16.08.2016, 09:5217.08.2016, 10:17
1 & 2: SÜD & SÜD-WEST

bild: shutterstock/watson
SÜD: Samenüberdruck
SÜD-West: Samenüberdruck wegen eingeschränkter sexueller Tätigkeit
3: MIST

bild: shutterstock/watson
SCHWELLKÖRPER-BLUES: Potenzprobleme
MIST: Monogamie-induzierte sexuelle Trägheit
CLITOURIST: Ein Mann, der Probleme hat, die erogenen Zonen einer Frau zu finden.
4 & 5: NORD & ADIDAS

bild: shutterstock/watson
NORD: Nicht onanierbarer Restdruck
ADIDAS: Alle diese Idioten denken (nur) an Sex.
6: NASS

bild: shutterstock/watson
NASS: Nachsexueller Spaltstrahl
7 & 8: GHS & KNAHAMOPRALA

bild: shutterstock/watson
GHS: Gemütlicher Halbsteifer
KNAHAMOPRALA: Knallharte Morgenprachtslatte
9: PVR

bild: shutterstock/watson
PVR: Penis-Vagina-Ratio
WURSTFEST: Party mit überwiegend männlichen Teilnehmern
Und jetzt seid ihr dran: Bitte eure anrüchigen Abkürzungen und Reklamationen über das Niveau dieses Artikels ins Kommentarfeld. Vielen Dank!
Auch schön: So richtig elegante Verbrecher – Australische Mugshots aus den 1920ern
1 / 16
So richtig elegante Verbrecher: Australische Mugshots aus den 1920ern
So cool diese Männer auch aussehen, es handelt sich hier nicht um ein Shooting für Männermode, sondern um Verbrecherfotos aus den 1920ern.
bild: imgur
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit Jahren wird integrierte Versorgung als Zukunftsmodell im Gesundheitswesen gepriesen: hohe Qualität, effiziente Versorgung, tiefere Kosten. Jetzt zeigt ein wissenschaftlich begleitetes Beispiel der Diabetes-Behandlung, dass es funktionieren kann.
Jede zwanzigste Person in der Schweiz ist von einer Form von Diabetes betroffen. Die Stoffwechselerkrankung erfordert nicht nur eine stete Überwachung der Insulinwerte. Unbehandelt kann Diabetes Nervenschäden auslösen, die Nierenfunktion beeinträchtigen, Schlaganfälle provozieren oder die Sehkraft beeinträchtigen.