Sport
Eishockey

Ovechkin hat Gretzky überholt und ist Rekordtorschütze der NHL

Washington Capitals left wing Alex Ovechkin (8) celebrates after scoring his 895th career goal during the second period of an NHL hockey game against New York Islanders in Elmont, N.Y., Sunday, April  ...
Alex Ovechkin hat den Torrekord der NHL gebrochen.Bild: keystone

Treffer 895 ist Tatsache: Ovechkin ist Rekordtorschütze der NHL – auch Federer gratuliert

Alexander Ovechkin stellt am Sonntag einen Tor-Rekord in der NHL auf. Der 39-jährige Russe erzielt sein 895. Goal in der Regular Season der besten Eishockey-Liga der Welt. Auch Roger Federer hat «Ovi» zu seinem Rekord gratuliert.
06.04.2025, 21:5507.04.2025, 06:57
Mehr «Sport»

Alex Ovechkin hat im Spiel gegen die New York Islanders den Torrekord der NHL gebrochen. Im zweiten Drittel erzielte der Russe im Powerplay den 1:2-Anschlusstreffer. Somit hat Ovechkin sein 895. Tor in der besten Eishockey-Liga erzielt und überholt Legende Wayne Gretzky, welcher auch im Stadion anwesend ist.

Das 895. Tor im Video.Video: YouTube/NHL

Das Spiel wurde für ungefähr zwanzig Minuten unterbrochen und es fand eine grosse Zeremonie statt, bei welcher auch Gretzky zu Wort kam. Dabei hielt «The great one» ein Versprechen ein. «Ich habe gesagt, dass ich der Erste sein werde, der dir die Hand schüttelt, wenn du den Rekord brichst», sagte Gretzky und gab daraufhin dem neuen Rekordtorschützen seine Hand und die beiden Ausnahmespieler umarmten sich.

Der Held des Tages sprach dann in aller Bescheidenheit: «Was für ein Tag! Wie ich immer sage, das ist ein Mannschaftssport. Und ohne meine Teamkollegen, meine Trainer und meine Fans hätte ich diesen Rekord nie gebrochen. Danke an alle, ich liebe euch.»

Die ganze Zeremonie im Video.Video: YouTube/SPORTSNET

Erst am Freitag hatte Ovechkin den Rekord von Gretzky mit einem Doppelpack gegen die Chicago Blackhwaks egalisiert. Für lange Zeit galt der Rekord des besten Eishockeyspielers der Geschichte als unerreichbar.

Für seine 895 Tore benötigte der 39-Jährige 1487 Spiele in der Regular Season – genau gleich viele wie Gretzky für seine 894 Treffer brauchte. Allerdings hat der Kanadier deutlich mehr Punkte gesammelt. Der mittlerweile 64-Jährige kam in seiner Karriere auf insgesamt 2857 Punkte, Ovechkin hat aktuell 1617 Zähler gesammelt.

Es war das 42. Tor in dieser Saison von Ovechkin, welcher im Jahr 2018 mit den Washington Capitals den Stanley Cup gewinnen konnte. Im Jahr 2004 wurde «The great 8» im NHL-Draft von den Capitals an erster Stelle gedraftet.

In einer Grussbotschaft hat auch der Schweizer Roger Federer dem neuen Rekordhalter gratuliert: «Ich freue mich sehr für dich. Ich hoffe, du kannst den Rekord für immer behalten. Lass mich wissen, wann du mal Tennis spielen möchtest. Ich habe jetzt Zeit. Geniesse den Moment.»

Das Spiel gegen die New York Islanders wurde mit 1:4 verloren. Die Capitals sind bereits seit einigen Spielen sicher für die Playoffs qualifiziert. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nothingtodisplay
06.04.2025 20:26registriert November 2014
Krasse Leistung! 39 Jahre alt, in dieser Saison noch das Bein gebrochen und trotzdem mit 41 Toren aktuell der drittbeste NHL-Torschütze… logisch, bei den Caps ist vieles auf ihn ausgelegt, aber er haut die Scheibe auch einfach rein. Congrats, great 8!
4310
Melden
Zum Kommentar
avatar
vertebrate_90 90
06.04.2025 20:10registriert März 2024
Er schiesst das 895. Tor in seiner Karriere und das Spiel wird danach einfach für locker 20min unterbrochen für seine Ehrung. Wie schräg war das denn bitte?🥴
386
Melden
Zum Kommentar
31
    Ein WM-Team ohne SCB und gut genug für einen weiteren Final
    Gerade das Aufgebot von Andres Ambühl (41) zeigt: Patrick Fischer setzt auf Resultat-Realismus statt Romantik. Dieses WM-Team ist gut genug, um zum ersten Mal ohne Roman Josi und Nino Niederreiter den Final zu erreichen. Und bietet trotzdem Stoff für eine kleine Polemik.

    Wer nach ein wenig Polemik sucht – und beim aktuellen WM-Aufgebot muss man die Polemik schon suchen – kann fragen: Wo bleibt denn Marco Lehmann? Müsste der 26-jährige SCB-Stürmer im besten Alter (32 Spiele/26 Punkte) denn nicht eher im WM-Aufgebot stehen als der 41-jährige Veteran Andres Ambühl (50 Spiele/14 Punkte)? Haben wir denn hier nicht ein geradezu klassisches Romantik-Aufgebot: Der Nationaltrainer ermöglicht seinem Kumpel, mit dem er einst im HCD-Meisterteam stürmte, einen Karriere-Abgang durch die Vordertür. Andres Ambühl wird seine grandiose Karriere nach der WM beenden.

    Zur Story