12. Wenn du am Mittwochnachmittag Hausarrest hattest und deine Kollegen bei dir klingelten und fragten, ob du nicht in den Wald pfeilbogenschiessen kommst
bild: giphy
13. Wenn du stundenlang die Klingeltöne-Codes für dein Nokia-Handy abgeschrieben hast und dann bemerkt hast, dass dir schon am Anfang bein Eintippen ein Fehler passiert ist
gif: giphy
Dann musste man den ellenlangen Code nochmal löschen und neu eintippen, da mit der Pfeilfunktion kein Zurückkommen möglich war.
Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
Blick: 3 von 5 Sternchen
20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
14. Wenn dein Piaggio-Ciao-Töffli doch langsamer war als das Puch-Töffli, du es aber trotzdem stolz verteidigt hast
17. Wenn du zwei Tage am perfekten Mixtape für die Angebetete gearbeitet hast und dann das passiert ist!
Bild: flickr: 75620163@n07 / creative commons
18. Das Bandsalat-Trauma schlug immer wieder völlig unerwartet zu und war ein weit verbreitetes Problem in den Neunzigern. Es liess sich nur mit viel Geduld und der Hilfe eines Bleistifts beheben.
Bild: wtolenaars / getty images/istockphoto
19. Nämlich so: Drehen, drehen, drehen.
20. Der iPod hiess Discman und die kleinste Erschütterung beim Laufen oder im Bus sorgte für die berüchtigten Musik-Aussetzer.
21. Du hattest Berge von Video-Kasetten rumliegen, weil noch niemand Netflix erfunden hatte
28. Und natürlich das wöchentliche Drama am Sonntagnachmittag: Wenn du die Hitparade aufnehmen wolltest und der Moderator reingeschwatzt hat – immer beim Lieblingslied!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schock wegen Alertswiss-App: Das steckt hinter dem Alarm, der die Schweiz aufschreckte
Die staatliche Warn-App Alertswiss hat am Wochenende die Bevölkerung aufgeschreckt, dann heulten angeblich in mehreren Kantonen auch noch auf den Dächern die Sirenen. Was genau ist da passiert?
Alertswiss kann Leben retten. Etwa dann, wenn bei einer drohenden Naturkatastrophe oder einem anderen schwerwiegenden Ereignis die gefährdete Bevölkerung möglichst rasch informiert werden muss.