Karten erklären die Welt manchmal besser als tausend Worte. Hier zeigen wir ein kleines Potpourri der besten Maps, die (fast) alles über Europa verraten, was man mal gehört haben sollte.
Alle Karten können angeklickt bzw. auf dem Smartphone angetippt werden, um sie zu vergrössern.
1. So viele Ferienwochen pro Jahr haben Primarschüler in Europa
Die Ferien-Könige in der Schweiz sind das Tessin mit 15,5 und das Wallis mit 15 Wochen Schulferien pro Jahr.bild: jakubmarian.com
2. Und so viele Wochen Sommerferien gibt's je nach Land
Gleich geht's weiter mit den Karten. Vorher ein kurzer Denkanstoss:
Schluss mit Vorurteilen gegenüber Europa
Die Schweiz ist ein Stück Europa - sie ist ihren Nachbarn in vielem sehr ähnlich und mit diesen vielfältig vernetzt. Warum gerade deshalb eine solide Partnerschaft für eine starke Schweiz von Bedeutung ist, erfährst du hier >>
5. Diese Fremdsprachen beherrschen Europäer am häufigsten
In Europa gibt es das lateinische (blau), kyrillische (rot) und griechische (grün) Alphabet sowie Gebiete, wo zwei Alphabete (lila) genutzt werden.bild: eurfedling
Cannabis ist in den allermeisten Ländern illegal. Hanfbesitz für den Eigengebrauch in geringen Mengen wird jedoch in den grün markierten Ländern nicht/kaum verfolgt. In den grauen Ländern sollte man sich nicht mit Hanf erwischen lassen.bild: vox
31. Das Durchschnittsalter nach Ländern (Median)
Schweizer sind im Durchschnitt 42 Jahre alt (Median-Alter). In Deutschland liegt der Median-Durchschnitt bei 46,1 Jahren, während Russen im Durchschnitt 38,9 Jahre alt sind. Das heisst, dass jeweils genau die Hälfte der Russen jünger beziehungsweise älter als 38,9 Jahre alt ist.
32. So oft gingen Deutschland, Spanien oder Österreich schon pleite
2015 drohte Griechenland die grösste Staatspleite aller Zeiten – es wäre die siebte seit dem Jahr 1800 gewesen. Doch Deutschland, Spanien und Österreich – beziehungsweise ihre Vorgängerstaaten – gingen schön öfter Bankrott, wie diese Grafik des Newsportals Welt zeigt. Allerdings gilt auch: Seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1822 war Griechenland mehr als die Hälfte dieser Zeit zahlungsunfähig, Deutschland im gleichen Zeitraum «nur» zu 13 Prozent.
33. Europa aus Schweizer Sicht
bild: watson
Viele weitere interessante Weltkarten gibt es bei Target Map.
Die Schweiz steht gut da. Auch dank guter Beziehungen zu unseren Partnern in Europa. Diesen Platz wollen wir behalten. Nur eine vernetzte Schweizer Wirtschaft kann stark und erfolgreich bleiben. Trage Sorge dafür. Like die Facebook-Seite und setze ein Zeichen für eine konstruktive Europapolitik.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
JaneSodaBorderless
28.06.2016 14:15registriert Februar 2016
Danke für die unterhaltsamen und auch interessanten Karten!
Deutsche Autohersteller holen auf – E-Autos verzeichnen Rekordverkäufe
Im ersten Quartal 2025 lag der globale Marktanteil von Elektroautos so hoch wie nie zuvor. Die deutschen Hersteller sacken in China ab, können das aber andernorts kompensieren – anders als Tesla.
Weltweit ist etwa jedes vierte von Januar bis März verkaufte Auto ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Das ist der höchste je gemessene Marktanteil in einem ersten Quartal, wie eine Analyse des Beratungsunternehmens PwC ergab. Vor allem reine Stromer (BEVs) legten mit einem Plus von 42 Prozent stark zu.