International
Verbrechen

Bücherdiebe-Gang von Europol gefasst – unschätzbarer kultureller Schaden

Bücherwand, Büchergestell, alte Bücher, Buchrücken (Symbolbild)
Etwa 170 kostbare Bücher soll die Bande europaweit aus Bibliotheken mitgehen lassen haben.Bild: Shutterstock

Bücherdiebe-Gang von Europol gefasst – unschätzbarer kultureller Schaden

25.04.2024, 13:3225.04.2024, 13:32
Mehr «International»

Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol eine Bande von Bücherdieben gefasst, die einen enormen finanziellen und einen unschätzbaren kulturellen Schaden angerichtet haben sollen.

Neun Georgier seien festgenommen worden, teilte die europäische Polizeibehörde Europol am Donnerstag in Den Haag mit. Die Bande soll in Bibliotheken in Europa etwa 170 sehr kostbare antike Bücher gestohlen haben.

Der finanzielle Schaden wird auf etwa 2,5 Millionen Euro beziffert. Der ideelle Schaden für die Sammlungen und das Kulturerbe der getroffenen Länder sei unschätzbar. Einige dieser Kulturschätze wurden Europol zufolge in russischen Auktionshäusern in St. Petersburg und Moskau versteigert. Dadurch seien sie faktisch verloren.

Rund 100 Ermittler hatten in Lettland und Georgien am Mittwoch gemeinsam zugegriffen – unterstützt von Europol und der Justizbehörde Eurojust. Sie nahmen vier Georgier fest. Die übrigen Verdächtigen waren bereits in den Tagen zuvor in Estland, Frankreich und Litauen festgenommen worden.

In Georgien und Lettland wurden 27 Gebäude durchsucht und 150 Bücher sichergestellt. Deren Herkunft wird noch untersucht. Ein Buch konnte bereits an eine Bibliothek in Frankreich zurückgegeben worden.

Die Bande ging nach Angaben von Europol sehr raffiniert vor und hatte es gezielt auf seltene Bücher wie Erstausgaben der russischen Autoren Alexander Puschkin und Nikolai Gogol abgesehen. In den Bibliotheken fragten die Diebe, ob sie die wertvollen Bücher sehen konnten, und gaben dabei ein wissenschaftliches Interesse vor.

Dann hätten sie die Werke genau vermessen und fotografiert, bevor sie sie zurückgaben. Später kehrten die Täter zurück und wollten erneut die Bücher sehen. Doch diesmal gaben sie gefälschte Versionen zurück. Die Kopien waren Europol zufolge von ausgezeichneter Qualität. In einigen Fällen waren die Täter nach ihrem ersten Besuch in die Bibliothek eingebrochen.

Eine Meldung aus Frankreich bei Europol hatte die internationalen Ermittlungen in Gang gesetzt. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Soll die AfD verboten werden? Was dafür spricht – und was dagegen

    Am 2. Mai 2025 stufte das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln (BfV) die Partei «Alternative für Deutschland» (AfD) «aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei» als «gesichert rechtsextremistisch» ein. Zwar setzte der Verfassungsschutz die Einstufung einige Tage später aus verfahrenstechnischen Gründen aus. Nichtsdestotrotz stellt sich mehr denn je die Frage, ob eine Partei mit teilweise eindeutig rechtsextremen Exponenten und Inhalten in einer Demokratie toleriert werden muss – oder ob ein Verbot gerechtfertigt ist.

    Zur Story