizieren wir uns die Hände. Am Ein- und Ausgang stehen dafür Flaschen mit Desinfektionsmittel bereit. Ein bis zwei Sprühstösse reichen, um die Handflächen vor Viren zu schützen.

Desinfektionsmilttel
Nicht jedes Desinfektionsmittel verströmt angenehme Düfte.Bild: shutterstock.com

Dabei fällt auf: Nicht alle dieser Mittel verströmen denselben Geruch. Einige reizen Augen und Nase und riechen derart stark, dass sich der eine oder andere an den Gestank von faulem Obst, Essig oder abgestandenem Bier erinnert fühlen mag. Weshalb riechen manche Desinfektionsmittel unangenehm, andere aber nicht?

Fabian Vaucher weiss warum. Er ist Apotheker im aargauischen Buchs und präsidiert den Schweizerischen Apothekerverband Pharmasuisse. «Normalerweise wird Desinfektionsmittel aus ungeniessbarem, sogenannt vergälltem Alkohol hergestellt», erklärt der 52-Jährige. Dieser Art von pharmazeutischem Alkohol werden destillativ nicht trennbare ungeniessbare Stoffe beigemischt, meist Bitterstoffe.*

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Doch auch aus Wodka, Rum, Kirsch, Most oder Bier kann Desinfektionsmittel hergestellt werden. Man brennt den Trinkalkohol weiter hoch und vergällt ihn mit Zusatzstoffen.*

Der übel riechende Nebeneffekt: Nicht alle der ursprünglichen Aromastoffe verschwinden beim Prozess. Und so kommt es, dass wir nach dem Desinfizieren mitunter das Bild von Saurem Most im Kopf haben.

Der Bund hat keine Alkohol-Reserve mehr

Dass Trinkalkohol überhaupt hochgebrannt wird, hat mit einem Rohstoffmangel zu tun. Als sich die Coronakrise Mitte März über die Schweiz legte, fehlte Ethanol plötzlich an allen Ecken und Enden. «Die Nachfrage ist über Nacht explodiert», erinnert sich Vaucher.

Spitäler, Pflegeheime und Unternehmen mussten sich gemäss Pandemieplan mit Unmengen von Desinfektionsmitteln eindecken. Private hamsterten die Fläschchen aus den Supermärkten und Apotheken.

Dass der Bund Ende 2018 im Zuge der Privatisierung der Alcosuisse – dem ehemaligen Profitcenter der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV)** – den Vertrag über eine Ethanol-Reserve auslaufen liess, verschlimmerte den Engpass. «Es ging so weit, dass wir zwei Wochen lang ohne Lieferung auskommen mussten», sagt Vaucher. Er und viele weitere Apotheker im Land hielten Ausschau nach Alternativen. Und fanden sie bei den Schnapsbrennereien.

«Der Markt für Desinfektionsmittel hat völlig verrückt gespielt.»
Fabian Vaucher

Fabian Vaucher ist froh über diese Lösung. «Wir konnten damit vor allem die essenziellen Institutionen im Gesundheitssektor ausreichend versorgen», sagt der Apotheker. An der Wirksamkeit von Mitteln, an deren Ursprung Trinkalkohol stehe, gebe es grundsätzlich nichts auszusetzen. «Solange der Alkoholgehalt bei mindestens 70 Prozent liegt, ist es einwandfrei.»

Weniger glücklich war Vaucher über die Preisverhältnisse: Für eine Flasche Desinfektionsmittel zahlte er während der Coronakrise zwischenzeitlich zehnmal mehr als üblich. Die Preise musste er an seine Kunden weitergeben. «Der ganze Markt hat verrückt gespielt», sagt Vaucher. Mittlerweile habe sich das aber ein wenig gelegt. Heute seien auch wieder billigere und effizientere Varianten im Handel verfügbar.

Übrigens: Wenn die desinfizierten Hände mal säuerlich riechen, ist daran nicht immer der Trinkalkohol schuld. Auch Brennsprit wurde in den letzten Monaten zuhauf in Desinfektionsmittel verwandelt. «Meines Wissens macht man das aber nicht mehr», sagt Vaucher. Zudem sei auch der weltweite Ethanolmangel inzwischen überwunden.

Wenn heute noch etwas in den Läden stehe, das die Nase kräuseln lässt, seien das Restbestände, so Vaucher. Ohnehin gilt ja: Sauber müssen die Hände sein. Wie sie duften, ist letztlich zweitrangig.

* In der ursprünglichen Fassung des Artikels hiess es fälschlich, der vergällte, pharmazeutische Alkohol werde im Fachjargon Ethanol genannt.
** In der ursprünglichen Fassung des Artikels stand irrtümlich, die Eidgenössische Alkoholverwaltung sei privatisiert worden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Verschwörungstheorien sind wirklich wahr. So wirklich wirklich. Wirklich.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MisterM
04.06.2020 07:30registriert Januar 2015
Danke, jetzt weiss ich endlich, warum manche Kinder an meiner Schule seit März immer so eine Fahne haben 😅
821
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ohniznachtisbett
04.06.2020 07:45registriert August 2016
Ich benutze Seife. Nützt genauso und riecht noch angenehm.
399
Melden
Zum Kommentar
avatar
Julietta
04.06.2020 07:24registriert März 2017
Ein bis zwei Sprühstösse reichen um die Handflächen zu schützen? 🙈🙈
Bitte nicht solchen Quark verbeiten.. Es machens schon genug Leute falsch.

Wenn man sich die Hände richtig desinfiziert, müssen sie fast im Desinfektionsmittel baden und das Mittel muss richtig eingerieben werden und zwar so lange, bis das Mittel getrocknet ist.

Es schützt auch nicht vor Viren, sondern tötet allfällige Keime, die sich schon auf der Haut befinden.
5143
Melden
Zum Kommentar
28
Peru beschlagnahmt Hunderte Frösche, damit sie niemanden high machen können

Peruanische Behörden haben nach eigenen Angaben Hunderte vom Aussterben bedrohte Frösche beschlagnahmt. Wilderer hatten sie wegen ihrer angeblich aphrodisierenden Wirkung gefangen.

Zur Story